Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Muskelmann
 - 09. April 2021, 17:58:45
Im Lehrgang wird sich im Gebirge/Hochgebirge bewegt und auch gekämpft, so erübrigt sich die Frage.
Autor Robi
 - 16. Januar 2018, 23:13:06
 8) danke für den Link. Habe gelesen von Kampf im Gebirge spricht man bereits bei Höhen von 600-800 Meter bei einem Höhenunterschied vom Tal zum Gipfel von  mind. 400 Höhenmeter.

Ich denke der Ausbildungsstuetzpunkt heißt ja nicht umsonst Gebirgs-u. Winterkampf  ;)
Autor F_K
 - 16. Januar 2018, 22:39:27
Ist ungefähr so, als wenn ich sagen würde "ich bin NSAK implementiert, also schiessen ich auf KSK Niveau ..."
Autor Gast3
 - 16. Januar 2018, 22:32:55
habe ich :)..mir erzählte ein GebJg, daß die Inhalte des Lehrgangs "Kpf im schwierigen Gelände" auch Teil des LGs "GebJgFw" ist.
Klar trainieren die das intensiver und dazu kommt noch der Teil Winter mit Skifahren etc.
Autor F_K
 - 16. Januar 2018, 22:25:09
Ebenfalls da gewesen - Gebirgskampf ist etwas anderes, sprich Mal mit GebJg
Autor Gast3
 - 16. Januar 2018, 21:57:34
Hier gibt es einen interessanten Link, der den Lehrgang beschreibt, da ist doch von Gebirgskampf die Rede :-)..also völlig wertfrei, habe den Lehrgang selbst vor Jahren absolviert, da ging es um Bergtouren, Seilgeländer, abseilen, und orientieren im Gebirge und Feuerkampf , sowie Grundätze des Gebirgskampfs, also von meiner eigenen Erfahrung aus, fand die Ausbildung im Gebirge statt, z.B. Dammkar und Karwendel, Heimgarten und Herzogstand, etc. wer das kennt ;-)

hier mal der Link für alle die es interessiert (da wird auch u.a. von Gebirgskampf gesprochen)

http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/start/aktuell/nachrichten/jahr2017/juni2017/!ut/p/z1/hY_NCsIwEITfqJv-2h5TpKWKrRhQk4uENtRITUqIxYMPb4rQW3EPAzuz-y0LDK7AFJ9kz63Uig-upyy5JVlUlQFBhzJuYoR3pNg3TeijIIQzXP6NMBejlcIISCeAOsZmlVElQIAB64TXaiXsrFYoK532hlttvFEbO8zJyxiXeLIDivxtjuLllP_BdVamYZBE2yo_zcAHn_h72eXt_DTQO1fdII66xT9jfBZpXcf9F_aB27s!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_694IG2S0MG5O50AJSFKOO310I6
Autor KlausP
 - 16. Januar 2018, 21:12:02
Zitat von: Robi am 16. Januar 2018, 20:51:05
Danke für die Info. Also dann ist dieser LG gedacht für Kampftruppen die je nach Auftrag auch neben originären Gebirgsjägern im Gebirgskampf eingesetzt werden könnten.

Nein, mit "Gebirgskampf" hat das direkt nicht unbedingt zu tun, "schwieriges Gelände" kann man fast in jeder Gegend Deutschlands finden.
Autor F_K
 - 16. Januar 2018, 20:56:54
Nein.

Deshalb "Kampf im schwierigem Gelände" - das gibt es auch in Mittelgebirgen oder in Talabschnitten / Flussläufen.

Kampf im Gebirge ist und bleibt Aufgabe der dazu ausgebildeten GebJg.
Autor Robi
 - 16. Januar 2018, 20:51:05
Danke für die Info. Also dann ist dieser LG gedacht für Kampftruppen die je nach Auftrag auch neben originären Gebirgsjägern im Gebirgskampf eingesetzt werden könnten.
Autor KlausP
 - 16. Januar 2018, 07:27:49
Der Lehrgang heißt (oder hieß jedenfalls früher) "Kampf in schwierigem Gelände" und ist/war für Zugführer aus Jäger-, Fallschirmjäger- und Panzergrenadiertruppenteilen vorgesehen.
Autor UvDKlang
 - 16. Januar 2018, 07:07:17
Warum heißt der LG dann nicht offiziell Gebirgskampf? Oder ist das jetzt nur Wortglauberei..?
Autor Robi
 - 15. Januar 2018, 19:27:54
 ;).der Kamerad meint wohl die Berge umher, Mittenwald liegt ja  im Tal.
Autor OMLT
 - 15. Januar 2018, 19:03:01
Mittenwald im "Hochgebirge" zu verorten finde ich dezent übertrieben ;)
Autor Gast3
 - 14. Januar 2018, 21:31:05
Nee..da lernen die LG-Teilnehmer die Grundlagen/Grundsätze des Gebirgskampfes..that`s it an that`s all :)
Autor Robi
 - 12. Januar 2018, 23:31:46
Ok, quasi Gebirgskampf für Flachlandtiroler :-)