Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 18. Juni 2019, 14:46:26
Wichtig ist: die Aufforderung zum Dienstantritt unverzüglich vorlegen, du unterliegst dann dem Arbeitsplatzschutzgesetz.
Autor KlausP
 - 18. Juni 2019, 14:45:38
Das ArbPlSchG gilt für SaZ, so lange deren Dienstzeit auf nicht mehr als zwei Jahre festgesetzt worden ist. Und die Dienstzeit für UA, FA und OA wird stufenweise, beginnend mit 6 Monaten, entsprechend dem Ausbildungsfortschritt festgesetzt.
Autor Andi
 - 18. Juni 2019, 13:53:39
Zitat von: 2Cent am 18. Juni 2019, 13:36:28
Meines Wissens nach gilt das Arbeitsplatzschutzgesetz auch für sie.

Stimmt offenbar. Seit März 2015 gilt diese Änderung in Bezug auf SaZ.
Autor F_K
 - 18. Juni 2019, 13:40:39

ZitatGesetz über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst (Arbeitsplatzschutzgesetz - ArbPlSchG)
§ 16a Wehrdienst als Soldat auf Zeit

(1) Dieses Gesetz gilt auch im Falle des Wehrdienstes als Soldat auf Zeit 1.
für die zunächst auf sechs Monate festgesetzte Dienstzeit,
Autor 2Cent
 - 18. Juni 2019, 13:36:28
Meines Wissens nach gilt das Arbeitsplatzschutzgesetz auch für sie.

Hoffen Sie das LwPersFw hier Mal rein schaut oder rufen sie ihren Einplaner an.

Autor mcxreflex_1
 - 18. Juni 2019, 13:33:19
Und eben auch nicht, dass überall abgeraten wird davor zu kündigen.
Autor mcxreflex_1
 - 18. Juni 2019, 13:25:23
Dann verstehe ich allerdings die Chose um den Arbeitsplatzschutz nicht, da dann ja immer das Arbeitsverhältnis vor Dienstantritt beendet werden müsste. Würde also nie zum Tragen kommen? Kann mir das jemand erklären?
Autor Andi
 - 18. Juni 2019, 12:31:43
Das musst du doch wissen, ob das geht oder nicht.
Es gelten die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen und das, was du in deinem Arbeitsvertrag unterschrieben hast. Ich vermute mal: Wenn du es nicht schaffst deinen Arbeitgeber von einem Aufhebungsvertrag im gegenseitigen E>inverständnis zu überzeugen hast du ein Problem, denn dann wird das mit der Bundeswehr nichts, da du zum 01.07.2019 noch in einem Arbeitsverhältnis stehen wirst.

Diese Problemstellung betrifft ausschließlich deinen Arbeitgeber und dich. Die Bundeswehr hat damit nichts zu tun. Das Arbeitsplatzschutzgesetz ist in diesem Fall nicht einschlägig.

Gruß Andi
Autor mcxreflex_1
 - 18. Juni 2019, 11:44:02
Grüßt euch,

Folgende Situation:
Ich habe letzte Woche Freitag einen Anruf vom Einplaner erhalten, dass er mich zum 01.07 als OA einplanen kann. Der Einberufungsbescheid sollte die Tage kommen. Ich befinde mich zur Zeit in einem zivilen Arbeitsverhältnis.
Das ist alles natürlich sehr kurzfristig. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die Mitteilung für den Arbeitgeber bei meinem Chef vorlege und zum 01.07 meinen Dienst antrete? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen so kurzfristig.

Bei meiner Recherche bin ich immer wieder auf das Arbeitsplatzschutzgesetz gestoßen. Hier lese ich nur Dinge bzgl. des Kündigungsschutzes, aber nicht, ob da irgendwelche Fristen eingehalten werden müssen.

Mit besten Grüßen

mcxreflex