Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 06. Juli 2020, 18:54:03
Die Regelverpflichtungszeit bei den FwTrD liegt nicht bei 12, sondern bei 15 Jahren.
Autor F_K
 - 06. Juli 2020, 17:36:18
.. und PzGren gehört zu den gepanzerten Kampftruppen, nicht mehr zur Infanterie.

Die Frage ist auf dem Niveau: wo ist der Unterschied zwischen Äpfeln und Kartoffeln?
Autor 200/3
 - 06. Juli 2020, 17:28:33
ZitatVerpflichte mich demnächst als Feldwebel für 12 Jahre.
Dass es für mich zur Infanterie geht ist schon länger klar, nun zwei Fragen :
Immer ruhig mit den jungen Pferden. Dass das für Sie klar ist, ist ja schön und gut...aber weiß die Bundeswehr schon davon? Erstmal wird sich beworben, dann wird die Eignung geprüft (sowohl für die Laufbahn als auch für die Verwendung) und dann sind oft schon die Augen groß und traurig.
Auf Entfernungen würde ich bei einer solchen Entscheidung nicht schauen...wer weiß, ob an dem Standort in Ihrer Nähe überhaupt Stellen frei sind? Die ersten paar Jahre gibt es eh die große Deutschlandrundfahrt mit Lehrgängen, Ausbildungen etc...und auch danach geht es weiter mit Übungen, Lehrgängen, Einsätzen usw...
Auf das Bauchgefühl und persönliche Vorlieben hören und sich auch überlegen, was ist wenn man für beide Wunschverwendungen nicht tauglich ist.
Autor KlausP
 - 06. Juli 2020, 17:12:57
Zitat... An sich tendiere ich eher zu den FschJg, diese sind jedoch 300km von meiner Heimat entfernt wohingegen die PzGren einen Standort in nur 100km Entfernung hätten. ...

Geben Sie beide Verwendungswünsche an. Hier wird Ihnen niemand sagen können, wo zu dem Zeitpunkt, an dem Sie nach erfolgreicher Eignungsfeststellung beim Einplaner sitzen, eine Stelle frei ist. Und nur, wenn es dort eine Stelle gibt, werden Sie dort eingeplant. Es ist dann aber auch durchaus möglich, dass als FschJgFw gar keine Stelle frei ist und als PzGrenFw nur 400 km von Mutti entfernt. Was machen Sie dann? Immerhin bewerben Sie sich bei der Bundeswehr und erklären, dass Sie uneingeschränkt bundesweit einsetzbar sind.
Autor 4sp2
 - 06. Juli 2020, 17:01:45
Guten Tag liebe Community,

Verpflichte mich demnächst als Feldwebel für 12 Jahre.
Dass es für mich zur Infanterie geht ist schon länger klar, nun zwei Fragen :

Worin unterscheiden sich im Prinzip FschJg und PzGren ?
Also klar die einen springen aus dem Flugzeug, die anderen sind halt mehr mechanisierte Infanterie. Gibts da noch mehr kleine Unterschiede ?

An sich tendiere ich eher zu den FschJg, diese sind jedoch 300km von meiner Heimat entfernt wohingegen die PzGren einen Standort in nur 100km Entfernung hätten.

Was würdet ihr mir raten ?

Viele Grüße