ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat@stressless Ich kann durchaus im Kontext lesen. Du scheinst nur nicht verstanden zu haben, dass ein NATO-Staat, sofern er sich denn, an NATO-Standards hält, kein Gewehr aus russischer Produktion in Masse für seine Soldaten kaufen wird.
Zitat von: F_K am 11. Oktober 2021, 12:46:09
@ Christoph1972:
Hinweis: Das G3 als militärische Waffe verschiesst 7,62 NATO, zivile Versionen .308 Win (die Spezifikationen sind SEHR leicht unterschiedlich, ein Austausch der Munition ist aber ohne Sicherheitsrisiko möglich - für mil. Waffen natürlich entgegen Vorschriften).
G3 Multikaliber: Der Lauf ist beim G3 ins Gehäuse verpresst, ein Austausch des Laufes ist im Feld also nicht möglich - und auch in einer WaffenInst NICHT vorgesehen.
Ja, mit einem Revolver .357 Mag kann und darf man .38 Spec Munition verschießen, das Geschoss ist in der Regel "das Gleiche", bzw. kann gleich sein - lediglich die Hülse ist 2 mm kürzer - weil .357 aus .38 entwickelt wurde.
Grundsätzlich:
Eine andere Patrone / Kaliber erfordert in aller Regel ein anderes Patronenlager (weil dies, bis auf Revolver in der Regel ein Teil des Laufes ist, also einen anderen Lauf). Bis auf wenige Ausnahmen benötigt man dann einen anderen Verschluss.
Ist die Patrone von den Abmessungen zu unterschiedlich, benötigt man zusätzlich ein anderes Magazin, daher dann ggf. auch eine andere Magazinaufnahme.
Letztlich hat man dann FASST eine andere Waffe, man "spart" ggf. das Gehäuse und die Abzugsgruppe.
Die Idee des "Multikaliber Sturmgewehres" hat sich nicht durchgesetzt (im Sinne von wurde nicht in größeren Stückzahlen militärisch eingeführt).
Die Spezialkräfte, die ggf. mehrere Kaliber führen, haben dann einfach mehrere Waffen, ggf. der gleichen Waffenfamilie, in der Waffenkammer.
Lediglich im Bereich der Scharfschützengewehre gibt es einige Multikaliber Ansätze - aber hier auch nur im Bereich der Spezialkräfte - und mit dem Gedanken, VOR der Mission die Waffe umzurüsten - und eben NICHT "Wechselsätze" mit in den Einsatz zu nehmen.
ZitatG3 welches zu verschiedenen Varianten man umrüsten konnte
Zitat@christoph1972>>>G 3=> 7,62 X 51mm oder auch 7,62 mm NATO oder .308 Win (für die zivilen Schützen) und nix Multikaliber. Hat da Jemand zuviel Dämpfe an der Entlüftung einer Schiessbahn geschnüffelt?>>
Zitat>>Früher war G3 welches zu verschiedenen Varianten man umrüsten konnte. Das konnte von jedem Solaten gemacht werden. >>>@F_K Steht da was von Multikaliber bei G3? G3 - Modellvarianten gibt es als Scharfschützengewehr, mit kurzem (315 mm) Lauf und einschiebbarer Schulterstütze.usw.
ZitatDas USSOCOM hat den Auftrag erteilt und FN SCAR wurde gefertigt mit den Forderungen Multikaliber und vom Gegner erbeutete Munition verwenden zu können. Im Felde sollte das Wechseln auf Multikaliber ermöglicht werden. 5,56 × 45 mm NATO - 6,8 mm Remington SPC
7,62 × 51 mm NATO - Der Umrüstsatz für 7,62 × 39 mm (Kalaschnikow-Familie) ist nocht verfügbar.