ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatTeil A Fachliche Beschreibung
Militärische Nachrichtenwesen Feldwebel/Bootsmänner Streitkräfte (MilNW Fw/Btsm SK) verstehen die Organisation, Gliederung und Aufgabenverteilung sowie die Arbeitsabläufe des MilNW in nationalen und multinationalen Dienststellen/Hauptquartieren im Grundbetrieb und Einsatz.
Zur Wahrnehmung der Belange der Militärischen Sicherheit oder Lagebearbeitung MilNW sind zusätzlich die entsprechenden Trainings zu absolvieren.
Teil B Tätigkeit
B.1 Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen
- Anwenden des Verfahrens der Intelligence Preparation of the Battlespace (IPB)
- Erstellen von INTEL-Produkten
- Erstellen von Beiträgen / Zuarbeit zu einem Aufklärungsplan/Intelligence Collection Plan (ICP)
- Erstellen einer Aktuellen LageInfo für ein EinsGeb
B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse
MilNW Fw/Btsm SK
- kennen ausgewählte grundsätzliche Analyseverfahren- und Methoden und können diese beschreiben.
- versteht das Verfahren der IPB und können es unter Nutzung verschiedener IT-Systeme anwenden.
- kennen im Rahmen des nationalen Melde- und Berichtswesens, routine- und anlassbezogene Meldungen im Grundbetrieb und Einsatz, und können Produktformen, Verfahren und technische Umsetzung von Auflagen benennen.
- kennen die Produkte und Meldewege im multinationalen Berichtswesen und können diese benennen.
- kennen die Grundsätze der Berichterstellung und können diese wiedergeben.
- können ein INTSUM auf der Basis verschiedener INTEL-Produkte unter einer Zeitvorgabe erstellen und Bewertungen sowie Folgerungen daraus identifizieren/ableiten.
- können die Grundsätze der Lagebearbeitung MilNW anwenden und ausgewählte Produkte des MilNW auch mittels IT-Systeme zielbezogen erstellen.
- können eine Aktuelle LageInfo für ein EinsGeb grafisch aufbereiten und entsprechend seines Aufgabenbereiches vortragen.
- können erkannte Informationslücken mittels Aufklärungsforderung/Informationsersuchen/Recherche (A.I.R.) und/oder Request for Information (RFI) schließen.
- können bei der Erstellung eines Threat Model ebenengerecht/auftragsgemäß mitwirken sowie seine Ergebnisse sachgerecht aufbereiten.
- ist in der Lage, eine effiziente Aufbau- und Ablauforganisation zur Funktion NG&A (national, multinational) zu gestalten und bei der Erstellung eines ICP mitzuwirken.
- können vorgegebene Aufklärungsmittel und -kräfte zuordnen.
- versteht die Commanders Critical Information Requirements (CCIR) und können daraus die Priority Intelligence Requirements (PIR) identifizieren und in Specific Intelligence Requirements (SIR) ableiten.
- kennen die wesentlichen MilNW-spezifischen IT-Systeme und können deren Einsatzmöglichkeiten beschreiben.
B.3. Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen
- Bildschirmarbeitsplatz
- Ggf. Belastung durch Gefechtseinflüsse
- Ggf. Schichtdienst/Dienst zu ungünstigen Zeiten
- Ggf. Auslandseinsatz/integrierte Verwendung
- Ggf. Dienst unter erschwerten klimatischen Bedingungen
- Ggf. Lärmbelastung durch Fluglärm
- Ggf. Borddienst auf See sowie damit verbundene gesundheitliche Voraussetzungen (BA 90/5 Borddienst ggf. G26/3) und Zusatzausbildungen (z.B. Schiffssicherungsausbildung, ASG-Ausbildung)
- Ggf. integrierte Verwendung in einem multinationalen Stab
B.4 Mögliche Verwendungen in Dienststellen
B.4.1 Verwendung
- MilNW Fw/Btsm SK in nationalen Stäben
- MilNW Fw/Btsm SK in nationalen KdoBeh/HöhKdoBeh
- MilNW Fw/Btsm SK in integrierten Stäben (Ebene Großverband/CC oder höher oder EinsVbd)