ZUR INFORMATION:
Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.
REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
ZitatWobei sich bei der Rechtschutz die Frage stellt, soll sie auch das Arbeitsrecht mit abdecken oder bin ich in anderer Form bei Arbeitsrechtlichen Frage geschützt, z. B. über eine Gewerkschaft.
ZitatRechtsschutz: Als Mitglied eines Berufsverbandes/Gewerkschaft ist der Dienstrechtliche Teil in aller Regel abgesichert. Für Privatrechtsschutz entscheidet man am Besten selbst.
ZitatDiensthaftpflicht übernimmt Schäden, die du im Dienst Deinem Dienstherrn zufügst. Das übernimmt die private Haftpflichtversicherung nicht.Ach so, ich bin davon ausgegangen, dass die Haftpflicht auch für Schäden aufkommt, die bei der Ausübung der Arbeit entstehen. Dann ist eine Diensthaftpflicht natürlich sehr empfehlenswert, insbesondere für den geringen Aufpreis. Könnte Ihr einen Versicherer/Tarif für eine Haftpflicht + Diensthaftpflicht empfehlen?
ZitatDienstunfaehigkeitsversicherung macht Sinn, wenn man eine Familie zu versorgen hat und/oder Schulden hat, zum Beispiel aufgrund einer Immobilie.Guter Punkt. Als Single habe ich diese Konstellationen nicht in Betracht gezogen. Entstehen signifikante Nachteile wenn die Dienstunfaehigkeitsversicherung mitte bzw. ende dreizig abgeschlossen wird (z.B. Aufnahmeverweigerung)?