ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatEs ist möglich sich als OLMilFD im Bereich RPA Fhr zu bewerben, stimmt es - so zmdst meine Recherche im DP - Info Portal, dass es in Jagel lediglich zwei! Dienstposten OLMilFD RPA Fhr gibt?Ja das ist möglich, hierfür sind Einstellungs- bzw. Zulassungsquoten vorgesehen.
Zitat von: MaikG am 03. Juni 2022, 08:37:16
Die aktuellen RPA Schüler machen die selbe Ausbildung wie die TrspLfzFhr. Sprich erst mil Ausbildung, evtl. Aero Studium, Flugvorbereitungsdienst,Nebenlehrgänge wie ÜSee, Höhenkammer etc., 1 Jahr ATPL(A) Theorie gefolgt von der praktischen Ausbildung in Montpellier, Bremen und Essen.
ZitatIn der GAIP OffzMilFD FlgDst, oder in der C1-227/0-2026 (Ausbildung für Luftfahrzeugbesatzungen von Remotely Piloted Aircraft Systems) VS-NfDIn der GAIP sind nach der Überarbeitung die Ausbildungsverläufe nicht mehr dargestellt.
ZitatWie ist der Ausbildungsverlauf hierzu? Wo kann ich ihn ggf einsehen?In der GAIP OffzMilFD FlgDst, oder in der C1-227/0-2026 (Ausbildung für Luftfahrzeugbesatzungen von Remotely Piloted Aircraft Systems) VS-NfD
ZitatAn welchen Standorten werden diese derzeit und sofern bekannt künftig im Inland eingesetzt?Naja da, wo das WaSys auch vertreten ist, da gibt es ja nur einen StO. https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,71453.msg723680.html#msg723680
ZitatGibt es beim RPA Operator auch OffzMilFD?In der GAIP OffzMilFD FlgDst
ZitatDa sowohl Hubschrauberpilot als auch RPA Operator Mangelverwendungen sind, nun ein Blick in die Glaskugel:Mangelverwendungen siehe Erlass zur Verpflichtungsprämie für SaZ; für OffzMilFD siehe GAIP OffzMilFD
ZitatIst es realistisch, im Frühjahr nächsten Jahres nochmal die Phase II und III Hubschrauber wiederholen zu können/dürfenDas muss das ZentrLuRMedLw entscheiden, ab wann der 2-Jahres-Zeitraum zählt und ob es überhaupt Sinn macht. Die Einsteuerung für eine Wiederholungsprüfung rfolgt immer nur nachrangig. WSOp hat ein eigenes Testverfahren (nur PH II).
ZitatOder wird dies durch die bereits erfolgte Einplanung in eine Mangelverwendung unwahrscheinlich?Ein dienstl. Interesse für einen Werdegangswechsel liegt jedenfalls nicht vor, im Gegenteil, die Vakanz bei WSOp ist ungleich größer als bei HSchr; sieht man schon daran, dass bei OffzMilFD nur Marine eine Mangelverwendung ist.