ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatDie Rolle von Kampfflugzeugen in 20 Jahren ist angesichts der Drohnen und Raketen unklar. Die Zeiten von Top Gun sind vorbei. Beschaffung der Geräte ist bekanntlich auch ein Problem. Bei gesundheitlichen Problemen kann man fluguntauglich werden, bei Computerarbeit ist das sehr unwahrscheinlich. Wenn du nicht unbedingt Pilot werden willst, mach IT. Da kannst du anschließend in der Privatwirtschaft auch sehr gut verdienen.Man kann es auch andersherum betrachten: Dass KpfLfzFhr nicht bis zur Pensionierung fliegen, ist ja auch klar. Auch die Umschulung zu Drohnen wäre möglich oder aber - und das ist die Regel - eben eine Verwendung, die eine fliegerische Expertise erfordert (und davon gibt es jede Menge in der Lw und darüber hinaus), ist der normale Werdegang. Weitere Vorteile des FlgDst: mit dieser Expertise wird man gerne auch in der zivilen Luftfahrt genommen (dafür gibt es unzählige, sogar mittlerweile mediale Beispiele) und als KpfLfzFhr ist der BS (bei Einstellung als BO, das ist die Regel) oder aber später fast ein Selbstläufer. Zumal die Fördermöglichkeiten für LfzFhr grds. besser sind als andere Verwendungen in der Lw (bspw. LGAN oder Hochwert-DP).