ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatDer Dienstherr sollte Englisch als Einstellungskriterium prüfen und nicht Feldwebel und Offiziere in einer Sprache ausbilden, die in der BRD auf jedem Lehrplan steht.Klar, so wie Sport, Deutsch, Mathe etc. Fragt sich dann nur, wen wir noch einstellen sollen? Je mehr man fordert, desto geringer die verfügbaren Potenziale.
Zitat von: F_K am 06. Dezember 2022, 09:05:29Da stellt auch keiner in Abrede. Wenn der Arbeitgeber (Dienstherr) jedoch verlangt, regelmäßig Englisch-Leistungen nachzuweisen, wäre es ein leichtes, dies zentral einzusteuern. Ganz besonders, wenn ein Lehrgang erforderlich ist. Das klappt für andere Verpflichtungen auch hervorragend. Das Doktrin ist regelmäßig ,,Englisch SLP Lehrgänge bei dienstlicher Abkömmlichkeit".
@ FU:
Von einem (zukünftigen) OffzMilFD bzw. BS kann und MUSS man schon Eigeninitiative (für den Dienstherrn) erwarten - dies kann nur dann vorhanden sein, wenn auch etwas Initiative für sich selber gezeigt wird.
ZitatWie lange ist der 200 Punkte Test nach dem Ablegen gültig?Immer noch 3 Jahre.
ZitatWenn man nur 40 Punkte in Teil 1 braucht für was sind denn Teil 2-3?Weil er ein Eistufungstest für den SLP Lehrgang ist.
ZitatBis wann sollte man ihn abgelegt haben,damit es noch reicht für das BS Auswahlverfahren?Idealerweise so, dass er rechtzeitig vor der Konferenz in SAP hinterlegt ist, also frühestmöglich um Missverständnisse zu vermeiden. Grds. hatte ich ja schon geschrieben: 04. Dezember 2022, 11:52:29
Zitat von: Stabsdiener am 05. Dezember 2022, 19:32:34...und darum soll der Soldat sich selber kümmern? Davon ab, dass es Verwendungen gibt, bei denen die Soldaten keinen regelmäßigen Zugang zum WANBw haben.
Wieso auf die schnelle?
Jeder der die Ambition hat BS bzw OffzMilFD zu werden sollte seinen SLP auf dem geforderten Level halten, das passiert nicht innerhalb von einer Woche das dieser abläuft.