ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Ralf am 28. April 2021, 13:19:03Zitat von: Gast. am 28. April 2021, 13:07:45Ganz so einfach ist es halt nicht: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,65288.msg693646.html#msg693646Zitat von: F_K am 28. April 2021, 12:24:41
.. und NEIN, eine 2FA ist zwar technisch sicher, erreicht aber in vielen Fällen KEINE Dokumentenqualität - und von einem staatlich akzeptierten Schlüsselsystem sind wir noch weit entfernt.
Naja, da ich mit meinem Personalausweis und der entsprechenden App mittlerweile auch jeglichen Steuerkram online machen kann ohne mich zusätzlich noch irgendwie identifizieren zu müssen gibts genau genommen schon ein staatlich akzeptiertes System das man für solche Dinge nutzen könnte. Zudem hat die Bw mit den Truppenausweisen ja auch ein Mittel, das dazu geeignet wäre, alles was dafür technisch notwendig ist, wir ja schon genutzt... (Ja ich weiß, dafür müssten die Reservisten dauerhaft einen entsprechenden Ausweis haben und wir wären wieder bei einer langwierigen Änderung von Vorschriften u.s.w.) Liegt wohl im Schwerpunkt tatsächlich daran, dass es Neuland für den Staat ist...
Zitat von: Gast. am 28. April 2021, 13:07:45Ganz so einfach ist es halt nicht: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,65288.msg693646.html#msg693646Zitat von: F_K am 28. April 2021, 12:24:41
.. und NEIN, eine 2FA ist zwar technisch sicher, erreicht aber in vielen Fällen KEINE Dokumentenqualität - und von einem staatlich akzeptierten Schlüsselsystem sind wir noch weit entfernt.
Naja, da ich mit meinem Personalausweis und der entsprechenden App mittlerweile auch jeglichen Steuerkram online machen kann ohne mich zusätzlich noch irgendwie identifizieren zu müssen gibts genau genommen schon ein staatlich akzeptiertes System das man für solche Dinge nutzen könnte. Zudem hat die Bw mit den Truppenausweisen ja auch ein Mittel, das dazu geeignet wäre, alles was dafür technisch notwendig ist, wir ja schon genutzt... (Ja ich weiß, dafür müssten die Reservisten dauerhaft einen entsprechenden Ausweis haben und wir wären wieder bei einer langwierigen Änderung von Vorschriften u.s.w.) Liegt wohl im Schwerpunkt tatsächlich daran, dass es Neuland für den Staat ist...
Zitat von: F_K am 28. April 2021, 12:24:41Danke für die Blumen, im Job nennt man mich mittlerweile "Master" und "Senior"...
Mein junger Padawan,
Zitat von: F_K am 28. April 2021, 12:24:41Deshalb kann man gar nicht oft und laut genug anklopfen, damit sich unser Juristen- und Beamtenstaat endlich mal bewegt. Diese Trägheit, diese Bedenkenträgerschaft und diese Besitzstandswahrungen...
"technisch" geht viel - aber Gesetze ändern dauert Jahre, und in DEU ist dieses "Internet" eben Neuland.
Zitat von: F_K am 28. April 2021, 12:24:41Soso, "Dokumentenqualität". Aber Fax, Unterschriften auf gescannten Zetteln, offene E-Mails mit offenen Anhängen, am besten noch in proprietären Word- und Excel-Formaten, die erreichen das? Ernsthaft, ein neuer, gut gestalteter Prozess (validierte Online-Konten, 2FA, verschlüsselte End-to-End-Übertragung, direkte Anbindung von Clients an Datenbanken usw.) wären schneller und sicherer.
.. und NEIN, eine 2FA ist zwar technisch sicher, erreicht aber in vielen Fällen KEINE Dokumentenqualität - und von einem staatlich akzeptierten Schlüsselsystem sind wir noch weit entfernt.
Zitat von: F_K am 28. April 2021, 12:24:41Ein Unternehmen muss bei sowas viele Gesetze berücksichtigen, nur mal die Klassiker BGB, HGB, UStG und DSGVO in den Raum geworfen - und hat nicht die Möglichkeit, die für sich selbst anzupassen, wie ein Staat das kann, und eine Behörde wie das BMVg für seine eigenen Verordnungen und Vorschriften das kann. Und das geschieht ja auch, ständig, nur eben - etwas langsam.
Da kann EIN Wirtschaftsunternehmen etwas für sich "schnell bauen", aber eben nicht darüber hinaus und nicht auf Basis von Gesetzen, sondern auf Basis von Nutzungsbedingungen).
Zitat von: F_K am 28. April 2021, 12:24:41USG war schon bisher ok, halt eben "Old School", dafür zügig, hilfsbereit, erreichbar usw. Und es ist super, daß die nun auf App umstellen - ich sehe deshalb auch nicht schwarz, sondern rege nur an, mit solchen Dingen an weiteren Stellen weiter zu machen, wie eben der Lehrgangsplanung (ist auch egal ob für Resis oder Aktive) oder einer gescheiten Resi-App, die mehr kann als bisher nur ein Wrapper für die Nachrichten auf der Bw-Webseite zu sein...
USG funktioniert, trotz aller berechtigten Kritik, doch inzwischen super - Antrag geht per Email, Mindestleistung kommt schnell und zuverlässig, auch Nachberechnung nach Bescheinigung AG zügig ... also bitte nicht alles "schwarz" sehen.
Zitat von: F_K am 28. April 2021, 12:24:41
.. und NEIN, eine 2FA ist zwar technisch sicher, erreicht aber in vielen Fällen KEINE Dokumentenqualität - und von einem staatlich akzeptierten Schlüsselsystem sind wir noch weit entfernt.
Zitat von: F_K am 28. April 2021, 10:01:48Das sind meine Erfahrungen anders: Aus welchen Gründe auch immer waren zuletzt etliche Plätze unbelegt, so daß die XIII. Inspektion manche Durchgänge nicht fahren musste, in meinem Hörsaal im Q4/2020 waren wir zu fünft, weit weniger als selbst wegen Covid-19 möglich gewesen wäre. Vielleicht ändert sich das aber nun auch wieder, wenn die Pest und der damit verbundene Ausnahmebetrieb langsam überwunden werden. Unabhängig davon macht ein moderner Prozess Sinn, das ewige "dem S1-FwRes-Hinterhertelefonieren", die bange Wartezeit, ob die Lehrgangsplanung bestätigt wird usw., das kann wirklich wegfallen...
Nach meiner Kenntnis sind die ROA Lehrgänge ständig "überbucht", dies ist das "Hauptproblem", und dies kann durch eine "Selbst Online Buchung" ja auch nicht verbessert werden.
Zitat von: F_K am 28. April 2021, 10:01:48Da habe ich auch schon mal erlebt, als es aus Sicht der Bw wirklich dringend und wichtig wurde: Morgens mit dem S1 per Telko alles abgesprochen, und am Nachmittag vom KC das PDF mit der Heranziehung in der E-Mail, für DA am übernächsten Tag. Es geht also schon, aber schlanke Prozesse sollten eben der Normalzustand sein, und nicht der Panikmodus.
(Es gibt neben den "SAP Problemen" halt GESETZLICHE Anforderungen - so "einfach" auf Email umstellen geht bei Heranziehungsbescheiden nicht.)
Zitat von: shonyu am 28. April 2021, 10:20:16Gute Idee, ich schreibe das mal in Reinform, und schicke das ab. Ich erwarte ja nicht, daß das dann genau so und kurzfristig umgesetzt wird, aber ein Denkanstoß kann ja nicht schaden...
Hier kann jeder einen Vorschlag zur Verbesserung machen: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/infrastruktur-umweltschutz-und-dienstleistungen/auftrag-iud/das-kontinuierliche-verbesserungsprogramm-kvp
Ob Erfolg beschieden ist, wird sich herausstellen. #Glaskugel