Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 04. Januar 2019, 05:07:41
Zitat von: HubschrauBär am 03. Januar 2019, 21:15:28
Ob beim Planungsboard im November die 500 "neuen" Dienstposten für den A400M in Lechfeld schon betrachtet wurden?

Könnte mir gut vorstellen, dass die Luftwaffe hier mal wieder "hausintern" Dienstposten zusammenstreichen muss.
Nein, es sind rd. 70 Dienstposten im Leitungsboard Personal eingebracht worden.
Sollte das aus der Binnenstruktur kompensiert werden müssen, so kann man das in einem Rutsch mit den NATO-DP machen  :-[
Autor HubschrauBär
 - 03. Januar 2019, 21:15:28
Ob beim Planungsboard im November die 500 "neuen" Dienstposten für den A400M in Lechfeld schon betrachtet wurden?

Könnte mir gut vorstellen, dass die Luftwaffe hier mal wieder "hausintern" Dienstposten zusammenstreichen muss.
Autor LwPersFw
 - 03. Januar 2019, 21:04:39
Zitat von: bayern bazi am 03. Januar 2019, 20:01:30
AUUSSERDEM - wenn FFB vergoldet wird - die Grundstückspreise im Münchner Speckgürtel sind so hoch, das allein davon schon die Neubauten in Frankn finanziert werdn können ;)


Aus dem Artikel

"Die Vorgabe des Bundes, die BImA soll Grund für bezahlbaren Wohnraum oder Einheimischemodelle  unter Marktpreis abgeben, sollte der Stadt in die Karten spielen. "




https://www.google.de/amp/s/www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-ort65548/grund-vom-bund-initiative-fuer-fursty-zu-frueh-10343107.amp.html
Autor bayern bazi
 - 03. Januar 2019, 20:01:30
AUUSSERDEM - wenn FFB vergoldet wird - die Grundstückspreise im Münchner Speckgürtel sind so hoch, das allein davon schon die Neubauten in Frankn finanziert werdn können ;)
Autor S1NCO
 - 03. Januar 2019, 19:20:56
Fürstenfeldbruck ist ja auch ne andere Hausnummer.
Ich war 2011 oder 2012 dort auf Führerschein und schon damals war die Substanz der meisten Gebäude dort eher fragwürdig.

Roth bietet sich als Ausbildungsstandort ja auch an.
Man hat direkt einen großen StOÜbPl, hat eine StOSa, eine Schwimmhalle.
Ich war 2015 mal zur Ausbildungsunterstützung der geplanten DRM 2015 dorthin abgestellt.
Und schon damals war die Infrastruktur gut.

Wer in den letzten Monaten mal dort war, wird gesehen haben wie irre viel dort schon gebaut wurde.
Ich bezweifle ganz stark, dass an der Entscheidung des Umzugs noch gerüttelt wird.
Autor Angemon84
 - 03. Januar 2019, 18:46:08
Zitat von: Ceeya am 03. Januar 2019, 16:21:54
Und dann kommt noch die Standortschließung von Fürstenfeldbruck.
Brigadegeneral Traut hat in der "Aktuellen Stunde" an der OSLw im November'18 kund getan, das ab 2023 der Umzug von Fürtenfeldbruck nach Roth erfolgt.
Der Führungsunterstüzungsektor 1 soll ja schon vorher auf den Lechfeld ziehen.
Autor S1NCO
 - 03. Januar 2019, 16:53:44
Danke für den Link @LwPersFw
Sehr interessant sind hier besonders die Kommentare.
Für mich als Landsberger ja vielleicht später auch mal interessant.
Autor Ceeya
 - 03. Januar 2019, 16:21:54
Und dann kommt noch die Standortschließung von Fürstenfeldbruck.
Autor S1NCO
 - 03. Januar 2019, 16:19:28
Ich bin mal gespannt ob sich das ganze auf die Entscheidung, das TAusbZLw Abt Süd von Kaufbeuren nach Lechfeld zu verlegen, auswirkt.
Für Kaufbeuren ist ja aus wirtschaftlicher Sicht die Schule doch bedeutender als für´s Lechfeld.
Autor Ceeya
 - 03. Januar 2019, 15:49:38
Schön, dass der Süden immer attraktiver wird^^.
Autor dunstig
 - 03. Januar 2019, 15:47:22
Aber wo auch sonst hätte es in diesem Fall Sinn gemacht, wenn nicht im Süden Deutschlands?
Autor FoxtrotUniform
 - 03. Januar 2019, 15:36:16
Das Bundesland Bayern schafft es immer wieder seine Interessen durchzusetzen (man denke alleine an Airbus in Manching, nun ein zweiter A400M Standort), das muss man den Lobbyisten und Politikern schon lassen.
Autor S1NCO
 - 03. Januar 2019, 10:20:24
Zitat von: wolverine am 02. Januar 2019, 21:38:21
Ich war in LL stationiert als Sie gerade geboren wurden. ;) Zeit ist immer relativ.

und Johnny Cash, als vermutlich so gut wie niemand aus diesem Forum hier geboren war  :D.

Hier mal noch ein Artikel aus der lokalen Presse
https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/Der-Airbus-ist-im-Anflug-auf-das-Lechfeld-id53065486.html
Autor wolverine
 - 02. Januar 2019, 21:38:21
Ich war in LL stationiert als Sie gerade geboren wurden. ;) Zeit ist immer relativ.