ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatTeil A Fachliche Beschreibung
Zusammenfassung der Aufgaben
Der Gefechtsfeldradarfeldwebel (GefFRadarFw) ist der Kommandant oder der Truppführer eines Radartrupps Panzeraufklärungsradar (PARA), leichten Gefechtsfeldaufklärungsradar (LeGAR) einer Luftlandeaufklärungskompanie (LLAufklKp), oder der Führer mehrerer zusammengefasster Radartrupps im Technischen Aufklärungszug und Stellvertreter des Zugführers im Grundbetrieb und allen taktischen Aktivitäten. Er ist verantwortlich für die Ausbildung und Erziehung der ihm unterstellten Soldaten, sowie für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seines Radartrupps. Er berät Vorgesetzte als fachlicher Spezialist seiner Fähigkeit. An den Ausbildungseinrichtungen des Heeres kann er als Stationsausbilder im Rahmen seiner Truppengattung eingesetzt werden.
Teil B Tätigkeit
B.1 Tätigkeiten / Aufgaben im Einzelnen
Der Gefechtsfeldradarfeldwebel ist:
- der Kommandant eines Radartrupps PARA oder LeGAR,
- der Führer mehrerer zusammengefasster Radartrupps,
- der Führer eines technischen Aufklärungszuges bei Ausfall/Abwesenheit des Zugführer,
- der Führer, Ausbilder und Erzieher seiner Besatzung in Ausbildung, Einsatz und Gefecht,
- Führungsgehilfe und Planungsgehilfie des KpChefs in der Allgemeinen Grundausbildung, Einsatzorientierte Aufbau- und Verwendungsausbildung und Einsatzausbildung,
- der Gruppenführer in der Allgemeinen Grundausbildung,
- berät Vorgesetzte als fachlicher Spezialist in der entsprechenden Fähigkeit,
- verantwortlich für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seines Radartrupps,
- der Schießausbilder für Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen,
- der Stationsausbilder in der Führerausbildung am Ausbildungszentrum Heeresaufklärungstruppe und
- der Kommandant seiner Besatzung im Erweiterten Aufgabenspektrum der Bundeswehr.
B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse
- Beherrschen der Einsatzgrundsätze der Heeresaufklärungstruppe
auf der Ebene Kdt:
- eines Radartrupps PARA, LeGAR,
- mehrerer zusammengefasster Radartrupps PARA, LeGAR,
- Beherrschen von Waffen und Gerät der Heeresaufklärungstruppe auf der Ebene PARA, LeGAR,
- Aufgaben als Führer einer Patrouille und eines Kontrollposten sicher wahrzunehmen,
- eine Radarbesatzung oder eine Gruppe im Sicherungsdienst, abgesetzt vom Kraftfahrzeug, zu führen und auszubilden,
- Leitungs- und Sicherheitsfunktionen bei Schieß- und Gefechtsübungen wahrzunehmen,
- unterstellte Soldaten nach den Grundsätzen der Inneren Führung im Sinne moderner Menschenführung / Erwachsenenbildung zu führen, auszubilden und zu erziehen,
- Bereitschaft, als Unteroffizier für die Freiheitlich Demokratische
- Grundordnung einzutreten und politische Sachverhalte und Ereignisse zu erklären,
- Bereitschaft, in Haltung, Auftreten und Können ein Beispiel zu geben,
- Kenntnis der Ausbildungsziele einer SpähKp/AufklKp/TechAufklKp, der Ausbildungsmittel und Einrichtungen der HAufklTr sowie der Organisationsmittel für die Truppenausbildung der HAufklTr,
- Kenntnis der Einsatzgrundsätze und der Möglichkeit der Zusammenarbeit/gegenseitiger Unterstützungsmöglichkeiten mit le Spähtrupps, Kampftruppen und Kampfunterstützungstruppen,
- Kenntnis der Grundsätze der Materialerhaltung und Materialverwaltung (einschl. der Führung von Bestandsnachweisen und der Bearbeitung von Sachschadensmeldungen),
- der Gliederung der Vers/Ustg Kp im Frieden und Einsatz und Fähigkeit zur Vorbereitung und Überwachung der Versorgung eines Radartrupps,
- Grundkenntnisse über Gliederung und Ausrüstung (Großgerät) Bundeswehr NATO und Nicht-NATO- Staaten),