REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: Bunkerfunker am Heute um 13:37:56ZitatIch erinnere mich, dass der Russe versuchte, an die Handydaten der ukrainischen Soldaten, die hier in Deutschland trainierten zu kommen.
Sollten die Handydaten dann später irgendwo in der Ukrainie wieder auftauchen, hat der Ivan ein leichtes Ziel für die Rakete.
Ich hab meine Handynummer seit 25 Jahren nicht gewechselt und bin bestimmt schon mit der Nummer in irgendeiner russischen Datenbank gespeichert, nachdem ich die eine oder andere Kaserne besucht habe.
Sollte es böse werden, bleibt das Handy als Erstes ausgeschaltet zu Hause liegen..
Handynummer und App-Nutzung haben technisch praktisch gar nichts miteinander zu tun.
Beim Ausspähen von Handynummern wird versucht, über das Mobilfunknetzwerk zu erfahren, welche Gerätenummern, SIM-Karten und Telefonnummern in der Nähe sind. Dabei werden meistens vorgetäuschte Funkzellen (sog. IMSI Catcher) verwendet. Das funktioniert auf lange Distanzen und nur für Geräte mit SIM, also nicht für Tablets, Computer etc.
Eine andere Möglichkeit ist das Errichten eines vorgetäuschten WLAN-Zugangspunktes, welcher z.B. den gleichen Namen eines Bw-Netzwerks trägt. Das funktioniert für alle WLAN-Geräte, also auch Geräte ohne Telefonnummer. Allerdings können hier nur die MAC-Adressen der Geräte erkannt werden und die Distanz ist sehr beschränkt. Eine andere Möglichkeit der Erkennung von Geräten sind Bluetooth Beacons. Dort kann ebenfalls Geräte-Hardware wiedererkannt werden, aber auch nur auf kurze Distanzen.
Mit all diesen Möglichkeiten kann nicht festgestellt werden, wer eine bestimmte App benutzt. Die Internet Service Provider könnten das theoretisch, wenn sie wollten und dürften. Im Ausland könnte das abhängig vom Land also problematisch sein, im Inland nicht. Wer für solche Fälle ganz sicher sein will, besorgt sich am besten ein separates Telefon, was immer zu Hause bleibt. Billige Telefone und Tablets mit Android gehen bei 40 € los. Alternativ kann man auf dem eigenen Computer einen Emulator installieren und die App auf dem Computer laufen lassen.
Zitat von: Bunkerfunker am Heute um 13:37:56Eine andere Möglichkeit ist das Errichten eines vorgetäuschten WLAN-Zugangspunktes, welcher z.B. den gleichen Namen eines Bw-Netzwerks trägt. Das funktioniert für alle WLAN-Geräte, also auch Geräte ohne Telefonnummer. Allerdings können hier nur die MAC-Adressen der Geräte erkannt werden und die Distanz ist sehr beschränkt. Eine andere Möglichkeit der Erkennung von Geräten sind Bluetooth Beacons. Dort kann ebenfalls Geräte-Hardware wiedererkannt werden, aber auch nur auf kurze Distanzen.
Mit all diesen Möglichkeiten kann nicht festgestellt werden, wer eine bestimmte App benutzt. Die Internet Service Provider könnten das theoretisch, wenn sie wollten und dürften. Im Ausland könnte das abhängig vom Land also problematisch sein, im Inland nicht. Wer für solche Fälle ganz sicher sein will, besorgt sich am besten ein separates Telefon, was immer zu Hause bleibt. Billige Telefone und Tablets mit Android gehen bei 40 € los. Alternativ kann man auf dem eigenen Computer einen Emulator installieren und die App auf dem Computer laufen lassen.
ZitatIch erinnere mich, dass der Russe versuchte, an die Handydaten der ukrainischen Soldaten, die hier in Deutschland trainierten zu kommen.
Sollten die Handydaten dann später irgendwo in der Ukrainie wieder auftauchen, hat der Ivan ein leichtes Ziel für die Rakete.
Ich hab meine Handynummer seit 25 Jahren nicht gewechselt und bin bestimmt schon mit der Nummer in irgendeiner russischen Datenbank gespeichert, nachdem ich die eine oder andere Kaserne besucht habe.
Sollte es böse werden, bleibt das Handy als Erstes ausgeschaltet zu Hause liegen..
Zitat von: Ralf am Heute um 07:27:26Ja, ist das so? In der UKR funktioniert es doch auch aktuell.
Zitat von: FlaRak31 am Heute um 06:06:43Im Frieden eine echt schöne Sache.
Ich denke, das wird gut.
Sollte es ernst werden, sabotieren die doch als erstes unsere Netze (Strom, Gas, Wasser, Funk, GPS) und ob dann noch Infos über die App kommen..
Zitat von: FlaRak31 am Heute um 06:06:43Im Frieden eine echt schöne Sache.Ja, ist das so? In der UKR funktioniert es doch auch aktuell.
Ich denke, das wird gut.
Sollte es ernst werden, sabotieren die doch als erstes unsere Netze (Strom, Gas, Wasser, Funk, GPS) und ob dann noch Infos über die App kommen..