ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: arcd008 am 09. März 2023, 13:13:35
Hi,
grundsätzlich halte ich eine Rechtschutzversicherung für überflüssig, es sei denn man wäre sehr streitsüchtig. Meine Rechtschutzversicherung habe ich in 16 Jahren genau 2x in Anspruch genommen bzw. nehmen müssen. Die Kosten, hätte ich sie selber tragen müssen, wären überschaubar gewesen, zumal ja auch bei der Rechtschutzversicherung ein Selbstbehalt anfällt. Da hätte ich auch das Geld einfach sparen können und hätte noch was übrig. Wann es Sinn macht...ggf. wenn man zur Miete wohnt, aber auch da lohnt es sich kaum weil die Streitwerte i.d.R. nicht hoch genug sind. Dort wo ich die Rechtschutzversicherung gebraucht hätte (Hausbau), zieht diese nicht, weil Hausbau regelmäßig ausgenommen wird (da streitet man immer mit allen).
Insoweit private Haftpflicht und ggf. ne Berufsunfähigkeitsversicherung, in die man in jüngeren Jahren ohne Krankheiten einfacher reinkommt als in späteren Jahren mit diversen Zipperlein. @christoph1972: Hausrat als Azubi? Lohnt sich m.E. nicht wirklich...was hat ein Azubi an Wertgegenständen, die eine Versicherung rechtfertigen könnten?
so long
arcd008