Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor thelastofus
 - 08. Mai 2024, 11:34:19
Bei uns spielt Idealismus auch eine große Rolle, auch wen es ein veraltetes Verkehrsmittel ist, das auf Schienen fährt. Klar, in IGM Regionen, hat es auch die Bw schwer und viele andere öffentliche AG, wenn ich sehe was man bei der IGM schon als Meister verdienen kann. Und sollte es einem nicht ums Geld gehen, so geht die Bewerbung dort auch relativ schnell.
Autor dunstig
 - 06. Mai 2024, 13:27:49
Naja schaue ich mir sämtliche Seiteneinsteiger meiner letzten Dienststelle an, die wir bekommen haben (Ingenieure und Informatiker) und höre mir an, was die für eine Bewerbungs-Odyssee hinter sich hatten, wundert es mich nicht, dass wir hier kein qualifizierteres Personal bekommen haben. Zu den Konditionen tut sich diesen langwierigen Weg in dieser Region doch keiner an, der fachlich wirklich was auf dem Kasten hat, bzw. schon gewisse Erfahrung mitbringt. Außer eine gehörige Portion Idealismus spielt da mit rein, aber die landen dann woanders und nicht bei uns als Ingenieur.
Autor thelastofus
 - 02. Mai 2024, 23:04:43
ZitatLässt sich alles recht gut anhand der Notizen in e-rec nachvollziehen.
Dass jemand, bei dem es schnell ging, in social Media nicht jammert, ist ja auch keine Überraschung

Ähnlich wie in Autoforen. Wer schreibt schon "Ich bin mit meinem Modell ABC zufrieden"...

Ich bin auch in der Personalauswahl in einem Großkonzern immer mal wieder beteiligt, da daueren die Verfahren auch mind. 1 Monat. Sehr oft hat es dann auch am Bewerber gefehlt, so wurde nicht mal ein CV eingereicht usw.(Was nicht heißen soll das der TE da jetzt gemeint ist), gejammert wurde dann im Klarnamenprofil unter "Insta" natürlich trotzedem...

Ich kann mir auch vorstellen, das manche Bewerber gar nicht absagen und nie erscheinen, somit ist dann ein Platz frei den, man bei rechtzeitiger Absage einem anderen hätte geben können für das Verfahren..




Zitatgenauso wie die Schulen / Lernplan das vorsehen - dass gehört zur Schule / dem Leben dazu.

Damals (TM), als ich in der Realschule war, da musste man sich schon mit dem Zwischenzeugnis der 8. Klasse bewerben wenn man nur Ansatzweise eine Chance auf eine Ausbildung pünktlich im Abschlußjahrgang der 10. Klasse haben wollte..
Sicher wäre auch ein wenig Aufklärung der Bw gut, das man sich relativ früh bewerben sollte..

ZitatZudem steht die Bundeswehr im Wettbewerb zur freien Wirtschaft.
Frage ist halt wie lange "noch". DB und viele andere Firmen haben Einstellungstopp für externe. Bei der Bw ist der Job für die Verpflichtungszeit "sicher". Ich "darf" bei der DB nun nach fast 10 Jahren in den nächsten 3 Jahren  "gehen" weil man über 20% des Personals abbauen will. Klar bekomme ich eine andere Stelle, aber Fahrgastzählen ist nicht meines (mancher macht es vllt für 55k p.A.), von daher wird die Bw (wieder) aktraktiver, auch wenn man in der Regel meist nicht im Tagespendelbereich stationiert ist.


Abschließend ist es für den TE hier doch dennoch gut gelaufen. Mit einer Ausbildung ist man erfahrner und es eröffnen sich ggf. bessere Möglichkeiten.


Autor F_K
 - 01. Mai 2024, 22:23:42
... auch im Zivilen gibt es Stellen mit Auswahlverfahren und längeren Bewerbungszeiten - und natürlich sollte man wichtige Dinge mit Vorlauf planen - auch wegen Alternativen / Problemen.

Insoweit denke ich schon, dass die meisten Menschen Sicht rechtzeitig Gedanken machen- genauso wie die Schulen / Lernplan das vorsehen - dass gehört zur Schule / dem Leben dazu.
Autor Ralf
 - 01. Mai 2024, 20:11:27
Es werden jährlich rd. 19000 Sdt und rd. 5000 ziv Mitarbeitende eingestellt.
Wer glaubt, dass da alles reibungslos läuft, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Die durchschnittlichen Wartezeiten vom ersten Interessentenkontakt bis zum AC liegen bei 8 Wochen.
Oftmals stellt sich bei längeren Wartezeiten raus, dass die Mitwirkung des Bewerbenden nicht immer lückenlos war.
Lässt sich alles recht gut anhand der Notizen in e-rec nachvollziehen.
Dass jemand, bei dem es schnell ging, in social Media nicht jammert, ist ja auch keine Überraschung.
Autor F_K
 - 01. Mai 2024, 17:15:16
@  xnos:

Es gibt ja eine Taskforce Personal - und es sind schon Dinge umgesetzt.

Wie gesagt, MEIN aktuelles Beispiel lief gut - weniger als 2 Monate Durchlauf bei Einstellung zum 1. 10. - ist OK.
Autor xnos
 - 01. Mai 2024, 17:09:06
Naja... es gibt einen Bedarf an Personal. Das ist nicht zu bestreiten. Zudem steht die Bundeswehr im Wettbewerb zur freien Wirtschaft.

https://m.youtube.com/watch?v=bHz5Irv00T4&pp=ygUTQnVuZGVzd2VociBwZXJzb25hbA%3D%3D

Wenn demnach eine substanzielle Verbesserung der Personalgewinnung erforderlich ist, dann ist dieser Fall beispielhaft dafür, wie es bundeswehrintern nicht laufen darf. Wettbewerbsfähigkeit sieht dann eben anders aus - soviel zur ,,frühzeitigen Bewerbung" mit 1-1,5 Jahren Vorlauf... die wenigsten Schulabgänger machen sich mit 16/17 Jahren Gedanken darüber, wo sie arbeiten wollen/werden/sollten geschweige denn sich dann auch mit den eigenen Unterlagen aktiv zu bewerben...
Autor KlausP
 - 01. Mai 2024, 12:58:05
Und ich würde auch niemandem dazu raten, sich eine Verwendung nur wegen der Prämienberechtigung auszusuchen. Wenn einem das nämlich nicht wirklich liegt, kann das sehr schnell in Frust ausarten, wenn man noch 8 bis 15 Jahre vor sich hat.
Autor Ralf
 - 01. Mai 2024, 12:48:19
Zitat von: Marc191 am 01. Mai 2024, 09:21:56
Zu 2) bei welchen Verwendungsreihen gibt es eine Prämie?
Das sind einige. Die Aussage hilft dir nicht, aber es es sind rd. 200 Positionen in unterschiedlicher Höhe in unterschiedlichen Lfb.
Autor Marc191
 - 01. Mai 2024, 09:21:56
Zu 2) bei welchen Verwendungsreihen gibt es eine Prämie?
Autor thelastofus
 - 30. April 2024, 12:55:50
Zitatel usw. müsste die BW vielleicht auch etwas schneller werden.

Die Bw hat Interesse an geeignten Bewerbern die auch die ganze Dienstzeit bleiben. Das alles kann man kaum zivil vergleichen. Wenn die Hauptintention eine Ausbildung, war ist zivil eh erst mal der bessere Weg.
Autor F_K
 - 30. April 2024, 11:22:48
Anmerkung:

"Rechtzeitig" ist auch eine Aufgabe des Bewerbers - kann man auch als Teil des (Test-) Verfahrens sehen.
Autor Daniel2007
 - 30. April 2024, 08:49:31
Vielleicht probiere ich es in drei Jahren nochmal nach meiner Ausbildung. Ja 1 Jahr vorher ist besser. Aber immer hört man das so großer Bedarf an Soldaten ist und mit Zeitenwende, Fachkräftemangel usw. müsste die BW vielleicht auch etwas schneller werden.
Autor F_K
 - 29. April 2024, 19:37:44
Anmerkung:

Je nach "Bewerbung" / Stelle geht es auch schneller.
Beispiel FWDL - Anruf, 1 Woche Termin KB, Abgabe Bewerbung per Email, 1 Woche, nach 3 Wochen Termin KC (für FWDL ja kurz) - Zusage - also unter 2 Monate.

Aber es bleibt der Ratschlag, dass 1 bis 1,5 Jahre vorab ein guter Anhalt sind.
Autor thelastofus
 - 29. April 2024, 19:28:28
Nicht umsonst wird geraten sich ca. 1 Jahr vor dem Dienstantritt zu bewerben.

ZitatDa hat die Firma mich nach meiner Bewerbung nach drei Tagen angerufen, nach zwei Wochen gab es das Vorstellungsgespräch und drei Tage später das Angebot.

Zivil hat man in aller Regeln nur einen Einstellungstest (falls überhaupt), ein Gespräch und ggf. eine Untersuchung wenn bestimmt Tätigkeit oder U18.

Bei der Bw ist das Verfahren ungleich umfangreicher und es bewerben sich vermutlich ein paar Leute mehr als einer Firma. Und die Kapazitäten die ein KarrC am Tag durchtesten kann sind auch begrenzt.

Ein bisschen Verständnis sollte man schon haben.

Es kann schneller klappen muss aber nicht.