ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Deepflight am 04. Januar 2022, 21:52:11Das ist auch völlig richtig, was du da schreibst. Genauso halte ic es aber eben schon für nicht abwegig, dass man während seiner Budneswehr-Zeit mind. einmal darüber gestolpert ist, dass jemand auf seine Beförderung wartet. Oder aber auch mal die Wehrbeauftragtenberichte liest, oder auch die Beiträge im Intranet Bw. Und sich dann Gedanken machen oder mal im Kameradenkreis (oder beim S1) schlau machen, wie das abläuft. Wir reden hier hier immerhin von der Managementebene und ich laufe ja dann auch vielleicht noch Gefahr, dass mir ein Untergebener eine ähnliche Frage stellt. Wenn ich dann -und da sind wir nun beim zweiten Teil deines Posts- so lospoltere, komme ich schon nicht mehr dem in mich gesetzten Vertrauen nach.
Unter uns Pfarrerstlchtern, ich verstehe ihn schon irgendwo. Die Verknüpfung von Dienstposten und Haushaltskarten ist nun wirklich nichts, was sich auf den ERSTEN Blick erschließt, wenn man nicht in der Materie steckt. Mal ehrlich, wer kommt schon drauf das es zwar einen ausgeplanten Dienstposten gibt, für den es keine Haushaltskarte gibt...da sagt der logische Menschenverstand, dass dann da entweder Geld für den Dienstpodten geplant ist oder wenns eben keines gibt, die Einheit den DP nicht kriegt.
Zitat von: Ceedich am 04. Januar 2022, 20:07:17Nein, Planstellen sind je Besoldungsgruppe ausgeworfen. Such mal nach EP14 und dort kannst du die entsprechenden Planstellenvorhalte sehen: Titel 423 01
Okay dann die nächste Frage: Das müsste bei nem A12 dann aber schneller gehen, weil ich davon ausgehe, dass jeder A12 die entsprechende Haushaltskarte besitzt oder lieg ich da falsch? Bei A9-11 war die Bündelung ja die Problematik. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat ein A9-A11 Posten nur eine Haushaltskarte mit einer dieser drei Dotierungen. Entweder A9, A10 oder A11. Aber die Karte deckt nicht alle drei Bereiche ab richtig?
Zitat von: Relay220390 am 04. Januar 2022, 19:41:01Ich wunder mich aber schon, dass man als Offizier sich so wenig auskennt, wenn dich Beförderungsreihenfolgen überraschen. Es ist das inhärente Prinzip einer Bestenauslese, dass nach Leistung befördert wird. In manchen Dienstgraden sind sogar deswegen extra weniger Planstellen als Dienstposten ausgeplant. Und dass es bspw. Wartezeiten gibt bei der Beförderung zum HptFw oder StFw oder auf A15 oder A16, wird ja immer wieder thematisiert. Alleine im Bericht der Wehbeauftragten stehen darüber Dinge.
Moment, jetzt mal bitte für Leute die von Personalkram keine Ahnung haben: das heißt es kann sein das ich nicht befördert werden kann bis irgendwo Geld frei wird? Was ist das denn für ein Mist?
Das würde ja im Umkehrschluss heißen wenn es nur drei gebündelte Dienstposten A9-A11 gibt, aber nur jeweils einmal Geld für A9, A10 und A11 das der Leutnant und der Oberleutnant das so lange bleiben, bis der Hauptmann dann mal Major wird?!
Die Dienstposten müssen doch mit den Kosten für den höchsten dort erreichbaren Dienstgrad im Budget stehen, und wenn jemand galt noch Oberleuznant ist bleibt halt Geld übrig...oder wie läuft das jetzt?
Entschuldigt bitte, ich versteh es echt nicht wie das gehen soll das das Geld für meine Beförderung noch woanders gebunden ist. Bisher gings immer pünktlich, maximal 4 oder 5 Tage nach dem Stichtag, oder oft schon davor und dann eben mit Datum zum xx.