Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ali1896
 - 26. Juni 2025, 19:11:13
Da ich an diesem Tag nicht unterwegs war, würden mich Eindrücke von Menschen interessieren, die an Veranstaltungen zum Veteranentag als Besucher oder Veranstalter teilgenmmmen haben.
Autor thelastofus
 - 16. Juni 2025, 20:57:07
Zitat von: schlammtreiber am 16. Juni 2025, 13:47:01Ich persönlich bezeichne mich nicht als Veteran, da ich weder in einem Einsatz noch in einem Gefecht war und in keinem Konflikt gedient habe. Aber das bleibt jedem selbst überlassen, ich will das auch gar nicht abwerten.

Ich sehe das ebenso, zudem als "kurzgedienter" von 9 Monaten. Aber das ist auch meine persönliche Meinung. Generell hätten Soldaten eine bessere Wertschätzung verdient, da mag dieser Veterantentag ja ein Schritt in die richtige Richtung sein.
ZitatDann überfällt Putin die Ukraine und plötzlich soll binnen weniger Jahre das Bild der Armee komplett auf links gedreht werde

Soo neu ist das ganze ja nicht, das "Veteranenabzeichen" was es ja auch gibt, gab es m.W. schon vorher. (aber auch nicht allzu lange)
Autor schlammtreiber
 - 16. Juni 2025, 13:47:01
Ich persönlich bezeichne mich nicht als Veteran, da ich weder in einem Einsatz noch in einem Gefecht war und in keinem Konflikt gedient habe. Aber das bleibt jedem selbst überlassen, ich will das auch gar nicht abwerten.
Autor F_K
 - 16. Juni 2025, 10:51:50
Ergänzung:

Was genau ist ein Veteran?

Für Veteranen

,,Veteranin oder Veteran der Bundeswehr ist, wer als Soldatin oder Soldat der Bundeswehr im aktiven Dienst steht oder aus dem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist, also den Dienstgrad nicht verloren hat.

Schon die Römer verstanden unter Veteran einen altgedienten Soldaten, so auch heute die US Kameraden.
Autor tdn
 - 16. Juni 2025, 10:45:35
Randbemerkung:
Im früheren Angelsachsen, heute UK, ist es derselbe Veteranenbegriff.
Wer sich als GWDLer nicht als Veteran sehen möchte, meinetwegen. Wer sich als Einsatzveteran abgrenzen möchte, nur zu. Wer sich als 15Monate 1337SuperSpezialtrooper FWDL mit 3Monaten Einsatz dem 18Monate GWDLer 1970 überlegen fühlen möchte, möge sich bitte das alles von der Seele schreiben, ausdrucken, schreddern und das dann recylen, mehr ist das nicht wert.
Autor Unproomn
 - 15. Juni 2025, 22:22:03
ZitatUnd trotzdem wäre natürlich das ein oder andere deutliche Signal aus der zivilen Gesellschaft nett gewesen.

Es wirkt halt alles ein wenig "gewollt". Über Jahrzehnte hat man erst mit steigender Konsequenz bis zu vdL fast sämtliche Bezüge zur eigenen Militärgeschichte beseitigt und die Bevölkerung in ihrem "freundlichen Desinteresse" gelassen. Dann überfällt Putin die Ukraine und plötzlich soll binnen weniger Jahre das Bild der Armee komplett auf links gedreht werden - zufällig genau in derselben Zeit, wo die Wehrpflicht wieder eingeführt werden soll. Ich halte wenig von BSW & Co., aber das wirkt schon etwas durchschaubar - wofür aber natürlich die Einsatzteilnehmer* nichts können.

*Ich tue mir mit dem Begriff "Veteran" aus zweierlei Gründen etwas schwer: Erstens finde ich nicht, dass jeder GWDler ihn verdient hat. Zweitens hat er halt irgendwie so einen starken "angelsächsischen" Geschmack jetzt mit dem "Veteranentag" etc.
Autor BulleMölders
 - 13. Juni 2025, 10:43:08
In Hamburg findet am Sonntag ein Appel auf dem Rathausmarkt statt.

Veteranentag Hamburg
Autor Maj a.D.
 - 13. Juni 2025, 07:11:03
In Bayern haben alle Veteranen freien Eintritt in die Besichtigungsobjekte der Bayerischen Verwaltung der Schlösser, Gärten und Seen. Das ist sogar ein offizieller Kabinettsbeschluss.

https://www.reservistenverband.de/bayern/deggendorf-mietraching/aktuelles/vetreranentag-am-15-juni-freier-eintritt-bei-schloesser-und-seenverwaltung-in-bayern/#:~:text=Am%20Nationalen%20Veteranentag%2C%20den%2015,auch%20als%20solche%20sichtbar%20werden.

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-13-mai-2025/#a-2
Autor Ali1896
 - 12. Juni 2025, 19:49:24
Ok, dann habe ich dich falsch verstanden.

Der Tag ist neu und muss sich jetzt ja auch erstmal etablieren.

Und trotzdem wäre natürlich das ein oder andere deutliche Signal aus der zivilen Gesellschaft nett gewesen.

(Ich reite trotzdem mal auf dem hannöverschen Beispiel rum: da wäre es mal spannend herauszufinden, wer das initiiert hat.)
Autor bayern bazi
 - 12. Juni 2025, 07:36:26
diese Seite kenn ich - auch unsere Veranstaltung ist da mit aufgeführt  ;)

mir ging es eher um noch mehr Info, wo und was noch

und wenn du auf der Seite vom link mal schaust WER da de Organisator ist - sind meist die oben von mit zitierten Vereine und Verbände federführend
Autor Ali1896
 - 11. Juni 2025, 22:33:29
Veranstaltungen findest du dort.
Und das Beispiel aus Hannover ist ja so, wie du es forderst. Die Stadt macht Veteranen ein Angebot.
Autor bayern bazi
 - 11. Juni 2025, 21:37:39
Bitte mal hier dann aufführen, wo und was von wem zum Veteranentag veranstaltet wurde

so wie ich es bisher mitbekommen habe - wird von Seiten der Politik am wenigsten veranstaltet

mir kommt es so vor, als ob die Politiker einen Kindergeburtstag wollen - die Kinder ihn aber selber ausrichten sollen

sprich,  die Reservistenverbände - Krieger und Soldaten-Kameradschaften - Traditionsverbände und die aktive Truppe soll diesen Tag veranstalten

eigentlich sollte ja die Politik und die Bevölkerung sich für die Veteranen engagieren
Autor Ali1896
 - 11. Juni 2025, 19:57:45

Kostenlos in die hannöverschen Museen als Veteran am 15.6.
Finde ich gut.
Fahnen an öffentlichen Gebäuden (Bund und Bayern) sind natürlich auch ein starkes Symbol.
Autor LwPersFw
 - 28. April 2024, 11:18:26
"Initiative:

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion der CDU/CSU
Fraktion der FDP
Fraktion der SPD

Beratungsstand:
Angenommen


Für eine umfassende Wertschätzung - Einen nationalen Veteranentag einführen und die Versorgung der Veteranen und deren Familien verbessern"

Drucksache 20/11138 vom 23.04.2024

Auszug:

"Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, eine grundsätzliche und einheitliche Verbesserung der Nachsorge von im Dienst, besonders im Auslandseinsatz erlittenen Schädigungen sicherzustellen. Hierzu zählen Fürsorge, Rehabilitationsmaßnahmen, Therapieangebote und Betreuungskonzepte sowie Ansprechstellen für Geschädigte und deren Angehörigen, Weiterverwendungs- und Entschädigungsmöglichkeiten;

das Einsatzweiterverwendungsgesetz auf ehemalige Berufssoldatinnen und Berufssoldaten auszuweiten und zu prüfen, inwieweit auch Soldatinnen und Soldaten, die von außerhalb des Einsatzgebietes an einer besonderen Auslandsverwendung teilnehmen sowie Soldatinnen und Soldaten, die im sogenannten ,,Reachback-Verfahren" Bild- oder Tondokumente aus einem Einsatzgebiet einer besonderen Auslandsverwendung i.S.d. § 63 c Abs. 1 des Soldatenversorgungsgesetzes (SVG) erheben und auswerten, in den Schutzbereich aufgenommen werden können;

die Qualität, den Umfang und die Systematik der Behandlung, Rehabilitationsleistungen und Präventionsmaßnahmen für einsatzgeschädigte Soldatinnen und Soldaten sowie ihrer Angehörigen extern zu evaluieren und dem Deutschen Bundestag bis zum 31.12.2024 dazu zu berichten;

die Einrichtung einer stationären Therapieeinrichtung der Bundeswehr zu prüfen, in der sowohl einsatzgeschädigte Soldatinnen und Soldaten als auch ihre Familien aus einer Hand behandelt und betreut werden können;

innerhalb von sechs Monaten zu prüfen, wie auch bei nicht vollständiger einsatzbezogener Dokumentation seitens der Bundeswehr Veteraninnen und Veteranen eine Versorgung ermöglicht werden kann;

eine spürbare Aufwertung der Deutschen Härtefallstiftung – als bedeutender Träger des Fürsorgegedankens für Veteraninnen und Veteranen sowie aller durch den Dienst in der Bundeswehr geschädigten Menschen und deren Familien – vorzunehmen;

Berlin, den 23. April 2024

Dr. Rolf Mützenich und Fraktion
Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und Fraktion
Katharina Dröge, Britta Haßelmann und Fraktion
Christian Dürr und Fraktion "




Es bleibt abzuwarten ob diesen Worten auch die gesetzlichen Taten folgen und was die Soldaten und Soldatinnen diesen Politikern und Fraktionen, vor und nach der nächsten Bundestagswahl, wirklich wert sind.

Für Panzer, Raketen, Flugzeuge sind 100 Mrd+ verfügbar...
Und da sollen es 1...2 Mrd für im Einsatz Geschädigte nicht sein ?
Einsätze in die sie die o.g. Fraktionen geschickt haben...

Zumal es ja sein könnte, dass Herr Merz unser nächster Bundeskanzler mit Richtlinienkompetenz wird...  ;)

Autor LwPersFw
 - 20. April 2024, 08:28:22
"Abstimmung über Ein­führung eines natio­nalen Veteranenentags

Der Bundestag berät am Donnerstag, 25. April 2024, erstmals einen Antrag mit dem Titel ,,Für eine umfassende Wertschätzung – Einen nationalen Veteranentag einführen und die Versorgung der Veteranen und deren Familien verbessern", den die Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gemeinsam angekündigt haben.

Im Anschluss an die rund 80-minütige Aussprache soll über den Antrag abgestimmt werden.


Liveübertragung: Donnerstag, 25. April, 11.40 Uhr"

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-de-veteranentag-993234