Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LwPersFw
 - 11. April 2025, 10:19:05
In diesem Thema bitte keine Fragen / Meinungen zu den Durchgängen 2024 !

2024 hier >>> https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?msg=749238




Das Auswahlverfahren BS Uffz o.P. für 2025 ist seit dem 11.04.2025 auf dem Markt...

Übersendung aller Antrags-/Vorschlagsunterlagen digital:

Bei BAPersBw IV 1.1.2 BS Antragseingang spätestens bis zum T: 30.06.2025 

Die Anträge/Vorschläge für das Auswahlverfahren BS 2025 sind einzeln und ausschließlich
in digitaler mit der Schaltfläche ,,versenden" als E-Mail an BAPersBw zu übermitteln.

Zur korrekten Übermittlung von Anträgen/Vorschlägen sind die Anweisungen gem. GAIP BAPersBw KennNr 50-01-00 C zu beachten.



Zu beachten dazu ist das:

Handbuch Personalbearbeitung (mil) (GAIP) BAPersBw Abt III und IV KennNr 50-01-00 C, das man bei seinem PersBearb der Einheit, oder selbst im IntranetBw (WikiBw) einsehen kann.


Darin findet sich ALLES ... was ein angehender BS zum Verfahren wissen muss, bzw. sollte...



Bezug:   
1.    A2-221/0-0-1 - 02.04.2024 "Ausbildung und Erhalt der Individuellen Grundfertigkeiten"
2.    A2-224/0-0-1 - 19.02.2024 (Version 1) "Körperliche Leistungsfähigkeit"
3.    A1-831/0-4000 - 23.01.2024 (Version 4.2) "Wehrmedizinische Begutachtung"
4.    A-1300/38 - 05.01.2024 (Version 2) "Personelle Bedarfsträgerforderungen für militärisches Personal"
5.    A-1322/13 - Entwurf "Personalplanung für Soldatinnen und Soldaten 2025" (folgt)
6.    A-1336/1 - 26.08.2021 (Version 2) "Mil Personalführung für Freigestellte, Entlastete oder Beurlaubte"
7.    C1-1340/0-3002 -  20.12.2017 (Version 1) "Verwendungsaufbau der Unteroffiziere der Marine"
8.    A-1340/2 - 30.06.2020 (Version 2) "Auswahlverfahren zur Umwandlung in das Dienstverhältnis eines Berufssoldaten oder einer Berufssoldatin"
9.    A1-1340/2-5001 - 30.08.2021 (Version 1) "Auswahlverfahren BS Unteroffizierinnen und Unteroffiziere"
10.    A-1340/27 - 07.03.2019 (Version 1) "Beobachter und Beobachterinnen in personellen Auswahl- und Perspektiveinschätzungskonferenzen"
11.    A-1340/49 - 09.09.2022 (Version 3.1) "Beförderung, Einstellung, Übernahme und Zulassung mil. Personals"
12.    A-1340/50 - 01.07.2024 (Version 5) "Beurteilungen der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr"
13.    A-1340/78 - 24.06.2022 (Version 2) "Bedarfsträgerforderungen für militärische Auswahl- und Verwendungsplanungsverfahren"
14.    A-1420/1 - 23.12.2024 (Version 4) "Feststellung der körperlichen Eignung mil. Angehöriger"
15.    BVerwG 1 WB 36.23 zum Beschluss vom 29. Oktober 2024
16.    BMVg EBU I 6 AZ 15-15-06 vom 04.11.2024


Anlage:   
1.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-01 C Aushang/Informationsblatt ,,Schwarzes Brett"
2.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-02 C Anweisung zur Antragsübermittlung
3.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-03 C Formular ,,Antrag/Vorschlag Übernahme in das Dienstverhältnis BS FachUffz 2025"
4.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-04 C Formular "Rücktritt vom Antrag/Vorschlag"
5.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-05 C Quantifizierbare Auswahlkriterien
6.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-06 C "Detailplanung zum BS-Auswahlverfahren 2025" (folgt)
7.      GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-07 C Bedarfsträgerforderungen HUT (ohne Angehörige der Laufbahn des Sanitätsdienstes)
8.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-08 C Bedarfsträgerforderungen LUT (ohne Angehörige der Laufbahn des Sanitätsdienstes)
9.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-09 C Bedarfsträgerforderungen MUT (ohne Angehörige der Laufbahn des Sanitätsdienstes)
10.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-10 C Bedarfsträgerforderungen Angehörige der Laufbahn des Sanitätsdienstes aller UTB
11.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-11 C Bedarfsträgerforderungen in Verantwortung CIR (alle UTB)
12.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-12 C Ergänzungen für WerdegängePSKmil in Personalführung der ZAVR (alle UTB)
13.    GAIP BAPersBw - KeNr 50-01-13 C Quantitative BTF (folgt)


3.1. Teilnahmevoraussetzungen

3.1.1. Formelle Teilnahmevoraussetzungen für das gesamte AuswlV

Für das AuswlV sind FachUffz teilnahmeberechtigt (Bezug 8 ),

- die bis Beginn des Gesamtkonferenzzeitraumes über mind. zwei abgeschlossene planmäßige Beurteilungen (PBU) als FachUffz verfügen 2 3 ,

- deren Dienstzeit als SaZ nicht vor Abschluss des AuswlV endet (Stichtag 28.02.2026) und

- gegen die zum Zeitpunkt der Auswahlkonferenz keine disziplinaren oder strafrechtlichen Ermittlungen geführt werden.

Wird eine dieser Voraussetzungen nicht erfüllt, kann eine Teilnahme am AuswlV nicht erfolgen. Es ergeht eine Sofortablehnung.


3.1.2. Teilnahmevoraussetzungen für einzelne Werdegang PSKmil bezogene Auswahlkonferenzen

Für das AuswlV BS FachUffz 2025 legt BAPersBw IV folgende Kriterien für die Teilnahme an den Werdegang PSKmil bezogenen Konferenzen fest:

Bedarfsdeckung:

+ der Werdegang PSKmil ist zur Bedarfsdeckung aufgerufen.

Qualifikationen:

+ erfolgreich abgeschlossene Werdegang PSKmil bestimmende militärfachliche Ausbildung 4 

Beurteilung:

+ mindestens eine der letzten beiden PBU ist aus einer Verwendung, die dem Werdegang PSKmil zugeordnet ist,

+ Ausnahme: Bei freigestelltem Personal (gem. Bezug 6) ist es ausreichend, wenn eine PBU (ohne zeitlichen Bezug) aus einer Verwendung, die der jeweiligen fachlichen Forderung des WerdegangPSKmil entspricht, vorliegt.

nur für SanDstBw:

+ die letzten beiden PBU aus Verwendungen, die dem Werdegang PSKmil zugeordnet sind oder wenn die aktuelle oder die historische PBU nicht
  dem Übernahme-Werdegang PSKmil zuzuordnen ist, muss für eine etwaige Übernahme in diesem WerdegangPSKmil der Kompetenzerhalt in der
  entsprechenden Fachtätigkeit des beabsichtigten Übernahme-Werdegang PSKmil im entsprechenden BU-Zeitraum nachgewiesen werden.

Wenn eines der unter Nr. 3.1.2 aufgeführten Kriterien nicht erfüllt wird, kann eine Teilnahme an der WerdegangPSKmil bezogenen Auswahlkonferenz nicht erfolgen und es erfolgt eine Sofortablehnung.



3.2. Übernahmevoraussetzungen

3.2.1. Bedarfsträgerforderungen (BTF)

In das DVerh eines/einer BS kann (bei gesundheitlicher Eignung) nur übernommen werden, wer die folgenden Kriterien vollumfänglich erfüllt (vgl. Bezug 13, Anlage 4.1) 5 :

+ Eignungsaussage ,,geeignet" im Teilbereich ,,Statuswechsel" in der aktuellen Personalentwicklungsbewertung (PEB),
+ PBU: Gesamturteil wiederholt (in der letzten und vorletzten Beurteilung) überdurchschnittliches Eignungs- und Leistungsbild,
+ Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossene Laufbahn- und Fachausbildung,
+ körperliche Leistungsfähigkeit (KLF): Nachweis durch Erfüllen der Anforderungen gemäß Bezug 2 im Jahr 2023 und 2024,
+ Mobilität: Bereitschaft zur Mobilität,
+ Einsatzbewährung: Bewährung oder Bewährungswahrscheinlichkeit in einer besonderen Auslandsverwendung, Mission oder einsatzgleichen Verpflichtung in der PBU.