ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: BPz M88 am 22. November 2006, 18:58:36Die Tabelle ist auch nicht mehr aktuell:
Zitat(1) Für die Berufssoldaten bildet das vollendete 61. Lebensjahr die allgemeine Altersgrenze.
(2) Als besondere Altersgrenzen der Berufssoldaten mit Ausnahme der Offiziere des Sanitätsdienstes, des Militärmusikdienstes und des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr werden festgesetzt:
1. die Vollendung des 60. Lebensjahres für Oberste,
2. die Vollendung des 58. Lebensjahres für Oberstleutnante,
3. die Vollendung des 56. Lebensjahres für Majore und Stabshauptleute,
4. die Vollendung des 54. Lebensjahres für Leutnante, Oberleutnante und Hauptleute,
5. die Vollendung des 53. Lebensjahres für Berufsunteroffiziere,
6. die Vollendung des 41. Lebensjahres für Offiziere, die in strahlgetriebenen Kampfflugzeugen als Flugzeugführer oder Waffensystemoffizier verwendet werden, die Vollendung des 40. Lebensjahres, soweit sie wehrfliegerverwendungsunfähig sind.[...]
Zitat von: schlammtreiber am 22. November 2006, 08:25:17
Als Zeitsoldat (SaZ) maximal 12 Jahre (soweit ich weiß nur in Ausnahmen länger)
ZitatMan muß SaZ sein, um BS werden zu können.
Zitat von: schlammtreiber am 22. November 2006, 11:34:41Gute Frage. Ich denke mit 60 ist bei den meisten BS schluss, während das Rentenalter im Zivilleben m.W. leicht über 60 (62 Jahre?) liegt...
ZitatAußer Piloten, die hören soweit ich weiß einige Jahre früher auf.
ZitatVorrausgesetzt man ist als Berufsoldat bei der Bundeswehr, wie lange darf man eigentlich insgesamt dienen?
ZitatUnd geht das nach der Zahl der Dienstjahre (wie bei der britischen Armee) oder nach dem tatsächlichen Lebensalter?
ZitatIst es auch bei der Bundeswehr möglich, die Waffengattung zu wechseln?
ZitatOder ist man einmal und für immer an einer Waffengattung gebunden?