ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: VeggieBurger am 31. März 2025, 13:31:44Sicher dass wir so viele Mannschaften suchen?
ZitatWen suchen wir denn?Welche Weihnachtsbaumstruktur? Da sind wir doch schon seit Ewigkeiten weit entfernt von. Braucht man ja nur mal in den EP 14 schauen und sieht, dass es nahezu so viele Haushaltskarten für A9-B3 (40.000) gibt wie für Mannschaften (45.000). Unteroffiziere ungefähr doppelt so viele (95.000).
Wenn wir an die gewünschte Weihnachtsbaum Struktur der Bundeswehr denken, suchen wir wenige Generäle, ein paar mehr Offiziere, ordentlich Unteroffiziere und sehr sehr viele Mannschaftler.
ZitatMit Einbeziehung der Freiwillig Wehrdienst Leistenden, die regelmäßig außerhalb von Dienstposten verwendet werden, liegt der Besetzungsstand für Mannschaften allerdings bei über 95,8 Prozent.
Zitat(...) Dienstposten in den Laufbahngruppen der Unteroffizierinnen und Unteroffiziere sowieAlso mit Masse Personal mit notwendigen Bildungsvoraussetzungen/Qualifikationen.
der Offizierinnen und Offiziere waren 24.258 Dienstposten nicht besetzt. Das entspricht 19,9 Prozent (...)
ZitatUnd wer sich als Arbeitsuchender partout nicht mit der Bundeswehr anfreunden kann, der kann sich ja bei den caritativen Alternativen umsehen.Ok dann mal weg von den Stammtischparolen: Wie viele der Arbeitslosen stünden denn der Bundeswehr überhaupt zur Verfügung? Wenn man mal nur ein paar Kleinigkeiten wie Musterung, Vorerkrankungen, Alter, Vorstrafen und deutsche Staatsangehörigkeit berücksichtigt? Zusätzlich noch o.g. notwendige Bildungsvoraussetzungen und dann noch die Bereitschaft generell.
Zitat von: FlaRak31 am 31. März 2025, 13:28:08Wen suchen wir denn?
Wenn wir an die gewünschte Weihnachtsbaum Struktur der Bundeswehr denken, suchen wir wenige Generäle, ein paar mehr Offiziere, ordentlich Unteroffiziere und sehr sehr viele Mannschaftler.
Generäle: Haben wir
Offiziere: Jedes Jahr viel mehr Bewerbungen als freie Dienstposten
Unteroffiziere: Da müssen wir mal genau hingucken, wer geeignet wäre
Mannschaften: Sport frei - Feuer frei.
Zitat von: dunstig am 31. März 2025, 10:56:03Der Beitrag strotzt natürlich vor simpler Polemik, aber dennoch 1-2 Punkte dazu:Zitat von: FlaRak31 am 31. März 2025, 09:09:51Solange wir uns in Deutschland 3,7 Mio Arbeitslose bei gleichzeitig hunderttausenden offenen Stellen für gering- bis unqualifiziertes Personal gönnen, wird es mit den Zahlen für die Bundeswehr auch nur schwer bergauf gehen können.Ist nur die Frage, ob das Personal wäre für die Bereiche, in denen die Bundeswehr einen Mangel hat. Ich bezweifle es. Die körperlichen Einschränkungen der strukturell Arbeitslosen noch nicht einmal berücksichtigt.
Zitat von: FlaRak31 am 31. März 2025, 09:09:51Solange wir uns in Deutschland 3,7 Mio Arbeitslose bei gleichzeitig hunderttausenden offenen Stellen für gering- bis unqualifiziertes Personal gönnen, wird es mit den Zahlen für die Bundeswehr auch nur schwer bergauf gehen können.Ist nur die Frage, ob das Personal wäre für die Bereiche, in denen die Bundeswehr einen Mangel hat. Ich bezweifle es. Die körperlichen Einschränkungen der strukturell Arbeitslosen noch nicht einmal berücksichtigt.
Zitat von: FlaRak31 am 31. März 2025, 09:09:51Man muss nur politisch wollen.Da stimme ich zu, denn gerade bei Fachkräften ist der öffentliche Dienst einfach häufig nicht attraktiv und hier schafft man es nicht, dies zu ändern. Gerade weil es häufig die Bereiche sind, in denen der zivile Arbeitsmarkt ebenfalls einen Mangel hat und dann naturgegeben einfach attraktiver ist als die Bundeswehr, bzw. der öffentliche Dienst generell mit ihren starren Gehaltsgefügen.
Zitat von: Bunkerfunker am 31. März 2025, 01:39:47Wie FoxtrotUniform bereits ausführte, bei studierten Naturwissenschaftlern oder Technikern ist der Unterschied in der Vergütung besonders groß.So ist es. Und es betrifft nicht nur die Vergütung, sondern nahezu alle anderen Rahmenbedingungen ebenfalls. Mein DZE liegt jetzt exakt ein Jahr zurück und häufig durfte ich mir anhören, dass das Gras auf der anderen Seite ja nur grüner erscheint, bzw. ecke ja auch hier gerne mit dieser Ansicht an.
Zitat von: Bunkerfunker am 31. März 2025, 01:39:47Die Wehrpflicht würde ein klein wenig etwas ändern. Denn wenn vorn mehr Personal hereinkommt, bleiben auch mehr Leute hängen. Aber an der Abgängerquote wird das nichts ändern. Wehrpflicht ist also die Hammermethode.Dem stimme ich zu, würde den positiven gesellschaftlichen Aspekt (auch der Ersatzdienste) aber dennoch nicht unterschätzen.