Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miT
 - 04. Mai 2019, 21:35:28
Weisst du was was schöne ist, du kannst deine verständliche Neugierde in einer hervorragenden Ausbildung bis ins Detail stillen! Und währenddessen kommt sowieso alles anders als man denkt also ruhig Blut und freu dich über eine interessante sowie anspruchsvolle Verwendung und versuch dem abverlangten gerecht zu werden. Alles andere lass auf dich zukommen!
Autor JZ96
 - 04. Mai 2019, 20:26:44
Sollte das die allgemeine Meinung sein, kann dieser Thread gerne geschlossen werden. :) Mir ist bewusst, dass das relativ tief in die Materie rein geht und auch nicht mehr viel mit dem Ursprung dieses Threads zu tun hat.

Trotzdem danke ich allen nochmal für die hilfreichen Antworten! :)
Autor F_K
 - 04. Mai 2019, 19:55:09
Ich bin jetzt raus - zum einen versteht ein Zivilist die Antworten nicht, zum anderen kann hier keine Ausbildung geleistet werden ...
Autor JZ96
 - 04. Mai 2019, 19:46:06
Sind dann bei solchen Einsätzen (z.B. ISAF) immer auch unterstützende Einheiten dabei?
Es geht ja meistens eine Kampfkompanie in den Einsatz (z.B. 3./232). Kommen dann z.B. nur die JFST der 5./232 mit oder die ganze Kompanie oder ist das einsatzabhängig ob überhaupt solche Einheiten mitkommen?

Ich weiß, das hat mit meiner Verwendung jetzt erstmal nicht viel zu tun und das werde ich bestimmt noch ausführlich bei Lehrgängen erfahren, aber ich interessiere mich einfach dafür. :)
Autor JZ96
 - 04. Mai 2019, 19:00:05
Alles klar, dankeschön :)
Autor KlausP
 - 04. Mai 2019, 18:32:01
Das ist normal, dass die JFST bei den Einheiten "mitfahren". Sie sollen ja schließlich die Feuerungerstüttung für die Kompanie, der sie zugeteilt sind, anfordern und von vorne lenken.
Autor F_K
 - 04. Mai 2019, 18:30:22
Die SOPs sind bei klassischer Landesverteidigung anders als bei ISAF / Patrouillen - um das zu verstehen, bekommt man Lehrgänge ...
Autor JZ96
 - 04. Mai 2019, 18:15:54
Ich habe gerade etwas im Internet gestöbert und bin auf einen Bericht gestoßen, bei dem das JFST im Einsatz (ISAF wenn ich mich richtig erinnere) mit auf Patrouille fährt. Ist das dann der Normalfall, oder eher die Ausnahme?
Ich meine einerseits macht es natürlich Sinn, da man bei den zu unterstützenden Truppen dabei ist und auch mit ihnen ggf. Dinge besser abklären kann. Andererseits ist es auch sinnvoll, wenn man etwas entfernt einen Beobachtungsposten hat und sich das ganze aus der Entfernung ansieht, weil man den besseren Überblick über das Gelände hat.
Das JFST wartet ja nicht im "Camp" auf einen Funkspruch und fährt dann erst raus um sich das anzusehen, oder? Das würde ja viel zu lange dauern oder nicht?
Im Wikipedia-Artikel steht einerseits, dass das JFST die Kampftruppen begleitet, andererseits aber dass sie unter anderem das Gefechtsfeld überwachen. Wo hält sich dann das JFST auf? Man weiß ja nicht was passieren wird, nach dem Motto "in 10 Minuten wird irgendwas passieren, wir beziehen jetzt mal einen Beobachtungspunkt um das Gelände besser im Blick zu haben".
Autor JZ96
 - 03. Mai 2019, 22:11:07
Ok, dankeschön für die Antworten :)
Autor S1NCO
 - 03. Mai 2019, 20:06:10
In der Regel werden FA´s bei uns erst auf GebJg umgerüstet, sobald sie vom FwLehrg AMT kommen. Davor lohnt es sich einfach nicht.
Autor Löwe von Eutin
 - 03. Mai 2019, 19:38:49
Ich habe mich mit der Thematik auch schon vertraut gemacht.

"Die Soldaten der Feldwebelanwärter-/Unteroffizieranwärterbataillone tragen die Uniformen des Heeres der deutschen Bundeswehr nach der Zentralen Dienstvorschrift (ZDv) 37/10. Sie tragen einheitlich das marineblaue Barett mit dem Barettabzeichen ihrer jeweiligen Truppengattung. Erst ab Beginn ihrer truppengattungsspezifischen Ausbildung erhalten sie das Barett in der jeweils vorgeschriebenen Farbe. Angehörige der Gebirgsjägertruppe tragen das marineblaue Barett mit dem Barettabzeichen der Jägertruppe."

https://de.wikipedia.org/wiki/Feldwebelanw%C3%A4rter-/Unteroffizieranw%C3%A4rterbataillon

Weitere nütziche Infos:
https://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/start/dienstst/ausbkdo/ausbeinrichtungen/uffzschu/auftrag/!ut/p/z1/hU69DoIwGHwWB9Z-TREBt5q4YAcTTIQupkAtmEJJqeDji2EykXjb_eaAQwa8E2OjhGtMJ_TMc767HSJ2YSQmJGDbGNNTciSEBQQHBK7_Any28QoohrSSkM8b4fpGCClw4A8xihfqjXVaOiTKz0PIa9FVWp5NSRchAa60KZbrtCv8SAG38i6ttOhpZ7l2rh_2HvbwNE1IGaO0RKVpPfyrUpvBQfadhL7NJuwHemR08wZ7uD0-/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_B8LTL29225L490AKJE22L52057
Autor JZ96
 - 03. Mai 2019, 15:59:52
alles klar, danke :)

Eine letzte Frage hat sich mir gerade noch gestellt. Die hat zwar eher weniger mit der Verwendung zu tun, aber ich frag trotzdem einfach mal:

Grundausbildung ist in Altenstadt, dort (und ich den anderen zwei FA/UA Btl) werden ja, so wie ich das verstanden habe, alle FA und UA des Heeres für die Grundausbildung "zusammen geworfen" (also GebJ, FschJg, PzGren,...).
Trägt man dann während der Grundausbildung die selbe Uniform bzw. eine "allgemeine" Uniform des Heeres und erst später die, der TrGtg oder wie läuft das ab? Da gibt es ja große Unterschiede z.B. Farbe des Barett oder doch die Bergmütze, welches Barettabzeichen, usw.
Da wäre man ja ein ganz schön bunter Haufen, wenn ich mir das so vorstelle :)
Autor DeltaEcho
 - 02. Mai 2019, 22:45:39
JFST sind nicht den Mörserzügen zugeordnet, sondern im Feuerunterstüzungszug (FUZ), ingesamt gibt es hier vier JFST Teams in dem jeweiligen Zug, wenn ich mich richtig erinnere.

Autor KlausP
 - 02. Mai 2019, 21:41:01
Zitat... Mein Einstellungsdienstgrad ist z.B. auch Jäger (FA) und nicht Kanonier. ...

Sie werden ja auch kein Artillerist. Die Mörserzüge der (Gebirgs-, Fallschirm-)Jägerbataillone gehören nicht zur Artillerie sondern zur (Gebirgs-, Fallschirm-)Jägertruppe. Panzergrenadiere haben schon lange keine Mörser mehr.
Autor JZ96
 - 02. Mai 2019, 21:30:38
Ok, dankeschön :)

Für mich ist das halt alles noch etwas verwirrend, dass ich den Zusammenhang verstehe :) Man findet ja auch nicht sonderlich viele Details über genau diese Verwendung im Internet.
Mein Einstellungsdienstgrad ist z.B. auch Jäger (FA) und nicht Kanonier..

Aber ihr habt mir schon sehr weiter geholfen! Und kleine Details werden sich ja dann hoffentlich spätestens wenn ich bei der Bw bin von selbst erklären, denke ich :)