ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatSehr geehrter Herr XXXXXX,
die Frage würde ich Ihnen sehr gerne präzise beantworten - kann es jedoch leider nicht, da entsprechende Trageregeln seitens der EU bestehen müssten, die sich mir bisher jedoch noch nicht erschlossen haben.
Wenn ich den Sachverhalt mit den NATO-Medaillen vergleiche, bei denen es ebenfalls Wiederholungszahlen für mehrfache Einsätze innerhalb eines Szenarios gibt, dann wird die bei Verleihung erhaltene Zahl hauptsächlich auf dem Ordensband des Vollordens getragen. Zwar gibt es auch Original-NATO-Bandstücke mit Zahl zusätzlich zur Missionsbezeichnung, allerdings sind die 35mm breit und dürfen daher, wie bekannt, zur Bandschnalle Bw nicht getragen werden.
Meiner Mutmaßung nach ist die o.g. Trageweise auch bei den Einsatzmedaillen der EU vorgesehen.
Vom Entfernen der "medal bar", also der Beschriftung würde ich abraten, da die aktuellen EU-Einsatzmedaillen alle einheitlich mit blau-gelb-blauem Ordensband gestaltet sind und sich nur durch das Plättchen mit der Missionsbezeichnung unterscheiden.