ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Limit am 09. April 2022, 02:28:40
Das Nürnberger Tribunal brachte die Nazi-Regierung des dritten Reiches vor Gericht. Das ist und war einmalig in der Geschichte.
Zitat von: Ralf am 08. April 2022, 05:07:48
Letzten Beitrag gelöscht, für diese Diskussion gibt es hier einen Thread: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,71795.msg726839.html#new
ZitatDie Beweise vom Funkverkehr die abgefangen worden sind vom DEU BND, können die als Beweis vor Gericht verwendet, zugelassen werden? Systematisches Ermorden von Zivilisten! Das ist nicht nur ein Schlachtfeld - dies ist auch eine Crime Scene
ZitatNun der Angriff auf Flüchtende am Bahnhof mit vielen Toten.[/b]
ZitatDie Gründung der Vereinten Nationen durch das Inkrafttreten der UN-Charta am 24. Oktober 1945 war der Abschluss eines langjährigen Prozesses. Nachdem der Völkerbund den Zweiten Weltkrieg nicht verhindern konnte, sollte eine neue, stärkere Weltorganisation geschaffen werden, um den brüchigen Weltfrieden künftig besser sichern zu können.
ZitatDie Alliierten rufen Anfang August 1945 einen Internationalen Militärgerichtshof ins Leben, der in Nürnberg tagt. Er ist zuständig für die Verurteilung von Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verbrechen gegen den Frieden. Am 20. November 1945 beginnt der erste der Nürnberger Prozesse gegen 24 Hauptkriegsverbrecher und sechs verbrecherische Organisationen des "Dritten Reiches"