ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Quattrofolio am 15. Oktober 2020, 21:44:56
Guten Nabend,
ich habe ein "kleines" Anliegen.
Ich bin SAZ15 (Uffz m.P.) und habe noch 8 Jahre Restdienstzeit.
Seit 5 Jahren lebe ich mit meiner Partnerin in einer Wohnung gemeinsam mit Ihrem Kind aus vorheriger Beziehung.
Da bei mir leider keiner Aussagekräftig ist im Bereich Familienzuschlag wollte ich die Community hier mal um Rat bitten.
1. Habe ich nun bereits Anspruch auf Familienzuschlag?
- Meine Lebensgefährtin ist Angestellte und bezieht Unterhaltsvorschuss da der leibliche Vater nicht Zahlungswürdig ist
- Wie o.g. lebt Ihr Kind (Alleiniges Sorgerecht) dauerhaft bei uns
2. Wir wollen demnächst heiraten, steht mir dann Familienzuschlag zu?
- Den Lütten werde ich nicht adoptieren mit der Heirat
3. Stiefkind
- Was genau bedeutet das für mich?
- Welche Verpflichtungen genau gehe ich damit ein?
- Wie sieht es aus im Falle einer Scheidung meiner Verpflichtungen ggü. des Kindes?
Ich danke allen im voraus und wünsche allen ein entspanntes kommendes Wochenende!
Bleibt Gesund!
MkG
Zitat1. Habe ich nun bereits Anspruch auf Familienzuschlag?