Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Huey
 - 09. November 2006, 21:53:07
Um es mal nichtsoldatisch zu formulieren:

Wenn du als Fachdienstuffz/Feldwebelanwärter im Fachdienst eingestellt wirst, benötigst du eine entsprechende zivile berufliche Qualifikation.

Diese bringst du entweder bereits mit (und wirst mit höherem Dienstgrad eingestellt) oder erwirbst sie "nebenbei" in einem Lehrgang.

Diese Ausbildung ist Voraussetzung für deine Verwendung.
Diese Verwendung muss nicht zwangsläufigerweise direkt mit dem Beruf zu tun haben-denn dein Beruf ist zunächst einmal Soldat; es kann aber dazu kommen, das du auf die Kenntnisse deines Berufes zurückgreifen musst-entweder in deiner normalen Verwendung, oder aber im Einsatz/Krisenfall....

Deine Verwendung findet eben dort statt, wo die Bw jemanden mit deiner Laufbahn braucht; das kann heute Kiel sein, in 2 Jahren vielleicht München, dann wieder Köln..dafür bist du eben Soldat und hast unterschrieben,das du bundesweit einsetzbar bist...
Autor Dennis812
 - 09. November 2006, 20:43:53
mit verlaub: Aber ich habe schon so oft gehört: "Der WDB hat gesagt..." - das ist doch Wahnsinn.... (Freiraum für Interpretation)
Autor kermit8
 - 09. November 2006, 20:41:07
mein Wehrdienstberater der mir die Stelle besorgt hat, hat mir gesagt das ich nac meiner Qualifikation eingesetzt werde. Hat der mich nun falsch informiert?
Weil zuerst hieß es das ich nach regensburg kommen sollte, aber dann habe ich den Schrieb bekommen und da stand dann kiel.
Autor Dennis812
 - 09. November 2006, 09:41:42
so blöde/ironisch das jetzt auch klingen mag: Warum ist die Banane krumm? Bzw. "Wir sind hier nicht bei 'Wünsch Dir was'" - den Spruch kann man sich schon mal merken...
Autor kermit8
 - 08. November 2006, 18:06:09
Warum stellen die dann keine Sacharbeiter für die Verwaltung ein sondern Krankenschwesterm?
Autor slider
 - 08. November 2006, 17:57:01
Komandos stellen hohe Führungsstäbe da in den eigentlich nix Anderes gemacht wird als verwaltet.
Also eine Verwendung "am Patient" wird wohl sehr unwarscheinlich sein
Autor kermit8
 - 08. November 2006, 16:20:04
Zitat von: Dennis812 am 08. November 2006, 14:33:15
Das ist wohl ein Schreibtischjob; hört sich nicht wirklich nach Verwendung an, die der zivilen Quali entspricht.
Wie so das?
Was wird denn da gemacht so?
Autor Dennis812
 - 08. November 2006, 14:33:15
Das ist wohl ein Schreibtischjob; hört sich nicht wirklich nach Verwendung an, die der zivilen Quali entspricht.
Autor kermit8
 - 08. November 2006, 14:11:38
Mein Einsatzort nach der AGA ist das SanKdo I.
Also dann eher größere Chancen auf Weiterbildung, oder?
Autor OFw.P aus B
 - 07. November 2006, 20:52:04
Grundsätzlich kannst Du sicher einen Wunsch äussern, dazu solltest Du aber unbedingt zu einem Einstellungsberater gehen und dir evtl. Zusagen auf eine Stelle schriftlich bestätigen lassen!!!!
Die realen Chancen wunschgerecht eingesetzt zu werden sind aber eher mau, wie der Name sagt "WUNSCHVORSTELLUNG"
Du wirst wohl eher in einem SanBer tätig werden und dort hat es mit Pflege nicht mehr viel gemeinsam, sollte aber der Glücksengel nett zu dir sein kommst Du in ein BwK wo Du dann wohl auch fachbezogen eingesetzt wirst und somit auch deine Weiterbildungen bekommen kannst...
Der BfD zahlt dir Ausbildungskosten nach
Autor kermit8
 - 06. November 2006, 22:13:53
Zitat von: Huey am 06. November 2006, 21:59:06
Etwas anderes ist der Berufsförderungsdienst, den du am Ende deiner Dienstzeit in Anspruch nehmen kannst.
Dieser dient deiner Wiedereingliederung in das zivile Arbeitsleben nach der Bundeswehr und kann dazu genutzt werden, entsprechende Weiterbildungen zu besuchen und zivile Qualifikationen zu erwerben...

Kann mir jemand über die Berufsförderung erzählen?
Wie verhält sich das (bekommt man weiterbildungen)? Weil ohne die sehen die Chancen ins Zivilleben zurück zu gehen nicht sehr rosig aus.(bekommt man die weiterbildung auch die man möchte?)
Und kann man trotzdem wärend der BW Zeit diese Weiterbildung machen und wie stehen die Chancen.
Alle Fragen sind noch nicht beantwortet worden aus meinem ersten Beitrag.
Autor Huey
 - 06. November 2006, 21:59:06
Nur um das klarzustellen-damit du nicht mit falschen Vorstellungen dahin kommst:

Die Bw bildet dich nicht aus, weil du das so willst-du wirst ausgebildet, um einen Dienstposten ausfüllen zu können, auf den die Bw dich einplant.
Insofern hat dein Wunsch nichts mit dem zu tun,was du u.U. für Verwendungen vorgeschlagen bekommst...

Etwas anderes ist der Berufsförderungsdienst, den du am Ende deiner Dienstzeit in Anspruch nehmen kannst.
Dieser dient deiner Wiedereingliederung in das zivile Arbeitsleben nach der Bundeswehr und kann dazu genutzt werden, entsprechende Weiterbildungen zu besuchen und zivile Qualifikationen zu erwerben...


Und: Du kannst immer davon ausgehen, das du bundesweit in ganz Deutschland eingesetzt werden kannst....nach Murphys Law kommen Bewerber aus dem Osten meist nach Westen, die aus dem Norden in den Süden..usw...

Autor kermit8
 - 06. November 2006, 19:57:40
Hallöchen,

hab da noch ne Frage.

Ich würde gerne bei der BW die Weiterbildung zu Anästhesie und Intensiv Weiterbildung machen bzw. wenn die nicht geht die OP-Schwester Weiterbildung.

Ich komme zur BW mit meiner fertigen Ausbildung in der Pflege und habe ein halbes Jahr Beruferfahrung.

Wann kann man seine Weiterbildung beantragen?
Wie hoch sind die Chancen sie zu bekommen?
Wo kann man sich wärnd man bei der BW ist beraten lassen bzw. bei wem melden?
Muß man in ein anderes Bundesland sich versetzen lassen, wenn das Bundesland wo man ist die Weiterbildung nicht anbietet (habe ich mal gehört)?

Vielen Danke für die Infos die Ihr mir bis jetzt schon geliefert habt.
Und schon mal Danke für die folgenden  Antworten !!!