ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Ralf am 04. November 2022, 14:42:10ZitatMit einem Studienabschluss würdest du kein erneutes Studium machen,Ich will da vorsichtshalber meine Aussage noch etwas schärfen: es sei denn, deine Verwendung erfordert ein spezifisches Studium. Eingehendes Beispiel ist dann immer der Pionier, der BauIng studiert.
ZitatMit einem Studienabschluss würdest du kein erneutes Studium machen,Ich will da vorsichtshalber meine Aussage noch etwas schärfen: es sei denn, deine Verwendung erfordert ein spezifisches Studium. Eingehendes Beispiel ist dann immer der Pionier, der BauIng studiert.
ZitatWerdegang Offz StabsDstLwDahinter verbirgt sich PersMgmt als Einstellungswerdegang.
ZitatDer Werdegang PersMgmt umfasst verschiedene Aufgaben innerhalb des Personalmanagements der Bundeswehr (Personalplanung, Personalbedarfsdeckung, Personalverwendungssteuerung, Personalausgliederung, Personalbewirtschaftung, Personalbearbeitung, Personelles
Melde- und Berichtswesen, Datenverarbeitung, Personalprozesssteuerung und Prozessentwicklung)
einschließlich der Inneren Führung, des Dienstrechts sowie der Betreuung und Fürsorge. Die DP der
Stabsoffiziere mit der Befähigung zum Richteramt (StOffz R) sind ebenfalls diesem Werdegang
zugeordnet.
ZitatIm OffzTrD San eingesetzte Soldatinnen bzw. Soldaten tragen dazu bei, die Führungsfähigkeit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr sicherzustellen. Zur Gewährleistung der Regenerativität
des Werdegangs OffzTrD San ist die Zusammenführung aller DP OffzTrD San im UTB Heer und damit die Implementierung des Werdegangs in diesem UTB erfolgt. In diesem Werdegang werden nicht approbationsgebundene Fach- und Führungsverwendungen des Sanitätsdienstes der Bundeswehr im Bereich Führung und Einsatz sowie im Bereich Personalmanagement zusammengefasst,
welche durch OffzTrD San wahrzunehmen sind.
ZitatDie Artillerietruppe ist im Heer der wesentliche Träger der STF. Darunter versteht man dieOpKom
streitkräftegemeinsame Fähigkeit zur gegenseitigen Feuerunterstützung für die taktische Ebene von
Land-, Luft- und Seestreitkräften sowie Spezialkräften in allen Dimensionen des Einsatzraums. Die
Artillerie schafft mit ihren bodengebundenen und luftgestützten Aufklärungsmitteln durch Zielaufklärung und Zielortung die Voraussetzungen für präzise, verzugsarme und abstandsfähige Feuerunterstützung unabhängig von Sichtlinien und trägt durch Lage- und Wirkungsaufklärung zu einem
aktuellen Lagebild im gesamten Aufgabenspektrum bei. Sie kann überraschend Feuer- und Aufklärungsschwerpunkte bilden, schnell und weiträumig verlegen, Räume überwachen und sperren,
Bewegungen eigener Truppen durch Nebeleinsatz tarnen sowie Bewegungen des Gegners durch
Gefechtsfeldbeleuchtung sichtbar machen. Dadurch trägt sie wesentlich zu rascher Schwerpunktbildung und -verlagerung in Operationen bei
ZitatOperative Kommunikation der Bundeswehr (OpKomBw) ist die Fähigkeit der Bundeswehr, im
Rahmen von Einsätzen und Nationaler Krisen- und Risikovorsorge (NatKRV) die Lage im Informationsumfeld (InfoU) mit ihren Möglichkeiten und Risiken auf allen Führungsebenen im Führungsprozess zu analysieren, festzustellen, zu beurteilen und darzustellen sowie darauf aufbauend durch
zielgerichtete Informationsaktivitäten geplante Wirkungen in diesem Umfeld zu erzielen und mit
wissenschaftlichen Methoden zu erfassen
ZitatDer Werdegang OffzTrD Cyber/ITDst gliedert sich in den Teilbereich IT-Experten und den
Teilbereich IT-Management. Im Teilbereich IT-Experten sind alle Bereiche des Werdegangs OffzTrD
Cyber/ITDst zusammengefasst, die zu einem sehr hohen Maß auf einer spezialisierten IT-fachlichen
Ausbildung basieren, regelmäßig ein IT-affines Studium voraussetzen und deren Verwendungsaufbau
sich primär in der Fachlichkeit vollzieht. Im Teilbereich IT-Management sind alle Verwendungen im
Cyber/ITDst, die der Unterstützung mit Informationstechnik (IT), das heißt Hard- und Software sowie
der administrativen Vor-Ort-Unterstützung durch Fachpersonal zuzuordnen sind, zusammengefasst