ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Nachtmensch am 30. Juni 2021, 09:55:51Das ist doch Kappes. Der Mann wird Laufbahnanwärter!! Da spielt es doch überhaupt keine Rolle, wo er studiert und was akkreditiert ist. Er studiert genau das, was er soll und genau wo er das soll. Deswegen ist alles andere völlig unerheblich.
Der TE fragte ob es einen Unterschied macht, wenn man einen Bachelor an einer FH oder an einer Uni macht. Diese Antwort ist Nein, denn der Bachelor befähigt in beiden Fällen für den gehobenen Dienst. Im höheren Dienst ist es genauso. Da spielt es keine Rolle ob man den Master an einer FH oder Uni gemacht hat. In beiden Fällen wird dieser bei Akkreditierung anerkannt.
Meines Wissens nach unterscheidet die Personalführung bei den Beamten nicht zwischen FH und Uni Abschluß. Nach vorliegen der Laufbahnbefähigung ist das total egal.
Zitat von: Regenbogen am 30. Juni 2021, 08:22:23Darauf schrieb ich:
Meines Wissens ist es nicht ein Uni Abschluss per se, der zum höheren Dienst berechtigt, sondern ein Master Abschluss.
Mit Bachelor nur gehobener Dienst, egal ob Uni oder FH.
Meine Frage war ob ein Bachelor von der FH weniger wert ist als einer von der Uni.
Zitat von: Andi8111 am 30. Juni 2021, 08:42:32Das beantwortet hoffentlich deine Frage aus:
Auch Kappes.
Die Befähigung zum Richteramt ist zB. eine Zugangsberechtigung für den hD=Staatsexamen. Die Approbation als Arzt auch=Staatsexamen. Das Staatsexamen des staatl. geprüften Lebensmittelchemikers...
Zitat von: Nachtmensch am 30. Juni 2021, 09:55:51
Warum du jetzt die Fächer mit Examen ins Spiel bringst erschließt sich mir nicht.
Zitat von: Andi8111 am 30. Juni 2021, 08:08:46Welchen Uni Abschluß meinst du? Ein Master kann es nicht sein. Von den Staatsexamen war bisher keine Rede.
Ein FH Abschluss qualifizierte schon immer zum Einstieg in den gD, ein mindestens achtsemestriger Uni Abschluss zum hD.
Zitat von: Andi8111 am 30. Juni 2021, 08:08:46Der TE fragte ob es einen Unterschied macht, wenn man einen Bachelor an einer FH oder an einer Uni macht. Diese Antwort ist Nein, denn der Bachelor befähigt in beiden Fällen für den gehobenen Dienst. Im höheren Dienst ist es genauso. Da spielt es keine Rolle ob man den Master an einer FH oder Uni gemacht hat. In beiden Fällen wird dieser bei Akkreditierung anerkannt.
Das ist Kappes! Das duale Studium bereitet in diesem Fall auf dem gD vor. Der Abschluss ist deshalb nicht dazu geeignet, einfach mal so weiter hoch zu rutschen. Und nach der Meinung des Bundesinnenminister, der die Bildungsabschlüsse für die Laufbahnen vorgibt, ist es eben nicht egal, ob FH oder Uni. Ein FH Abschluss qualifizierte schon immer zum Einstieg in den gD, ein mindestens achtsemestriger Uni Abschluss zum hD.
Zitat von: Nachtmensch am 30. Juni 2021, 07:59:01
Aus meiner Sicht ein klares Nein. Es besteht kein Unterschied. Das Ziel ist der Bachelor und den sollst du erreichen. Selbst wenn du einen Master anschließend machst, spielt aus meiner Sicht der FH Bachelor keine Rolle. Selbst den Master kannst du an einer FH machen. Dieser muss nur akkreditiert sein und berechtigt dann für den höheren Dienst.
Deine Verwendung bemisst sich an den Anforderungen des Dienstpostens, da ist es egal ob FH oder Uni Bachelor.