Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ali6226
 - 12. September 2020, 08:50:31
Mit Einplaner meinte ich hier den Kameraden in Köln welcher die Dienstposten besetzt, genaue Bezeichnung ist mir leider gerade entfallen. Also aus deiner Antwort hat mir auf jeden Fall schonmal weitergeholfen, danke  :D
Autor Ralf
 - 12. September 2020, 06:59:26
Einplaner = Personalführer, oder?
Denn was der Einplaner am ACFüKrBw gesagt hat, ist ohne Relevanz.
Ein dienstl. Grund, einen SaZ auf einen anderen Dienstposten zu setzen gibt es nicht, deswegen hat man ja auch eine große Bündelung A9-A11 der DP gewählt.
Stellt man aber fest, dass der Betreffende aufgebaut werden soll (ergibt sich aus den BU), dann können sogar Versetzungen im 2-3 Jahrestakt erfolgen.
Auch die Festsetzung der VBis ist nicht zwingend, sie kann bspw. auch verlängert werden oder aber halt im Zuge eines Verwendungsaufbaus verkürzt werden. Ich kann mich nicht erinnern, dass die VBis einmal genau bei mir zutraf: von einer Versetzung bereits nach 16 Monaten bis zu 4 Jahren. Die VBis spiegelt lediglich einen Planungsanhalt wider. Veränderungen durch Erkenntnisse aus den BU steuern dann den Aufbau.
Autor Mbk
 - 12. September 2020, 01:18:37
Das Schriftstück zählt und alles andere muss abgesprochen werden. MfG
Autor ali6226
 - 12. September 2020, 00:59:55
Hallo Kameraden!

Mir stellt sich momentan folgende Situation da:
Bin nun kurz vor Abschluss meines OL3, zukünftiger Dienstposten ist mir auch schon bekannt.
Der Einplaner meinte, dass ich auf diesem 2, höchstens 3 Jahre bleibe. Auf dem Versetzungsbescheid
welchen ich bekommen habe ist nun aber die Rede von 4 Jahren bei Festsetzung auf die volle Dienstzeit.
Mein Hörsaalleiter kann mir nur leider auch nicht sagen was jetzt stimmt und was nicht.
Da ich jetzt einfach mal annehme, dass ich nicht die große Ausnahme bin und speziell bei mir alles anders läuft als gewohnt, wollte ich mal fragen wie lange ein Offizier regulär auf einem Dienstposten verbleibt.
Dazu ist noch hinzuzufügen, dass ich Offz ohne Studium bin, bei Dienstantritt auf dem Dienstposten also mit Dienstgrad Oberfähnrich antrete.

Mit kameradschaftlichen Grüßen   :D