Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 14. März 2021, 21:30:03
Grundsätzlich sind DPL VS - und damit nicht "offen" verfügbar.

Beim "Ansatz" ich will aber in den Einsatz würde ich "need to know" eher verneinen.

Anders wenn man etwas KANN - dann kann man mit dem Leitverband "reden", und bekommt Antworten.
Autor HCRenegade
 - 14. März 2021, 21:11:31
@ Tommie:
Das wissen wir beide, aber wir haben uns ja weiter oben schon "darauf geeinigt", dass wir EinsWV und FP nicht zu den Res mitzählen (unabhängig vom jusistischen Status, wohlgemerkt) - aber davon abgesehen, habe ich noch nie Dp des o.g. Klientels in einer SanEinsKp gesehen ;) your experience may vary ;)

@GebJg96:
Doch, die gibt es, wie bereit erwähnt, aber dafür brauchst du eine entsprehcende DP-Ausbildung im Inland (F_K hatte ja bereits S2 erwähnt), d.h. die dafür notwendigen LG, dazu noch Erfahrung auf so einem DP im Inland, um dann eingeplant zu werden. Dürfte dann aber wieder am Bedarf bzw. Verhältnis Angebot-Nachfrage scheitern.
Gewinnbringend einbringen geht auf jeden Fall (entsprechende Abkömmlichkeit vorausgesetzt), aber du solltest dich lieber auf das Inland fokussieren - bis du "Combat Ready" wärst, fließt noch viel Wasser den Rhein runter, da können sich Bedarfslagen signifikant verändern.
Beispiel: Es ist zumindest wahrscheinlich, dass der RS-Einsatz bald enden wird. Rückbauszenarien gab es dazu schon letztes Jahr. Im Gegensatz zum Inland werden Entscheidungen im Einsatz gerne mal sehr schnell umgesetzt, auch dies habe ich schon am eigenen Leib erfahren. Heißt konkret, wenn du z.B. in 3 jahren fertig ausgebildet wärst, ist es wahrscheinlich, dass dieser Einsatz "Geschichte" ist - dann ist außerhalb von Mali nicht mehr allzu viel an Optionen vorhanden (Einsätze der Marine oder Militärbeobachter Missionen zähle ich jetzt mal bewusst nicht mit). Vor ein paar Jahren war es wesentlich einfacher, wo es Bedarf bei KFOR, RS und EUTM/MINUSMA gab. Da hatte ich halt auch etwas Glück.

Zu deiner Frage bzgl. DP-Liste:
"Damals" habe ich mich stumpf durch die Leitverbände bis zum Einplaner im Kommando telefoniert, der mich dann auch sofort fest eingeplant hat. Meinen letzten Einsatz habe ich durch bzw. über meinen BeordTrT erhalten - weil es da nämlich die erwähnten Personalvakanzen seitens des BeordTrT, der Personal zu stellen hatte, gab.
Mittlerweile gibt es für meine AVR im Intranet sogar eine Liste, wann welche DP für den Einsatz vorgesehen sind und welche Zeiträume noch frei sind (habe ich letzte Tage erst selber gesehen). Auch hier wieder ein Sonderfall, ich wüsste aber nicht, dass das Heer dies so "offen" kommuniziert, da die Stellen doch dann durch die jeweiligen Leitverbände besetzt werden. Diese führend entsprechende Listen, aber gehe mal nicht davon aus, dass die dir diese zur verfügung stellen ;)
Das heißt, hier hilft nur viel herumtelefonieren, ggf. auch mal bei deinem S1 PersRes/BeordTrT nachfragen, ob er diese Infos aus dem Intranet ziehen kann.
ABER - nicht jetzt, belaste die Leute nicht unnötig mit halbgaren Schlachtplänen. Mache erst deine DP-Ausbildung und dann schau mal weiter.

An deiner Stelle würde ich ja dann versuchen, als Jurist in die Richtung RBStOffz zu gehen, da ist dann schnell der Sprung zum Major drin. Soll aber angeblich sehr überlaufen sein, gibt halt nicht allzu viele DP und mWn sind Juristen ja anscheinend besonders geil auf ResOffz-Karrieren.
Autor F_K
 - 14. März 2021, 20:57:49
Klar gibt es Dienstpostenlisten / DPL - wie sollte sonst besetzt werden?
Nochmal ZMZ A findet derzeit nicht (mehr) statt.

Wie HC Renegade richtig schreibt werden in internationalen Stäben eher Personal Hptm (+) eingesetzt.

Der "Plan" ich will in den Einsatz ist "Schwachfug" - so funktioniert dass, gerade als Res, nicht.

Der HC ist Apotheker - und mit diese Quali in den Einsatz.

MilSecOffz WAR mal eine Option, inzwischen hat Marine genug ausgebildet - Option für Res damit tot.

... und S3 gibt es wie Sand am Meer, dass kann jeder (voll ausgebildete) Offz im Heer machen ...
Autor DeltaEcho
 - 14. März 2021, 20:53:34
Zitat

1) Über die RSU-Schiene: Habe die Möglichkeit mich auf einen ZgFhr Dienstposten beordern zu lassen und darüber den ZgFhr Lehrgang (OL3 Inf), Schießlehrer, etc. zu machen.
Alleine das sind 12 Monate am Stück am AusbZInf, wie das bei jemanden der studiert laufen soll, ist mir schleierhaft.
Ich kenne zwar ein Resi der diesen Weg gegangen ist, der war aber Dauerwehrübender in einem Verband.  Da du nicht auf dem aktuellen OL3 bist, kannst du frühstens nächstes Jahr gehen und wirst damit Anfang 2023 fertig. ELUSA/Sprachausbildung etc. noch nicht mal betrachtet.

Es gibt keine Dienstposten im Einsatz nur für Reservisten (Wehrverwaltung etc. wurde schon betrachtet).

Wir haben im Moment ca. 3000 Soldaten in Einsätzen und einsatzgleichen Verpflichtungen. Das sind deutlich weniger als noch vor ein paar Jahren. Der Grundsatz ist, ein Reservist geht nur, wenn kein aktiver Soldat zur Verfügung steht.

Du verfügst über keinerlei Qualifikation die dich für die einen Einsatz DP qualifizieren. Der oben beschriebene Kamerad wurde irgendwann mitgenommen in den Einsatz, da jeder im Verband wusste was er kann und was er zu leisten bereit ist. Dies war aber ein Prozess über Jahre.

Auf der Ebene StOffz sieht das schon wieder etwas anders aus, siehe das Bsp von FK. Du bist aber Lt, sich überlegen sollte in welche Richtung er gehen möchte, unabhängig von Einsatzwünschen.

Das Problem mit Lehrgängen wurde bereits aufgezeigt, COVID hat eine Bugwelle geschaffen.


ZitatBezüglich deines zweiten Posts: Genau darauf will ich hinaus! Die entscheidende Information für mich ist, welche Verwendungen/DP's diese Reservisten in den Einsatzländern haben.
Gibt es nicht, siehe oben in meinem Beitrag.

ZitatEventuell gibt es da ja eine offizielle Stelle (Koblenz?) die darüber Auskunft geben kann?
Auch die gibt es nicht, weiß auch nicht welche Stelle in Koblenz gemeint sein könnte.
Autor GebJg96
 - 14. März 2021, 20:48:11
@HCRenegade

Herzlichen Dank für diese ausführliche und vor allem verständliche Antwort.

Dass ich als "grüner Offz" keinerlei Möglichkeit habe in den Einsatz zu gehen, davon hast du mich nun überzeugt. Dennoch frage ich mich, ob es nicht auch Stabsverwendungen abseits der Kampftruppe gibt, in der man mit den nötigen Lehrgängen als Reservist für die Bundeswehr gewinnbringend eingesetzt werden kann.

Aktuell studiere ich Rechtswissenschaften (Öffentliches Recht) und Politikwissenschaft. Langgestecktes Ziel ist es nach meinem Master als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Höheren Dienst in einer sicherheitspolitischen Behörde zu arbeiten (z.B. BMVg, BND, BfV, BKA). Da die Hauptarbeit in manchen dieser Behörden in der Analyse und Bewertung von z.B. "failed states", Krisenstaaten oder Terrorismus besteht, wäre ein Auslandseinsatz eine ideale Möglichkeit "an der Quelle" zu sein. Aus diesem Grund erscheint mir auch die ZMZ/A-Schiene sehr interessant, weil man dort im Einsatzland für die mil. Führung eben solche Prozesse durchführt.

Eventuell kannst du oder sonst hier jemand im Forum Auskunft darüber geben, ob es im Intranet bzw. an einer Auskunftsstelle der Bundeswehr eine Dienstpostenliste unserer Kontingente in den verschiedenen Auslandseinsätzen gibt?
Autor Tommie
 - 14. März 2021, 20:35:07
Zitat von: HCRenegade am 14. März 2021, 20:07:32Ich war zweimal als Res im Einsatz. Beim ersten Einsatz gab es in "meiner" Kp noch einen anderen Res (Ex-BS), beim zweiten Einsatz war ich alleine. Da wurde mir auch von Kameraden, die mehrere Einsätze bereits mitgemacht haben, mitgeteilt, dass sie noch nie einen Res im Einsatz gesehen haben. ...

Das erste war der Stabshauptmann a. D. d. R. ... und das zweite waren Volltrottel, weil quasi die gesamte Einsatzwehrverwaltung aus Reservisten besteht!
Autor HCRenegade
 - 14. März 2021, 20:07:32
@ GebJg96:

Kannst du nur "grün" oder studierst du etwas Verwertbares?
Wie lange dauert das Studium noch, was ist der originäre "Plan A" fürs Zivilleben bzw. die Zeit nach dem Studium (Auslandseinsatz kann immer nur Plan B sein, da kann man auch mal schnell wieder ausgeplant werden - been there, done that)?

Mit ziviler Qualifikation ist ggf. sehr vieles möglich, als reiner OffzTrD d.R. ist das (in einer grünen Verwendung) praktisch ausgeschlossen.
Lediglich in einem (multinationalen) Stab hättest du Möglichkeiten, da hier auch wild zusammengewürfelt wird - da greifen dann aber andere Kriterien, z.B. SLP, entsprechende DP-Ausbildung für Stabsdienst (z.B. S2 bzw. CJ2 o.ä.) und die tatsache, dass diese Dp üblicherweise nicht mir jungen Lt/OLt besetzt werden.

Kampftruppen gehen geschlossen in Einsätze, d.h., da hast du nur eine Chance, wenn dein BeordTrT Leitverband ist UND du dort "bekannt bist wie der bunte Hund", also im Sinne eines Vielübers/"Berufs-Res" mehr Zeit bei denem TrT als im Zivilleben verbringst UND KpChef/Kdr dich im Einsatz dabei haben wollen UND es einen Engpass an aktiven Kameraden gibt UND du die erforderliche Ausbildung besitzt oder zumindest zeitnah absolvieren kannst.
Ergo: Vergiss es, der Plan überlebt nicht den ersten Feindkontakt. Wenn du noch nicht mal voll ausgebildeter InfOffz bist, also OL2/3 noch fehlen - und demnach auch im Inland noch nie als ZgFhr geübt hast - forget about it. THEORETISCH kannst du in jeder Verwendung als Res in den Einsatz - in der Praxis scheitert es aber meistens an den o.g. Bedingungen.

Ich war zweimal als Res im Einsatz. Beim ersten Einsatz gab es in "meiner" Kp noch einen anderen Res (Ex-BS), beim zweiten Einsatz war ich alleine. Da wurde mir auch von Kameraden, die mehrere Einsätze bereits mitgamacht haben, mitgeteilt, dass sie noch nie einen Res im Einsatz gesehen haben. Soviel also schonmal dazu. Die Anzahl der Res im Einsatz ist in der Tat sehr(!) überschaubar (wenn man EinsWV/FP mal außen vor lässt).
Das geht aber auch nur dann, wenn man eine gefragte Zivilqualifikation mit sich bringt. Ich bin also kein Musterbeispiel, sondern eher eine Art Einzelfall.

Ausbildungstechnisch habe ich für meinen ersten Einsatz 11 Wochen in diverse LG investiert, für den zweiten Einsatz waren es dann nur noch zweieinhalb Wochen.
Vorlaufzeit (Antragstellung bis IN-Termin) war für den ersten Einsatz ca. 1,5 Jahre, für den zweiten ca. 7 Monate. Auch das muss entsprechend mit berücksichtigt werden und darf/sollte nicht mit deinem Zivilleben kollidieren.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen.
Autor F_K
 - 14. März 2021, 18:45:59
Bei MilNW(St)Offz geht schon was - aber eben nur StOffz.

Auf ZgFhr Ebene wird immer der aktive ZgFhr genommen - und da ELUSA und verwertbare Ausbildung fehlt, würde ich den Plan Einsatz verwerfen ...
Autor GebJg96
 - 14. März 2021, 18:37:23
@F_K

ROA i.W. , als SaZ4

1) GrpFhr Inf in Hammelburg, OL1 in Dresden, IT-Soldat SK und Grundlagenlehrgang ZMZ/I - Keine ELUSA  :(
2) Zugführer war im ROA SaZ2 bei den Gebirgsjägern nicht vorgesehen, da dieser 9 Monate dauert - Teil A und B. Die übrigen Truppengattungen wie z.B. PzAufkl. hatten in ihrer regulären SaZ2 Dienstzeit den ZgFhr machen können... bedauerlich für uns. (Gilt soweit ich informiert bin für alle ROA's von Kampftruppen)
3) Studiere aktuell in Köln - weshalb es wenig Sinn macht mich in Mittenwald beordern hätte zu lassen.

Bezüglich deines zweiten Posts: Genau darauf will ich hinaus! Die entscheidende Information für mich ist, welche Verwendungen/DP's diese Reservisten in den Einsatzländern haben.

Eventuell gibt es da ja eine offizielle Stelle (Koblenz?) die darüber Auskunft geben kann?
Autor F_K
 - 14. März 2021, 18:21:59
Ergänzung:

Je nach Eimsatz und Zeit sind nur 10 bis 15 % der Soldaten in Einsätzen Reservisten - davon ist dann noch Wehrverwaltung / Feldpost abzuziehen, wenn man vom "klassischen" Res spricht. (Wehrrechtlich natürlich alles Res).

Dann sind ggf. Ehemalige BS / SaZ 15 auch als Res im Einsatz.

Insoweit ist ein Reservist im Einsatz zwar kein "Einhorn", aber doch eher selten (auf alle Res bezogen).
Autor Tommie
 - 14. März 2021, 18:18:05
Zitat von: GebJg96 am 14. März 2021, 18:12:42@Tommie Da muss wohl ein Missverständnis vorliegen. 

Ja, allerdings :D ! Jetzt habe ich es auch verstanden ;) ! Sorry!
Autor F_K
 - 14. März 2021, 18:14:56
Erstmal Nachfrage:

ROA i. W.?

Welche ATB liegen den vor? Warum noch kein ZgFhr?
Welches Level wurde bei ELUSA erreicht? Noch gültig?
Wsrum nicht im Verband verblieben?

Anmerkumg: Auch SaZ / BS machen ZMZ/A - wobei die BW das kaum noch macht ..
Autor GebJg96
 - 14. März 2021, 18:12:42
Danke für die bisherigen Antworten. Erlaubt mir bitte dazu einige Anmerkungen:

@ulli76 Soweit ich informiert bin, besteht ein nicht unerheblicher Teil unserer Kameraden in den Einsatzländern aus Reservisten. Außerdem ist dem Intranet zu entnehmen, dass - wie in meinem Eingangspost erwähnt - Dienstposten wie die ZMZ/A Schiene in den Einsatzländern (ausschließlich!) für Reservisten sind. Meine Frage zielte darauf ab, welche Mangel DP's/Verwendungen in den Einsätzen nur schwer mit aktiven Soldaten zu besetzen sind.

@Tommie Da muss wohl ein Missverständnis vorliegen. Insgesamt war ich SaZ4, davon die letzten zwei Jahre ROA und in Mittenwald nach meinem GrpFhr Inf in Hammelburg Gruppenführer AGA/SGA. Der truppengattungsspezifische Lehrgang OL3 fehlt. Wie aber in meinem Eingangspost erwähnt, habe ich die Möglichkeit den OL3 Inf A auf einer beorderten RSU ZgFhr Stelle zu machen. Deine Meinung gegenüber ROA's adw in allen Ehren, aber 1) wurde von diesen nie gesprochen u. 2) erscheint mir das für meine Fragestellung auch wenig hilfreich?
Autor Tommie
 - 14. März 2021, 17:53:16
Ihm fehlen schon aufgrund der tatsache, dass er der "klassische" ROA adW ist, quasi alle Fertigkeiten eines Offiziers seiner Truppengattung!

Die Reservisten aus diesem Werdegang (ROA adW) sind quasi in der Theorie zu allem fähig, aber leider in der Praxis zu nichts zu gebrauchen!

Ist zwar seltsam, aber offensichtlich so gewünscht!

An den TE: Mit diesem Werdegang wird das mit Ihnen und einem Einsatz eher nichts!
Autor Andi8111
 - 14. März 2021, 17:46:49
Die Bugwelle an aufgeschobenen Ausbildungsanteilen, die wir vor uns herschieben ist wegen Corona schon gewaltig. Aufgrund dessen finden auch immer noch nicht alle Lehrgänge für aktive Soldaten statt. Die Aus dem Grunde sind die Kapazitäten derzeit für andere Ausbildungen vorzuhalten; z.B. muss ich lediglich eine einwöchige ELSA machen, sie müssten erstmal 6 Wochen ELUSA und dann noch einen Haufen andere Lehrgänge machen, die für einen DP im Ausland qualifiziert; das ist zur Zeit und auf lange Sicht schlicht nicht möglich.