Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor slider
 - 19. Februar 2021, 11:40:08
Es hat auch Niemand von "ungeeignet" gesprochen. Du kannst ja ein herausragender Offizier sein und trotzdem eigentlich lieber Feldwebel sein. Hier geht es ja auch darum, was du willst und wo du das dann findest.
Autor F_K
 - 18. Februar 2021, 12:52:16
@ JoSto:

Offtopic:

Mit Deiner letzten Aussage erscheinst Du aber "etwas dünnhäutig" und interpretierst Aussagen deutlich über - so ein Verhalten ist in einem militärischen Umfeld (wo es echte Gefahren gibt) nicht hilfreich.

.. aber Du stehst ja noch am Anfang Deiner Ausbildung, wird schon werden ..
Autor JoSto
 - 18. Februar 2021, 12:33:09
Noch einmal vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten.  :)
Ich finde es jedoch etwas schade, dass mir indirekt vorgeworfen wird, ich wäre für die Offizierslaufbahn oder gar die Bundeswehr ungeeignet aufgrund einer Aussage, die mein Einplaner mir gegenüber geäußert und über welche ich mich näher informieren wollte..
Autor F_K
 - 18. Februar 2021, 10:32:59
Neudeutsch "Operationen der verbundenen Kräfte" - "Waffen ist Pfui".

Jäger sind zum Angriff auch NICHT prädestiniert (auch wenn es da so ein Buch gibt "Infanterie greift an"), auch wenn das geübt wird, dem Taktikzentrum des Heeres damals ist nach Jahrzehnten BEFOHLEN worden ein, ein Szenar zu "bauen", wo Infanterie (Jäger!) tatsächlich angreift (wer es kennt, kennt die Klimmzüge,um das einigermaßen sinnvoll zu gestalten ..)).

Kurz: Luftwaffensicherung ist Infanterie - und gerade auf der Ebene Offizier quasi gleich / ähnlich mit einem Offz der Jäger.

Ansonsten hat BSG1966 natürlich Recht - im Studium ist man KEIN Infanterist (da reden wir von Jahren), und der Offizier ist erstmal Führer und Ausbilder - nicht "Meister" seines Faches, Infanterie ist "Handwerk" - der Offizier ist eine Ebene höher eingesetzt.
Autor Ralf
 - 18. Februar 2021, 10:28:50
Man kann schon grds. festhalten, dass in den ersten Jahren -und hier idR in der SaZ-Zeit (also bis zum BLS)- Truppe vorrangig ist und da die Action ist.
Wenn man dann im gesetzteren Lebensalter eher in den Stäben eingesetzt ist, ist das oftmals sogar positiv (Familienplanung, körperliche Einschränkungen...), aber da wiederhole ich mich.
Autor BSG1966
 - 18. Februar 2021, 10:20:44
steile These, aber wenn man die "volle Ladung Infanterie" will - ist man vielleicht auch einfach mal in der Offizierslaufbahn falsch. 


(noch steilere These - möglicherweise auch einfach mal bei der Bundeswehr falsch, aber mich fragt ja keiner)
Autor Eisensoldat
 - 18. Februar 2021, 09:52:59
Und wenn man Berufssoldat wird, und Stabsoffizier, dann wird man in irgendeiner Stabsabteilung eingesetzt, dass geht von J1 bis J9, z.B. Da ist dann die "Herkunft" ziemlich egal..
Autor slider
 - 18. Februar 2021, 09:48:54
Und zum Thema "was mache ich den ganzen Tag so". Das dürfte sich grundsätzlich nicht allzu sehr unterscheiden zwischen z.B. einem ZugführerOffz bei der Jägertruppe und einem ZugführerOffz der Luftwaffensicherungstruppe. Lediglich bestimmte Ausbildungsinhalte sind nicht identisch (wie Eisensoldat bereits angemerkt hat).

Weiterhin besteht ja auch die Möglichkeit z.B. als Zugführer eine GA-Kompanie oder Ausbilder an diversen Schulen eingesetzt zu werden. Da ist es dann relativ egal ob man Jäger oder LwSicherer ist.
Autor Eisensoldat
 - 18. Februar 2021, 09:34:25
Der Hauptuntersschied zur Infanterie des Heeres ist das Angriff nicht gemacht wird. (Nein , ein Gegenstoss ist kein Angriff in diesem Sinne). Auch findet kein Gefecht der verbundenen Waffen statt, wie es die Infanterie ja koennen sollte (Zusammenwirken mit Kampfpanzern ist ja zumindest "schwierig umzusetzen" fuer unsere Jaeger usw.)
Autor JoSto
 - 18. Februar 2021, 07:13:47
Vielen Dank, das hilft mir um einiges weiter  :)
Autor Ralf
 - 18. Februar 2021, 06:43:12
Zitater nicht beim Objektschutz sondern Pilot ist
Das erklärt alles  8)
Ich hoffe, die hier angeführten Infos helfen weiter.
Autor JoSto
 - 18. Februar 2021, 06:40:55
Ohje, da hab ich mich wohl wirklich falsch ausgedrückt.  Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich denke, dass die Ausbildung oder der ganze Bereich nicht hart, interessant oder sonstiges wäre! Das war lediglich der Eindruck, den ich erlangt habe, als ich mit jemandem gesprochen habe, der nicht beim Objektschutz sondern Pilot ist. Auch hat sich das aus dem herauslesen lassen, was ich zum Teil im Internet gefunden habe. Genau deswegen wollte ich ja nachfragen. Ich wollte absolut nichts bewerten.
Autor Ralf
 - 18. Februar 2021, 05:58:39
Ich kann meinem Vorredner nur Recht geben und ehrlich gesagt macht mich dieses "das ist härter, das ist cooler, das ist thougher" immer ärgerlich und erst recht, wenn es von Leuten kommt, die weder das eine noch das andere je gemacht haben und noch nicht mal erfahren haben, ob sie diesen Aufgaben auch gewachsen sind.
Semper communis.
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,69573.0.html

ZitatOffzLwSichTr ZgFhr
B.2    Fertigkeiten und Kenntnisse

-       beherrschen die (Einsatz-)Grundsätze und Einsatzverfahren des infanteristischen Gefechts der Luftwaffensicherungstruppe, auch in schwierigem Gelände und im urbanen Umfeld, seines Zuges im Einsatz- und Wirkverbund Objektschutz Luftwaffe im Grundbetrieb sowie im Einsatz,

-       kennen die Kampfweise der Kräfte des verdeckten Kampfes und die sich daraus ableitende Gefährdung für Objekte und zu schützende Kräfte der Luftwaffe einschließlich asymmetrischer/hybrider Bedrohungen,

-       kennen Gliederung, Auftrag und Kampfweise der Einsatzverbände der Luftwaffe sowie des Einsatz- und Wirkverbundes Objektschutz Luftwaffe,

-       beherrschen den stationären und beweglichen Einsatz eines Luftwaffensicherungszuges unter Berücksichtigung möglicher Bedrohungslagen auch in unterschiedlichen Geländearten und Witterungseinflüssen, in und außerhalb von Luftwaffenobjekten unter Berücksichtigung der empfindlichen Punkte in allen Einsatzarten des Infanteristischen Objektschutzes der Luftwaffe,

-       beherrschen die allgemeinen Aufgaben im Grundbetrieb und im Einsatz,

-       beherrschen die gemäß SollOrg zugeordneten Führungs-, Aufklärungs-, Wirk-  und Unterstützungsmittel in allen Situationen des infanteristisch geprägten Gefechts,

-       beherrschen die taktischen Forderungen zum Ausbau von Feldbefestigungen/ Sperren und anderen Vorrichtungen,

-       beherrschen die Führungsverfahren in einem Gefechtsstand des InfObjSLw,

-       beherrschen den militärischen Nahkampf,

-       sind mit den in den  Aufgabenbereich fallenden Sicherheitsbestimmungen vertraut und stellen deren Einhaltung sicher,

-       kennen die Einsatzgrundsätze der Verstärkungs- und Unterstützungskräfte des Zuges und berücksichtigen diese bei Ausbildung, Planung und Einsatz,

-       beherrschen die Befehlsgebung gem. STANAG 2014 auch im multinationalen Umfeld

-       kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen, gültigen Gesetze, allgemeinen und luftwaffenspezifischen Dienstvorschriften und berücksichtigen diese bei der Auftragsdurchführung

-       kennen die Bedeutung von Memorandum of Understanding (MOU)  und Technical Arangement (TA)

-       kennen die Kampfweise der Kräfte des verdeckten Kampfes und die sich daraus ableitende Gefährdung für Objekte und zu schützende Kräfte der Luftwaffe einschließlich asymmetrischer/hybrider Bedrohungen.



B.3.   Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen

-       hohe geistige Beweglichkeit,

-       hohe körperliche Leistungsfähigkeit,

-       überwiegend im Freien,

-       bei allen Witterungsbedingungen,

-       bei Tag und Nacht, eingeschränkter Sicht,

-       auch im Schichtdienst,

-       auch unter ABC-Schutz (BAS 0-4),

-       auch in kontaminierten Bereichen sowie

-       starke Belästigung durch Lärm, Abgase, Hitze, Kälte.

-       trotz langer ereignisloser Phasen müssen Wachsamkeit und Fähigkeit zur ansatzlosen Reaktion auf Lageänderungen/Zwischenfälle ständig auf hohem Niveau gehalten werden,

-       beherrschen von umfangreich, stark diversifizierter, schwerer und hoch technisierter Ausrüstung,

-       Teamfähigkeit und Selbständigkeit,

-       regelmäßige und selbständige Steigerung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Autor 200/3
 - 17. Februar 2021, 23:40:22
Zitat(durch das was ich in Erfahrung bringen konnte, habe ich den Eindruck erhalten, dass der Objektschutz eben doch nicht so wirklich Infanterie ist)

Hui...ganz dünnes Eis mit heißen Schuhen, lassen Sie das bloß keinen Objektschützer hören/lesen. Hier kommt bestimmt bald einer um die Ecke...