ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat
1.Lehrgang ,,Aufgaben und Organisation der Bundeswehr und Statusfragen",
2.Vorstellung der Verwendungsmöglichkeiten in der Fachrichtung Wehrtechnik des höheren technischen Verwaltungsdienstes,
3.Lehrgang ,,Bundeswehr und Sicherheitspolitik",
4.Lehrgang ,,Wirtschaftlichkeit im Projektmanagement",
5.Lehrgang ,,Technisches Projektmanagement",
6.Lehrgang ,,Führungs- und Lenkungsaufgaben",
7.Lehrgang ,,Systemtechnik",
8.Lehrgang ,,Fachtechnik einzelner wehrtechnischer Fachgebiete",
9.Lehrgang ,,Rechtsgrundlagen in der Praxis" und
10.praktische Ausbildung.
ZitatLetztlich ist das ja so eine Art kleines Informationstechnik-Studium und anschließendem Praktikum?So richtig kam der Eindruck bei mir vorab nicht auf. Im Lesen der Verordnung und auch von den Eindrücken im Auswahlverfahren schien es mir mehr darum zu gehen die ausgewählten Anwärter in Sachen Projektmanagement und öffentlicher Verwaltung fit für ihren Dienst zu machen. Technisch sollte man ja doch schon vorher was können (Master und für einige etwas mehr oder weniger Berufserfahrung)
ZitatMit einer ziemlich heterogenen Zielgruppe von Ingenieuren, Informatikern, Physikern, etc...?Aus meinen Erfahrungen vom Auswahlverfahren her war es eher super homogen, wenn es nur um den htD ITE geht. Aber ich nehme stark an, dass das BiZBw alle htD Neulinge zusammen (sofern Gruppengröße es zulässt) durch die gleichen Lehrgänge bringt, immernoch alle mit Master in einem relevanten Studienfach aber halt fachlich heterogener. Erst bei einigen der Praktika werden sich die Fachrichtungen verteilen.
ZitatWie sieht die Laufbahnprüfung aus? Bekommt man da einen Titel "Bauassessor" ?Zum Titel: Ja den bekommt man beim Bestehen, siehe §32 der Verordnung.
ZitatIn meinem Ausbildungsplan sind zwei Prüfungen ungefähr ein halbes Jahr nach Beginn des Vorbereitungsdienstes angesetzt, die dritte nach knapp einem Jahr und die mündliche dann zum Schluss.
(2) Die Große Staatsprüfung besteht aus fünf Prüfungsteilen:
1.drei schriftlichen Aufsichtsarbeiten,
2.einer Praxisarbeit und
3.einer mündlichen Prüfung.