REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: whitelatino am 03. März 2021, 17:04:50
@restan
Ich bin ebenfalls brasilianischer Staatsbürger, habe jedoch rechtzeitig zum Vollenden des 18. Lebensjahrs verweigert, da ich
a) im Ausland (Deutschland) lebe und
b) zu diesem Zeitpunkt der Bewerbungsprozess OA in vollem Gange war.
Hast du dich im ersten Halbjahr, in dem du 18 wurdest, bei deinem zuständigen brasilianischen Konsulat zur Erfassung vorgestellt? Ohne das entsprechende Dokument wirst du nämlich wohl kaum noch einen gültigen Pass haben, oder spätestens bei der Neuausstellung in die Röhre gucken:
"Die folgenden Informationen betreffen nur männliche brasilianische Staatsbürger:
§ Brasilianische Staatsbürger zwischen 18 und 45 Jahren sind dem Gesetz nach militärpflichtig. Im ersten Halbjahr des Jahres, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird, müssen Brasilianer in der Konsularabteilung persönlich vorstellig werden, um sich als Wehrpflichtiger erfassen zu lassen.
§ Der Besitz eines gültigen Militärdienst-Ausweises ist Voraussetzung u.a. für die Beantragung eines brasilianischen Reisepasses, einer CPF-Steuernummmer oder eines Wahlausweises (título de eleitor) bis man das Alter von 45 Jahren erreicht hat."
Quelle: http://berlim.itamaraty.gov.br/de/militardienst.xml
Zitat von: restan am 28. Februar 2021, 01:04:23
Ein Freund sagte allerdings, dass man nicht aufgenommen wird, wenn man bereits bei einer anderen Macht Wehrdienst geleistet hat.