Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 22. August 2024, 10:37:34
Anmerkung:

Viele StOffz DP "verlangen" auch Vorverwendungen, die ein SE Offz nicht haben kann - und die auch nicht mehr erwerbbar sind.
Autor panzerjaeger
 - 22. August 2024, 09:05:08
ZitatVielleicht hier noch die Ergänzung (kein Kommentar zur Sinnhaftigkeit): die "Bindung" gilt nur bis zur endgültigen Verleihung des DG, danach kann der frischgebackene OTL auch jede andere Beorderung anstreben.

Aber natürlich nur im Bereich der "Befähigungen" - also der zuerkannten ATN.
Und damit ist die Bandbreite gerade bei Seiteneinsteigern in höheren Dienstgraden nicht mehr so groß.

Autor doc.
 - 20. August 2024, 18:51:55
Zitat von: PzPiKp360 am 19. August 2024, 15:49:55
Bei RO-SE gibt es einen vorläufig höheren Dienstgrad, dafür ist man an bestimmte fachliche Dienstposten gebunden, (...)

Vielleicht hier noch die Ergänzung (kein Kommentar zur Sinnhaftigkeit): die "Bindung" gilt nur bis zur endgültigen Verleihung des DG, danach kann der frischgebackene OTL auch jede andere Beorderung anstreben.
Autor MikeEchoGolf
 - 20. August 2024, 14:45:30
Danke @KlausP, habs dann auch gefunden "§ 16a Wehrdienst als Soldat auf Zeit".

Hätte man auch gleich am Anfang des Gesetzes schreiben können.  ::)
Autor KlausP
 - 20. August 2024, 12:57:15
Einfach, weil das Arbeitsplatzschutzgesetz auch für alle SaZ greift, so lange ihre Dienstzeit auf nicht mehr als zwei Jahre festgesetzt wurde. :)
Autor MikeEchoGolf
 - 20. August 2024, 12:45:21
ROA SAZ 2 ist weder Grundwehrdienst noch eine Wehrübung (RDL), wie kann da also das ArbPlSchG gelten!?
Autor Clowngefreiter
 - 20. August 2024, 11:34:03
Man sollte auch nicht unerwähnt lassen, dass für ROA i.W. mit SAZ 2 (nicht 3 !) das Arbeitsplatzschutzgesetz gilt und das daher auch in vielen Lebenslagen eine gute Option ist.
Autor PzPiKp360
 - 19. August 2024, 15:49:55
Nachdem ROA a.d.W. zumindest für mich persönlich erfolgreich gelaufen ist, und noch weiter läuft (fachliche Ausbildung für Dienstposten), konnte aber auch schon bei Übungen "zurückgeben":

Sowohl ROA a.d.W. (§ 48 (2) SLV) als auch RO-SE (§ 48 (3) i. V. m. § 25 (2) SLV) sind stark überbucht, viel mehr Interesse als Einstellungen, Größenordnungen 10:1 und wilder. Aus Sicht der Einzelperson ist eine Einstellung damit insgesamt ein Glückslos. Ja, mitgebrachte Qualifikationen, Assessment und dessen Bewertung, Reihenfolge, Gesamtschau, tatsächlicher Bedarf, Auswahlkonferenz usw., es muss schon viel passen, um durchzukommen.

Daher die Anregung, jeglichen möglichen Zugang zu nutzen bzw. zu versuchen, falls Du Dich wirklich einbringen möchtest, also Zeit (etliche Wochen pro Jahr), Geduld (etliche Jahre) und Engagement (immer dranbleiben) mitbringst. Viele Stationen sind auf beiden Wegen identisch, insbesondere sämtliche Ausbildungen, also ASSA, ROL-Module und Fachlehrgänge, für IT am AusbZ CIR. Unterschiede: Bei RO-SE gibt es einen vorläufig höheren Dienstgrad, dafür ist man an bestimmte fachliche Dienstposten gebunden, bei ROA a.d.W. geht es hingegen die Dienstgrad-Treppe von unten hoch, dafür ist man während der ersten mindestens drei Jahre, solange man noch "Leutnants-Lehrling ohne definierten Auftrag" ist, bei einem ITBtl beordet, und kann dort nach freier Vereinbarung üben, von Unterstützung in der Grundausbildung (gerne mit Biwak, immer wieder schön) über Teilnahme an Btl-Übungen wie "Donaublitz" (https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum/aktuelles/it-uebung-donaublitz-2022-5539550) bis zur Abstellung, falls sich ZCSBw usw. für Deine Fähigkeiten interessieren sollten.

Zudem gibt es die Möglichkeit, sich aus laufender ROA a.d.W.-Schiene noch und wieder für höhere Weihen zu bewerben, Stichwort "CITEC":
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum/aktuelles/citec-ausfuehrlich-erklaert-4475028

Fazit: Hingehen und machen.
Autor xnos
 - 19. August 2024, 10:17:17
Zitat von: Paul84 am 19. August 2024, 09:08:31
Vielleicht verfolge ich die Ausschreibungen zum Seiteneinstieg weiter. Wenn da im CIR-Umfeld (am besten mit SAP-Bezug) was kommen sollte, dann könnte ich es mir besser vorstellen, weil dann scheint es ja einen konkreten Bedarf mit einer konkreten Stelle und klarer Perspektive zu geben (falls ich dann genommen würde).

Dann müsstest du trotzdem die Ausbildung durchlaufen, die ich auf Seite zwei kurz dargelegt habe - mit der entsprechenden Frustrationstoleranz ;)
Du könntest daher das AC auch antreten, die Ausbildung bei positiver Testung starten, nach ,,X-Zeit" beenden und dann eine Beorderung im Bereich CIR anstreben. Oder du wirst ohnehin dort eingeplant...
Autor Paul84
 - 19. August 2024, 09:08:31
Nun bin ich doch am Zweifeln, ob ich im September im AC für RoA adW vorstellig werden soll.
Ich habe mich in diesem Forum und in anderen Foren viele Erfahrungsberichte durchgelesen (auch den jüngsten Thread hier im Unterforum). Mein Eindruck ist, dass man als RoA adW einen langen Weg mit unklarer Perspektive vor sich hat und in den meisten Fällen der Arbeitgeber (Bundeswehr) kaum Interesse zeigt, die RoA adW "zügig" einzuplanen. Jetzt kann das natürlich viele Ursachen haben, die hier im Forum breit diskutiert wurden (z.B. ist RoA adW überhaupt ein sinnvolles Instrument).
Mit langen steinigen Wegen und hoher Frustrationstoleranz kenne ich mich aus. Mit vielen beruflichen Jahre im Nicht-EU Ausland komme ich auch mit ungewohnten Situationen klar und kann mich schnell auf neue Gegebenheiten einstellen. Aber wenn ich in einer Position das Gefühl habe, dass die Wertschätzung nicht vorhanden ist oder ich das Gefühl habe, keinen sinnvollen Beitrag leisten zu können, dann ziehe ich für gewöhnlich weiter.
Vielleicht ist RoA adW nicht das richtige für mich. Ich könnte natürlich das AC erstmal durchlaufen und dann schauen, was die nächsten Jahre bringen (denn auf Jahre muss man sich ja einstellen, bis man überhaupt eine Perspektive sieht, was man an den anderen Berichten hier im Forum lesen kann). Aber wenn meine Zweifel jetzt schon so stark sind, wäre es wahrscheinlich besser, hier bereits abzubrechen.
Vielleicht verfolge ich die Ausschreibungen zum Seiteneinstieg weiter. Wenn da im CIR-Umfeld (am besten mit SAP-Bezug) was kommen sollte, dann könnte ich es mir besser vorstellen, weil dann scheint es ja einen konkreten Bedarf mit einer konkreten Stelle und klarer Perspektive zu geben (falls ich dann genommen würde).
Oder seht ihr das anders?
Autor Paul84
 - 12. Juli 2024, 08:16:15
Gestern die Einladung erhalten für das Assessmentcenter in September.
Autor Paul84
 - 11. Juni 2024, 08:57:03
Kurzes Update: Die Bewerbung wurde nun angenommen beim Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr .
Autor Paul84
 - 23. Mai 2024, 13:49:17
Kurzes Update: Nachdem ich wie das Karrierecenter empfohlen hatte, mich direkt an ACFüKrBw für Seiteneinsteiger gewendet habe, wurde ich von dort angerufen. Die "Absage" des Karrierecenters war wohl inhaltlich falsch. Das ACFüKrBw unterstützt mich nun aber beim weiteren Vorgehen für die Bewerbung für den ROA adW. Für den Seiteneinstieg gibt es aktuell keine Stellen, die auf mein Profil passen.
Autor Ralf
 - 18. Mai 2024, 10:26:46
Für den iW hatte ich dazu etwas geschrieben https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,72132.msg748989.html#msg748989
Autor LwPersFw
 - 18. Mai 2024, 10:07:03
Zitat von: D1987 am 18. Mai 2024, 09:41:41

...dass es wohl trotz Studium nicht umgesetzt wird, weil es .... Probleme geben würde?


Dies kann natürlich so sein... Probleme hat die Bw aktuell schließlich genug...

Aber dann sollte man dies auch so ehrlich kommunizieren... WAS das Problem ist, warum man diese Möglichkeit der SLV nicht anwenden will/kann.


... und natürlich seine eigenen Arbeitsgrundlagen (GAIP) entsprechend anpassen.

Erspart beiden Seiten Frust und unnütze Arbeit.