Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 22. Januar 2007, 08:23:23
Zitat von: Andi am 19. Januar 2007, 22:38:24
Zitat von: schlammtreiber am 19. Januar 2007, 09:40:45
Und so selten ist der Sicherungsfeldwebel auch nicht. Siehe Luftwaffe, Marine und die ganzen "Landsturmregimenter"  ;)

Klar ist das selten - sind wohl in der gesamten Bundeswehr nicht all zu viele. ;)

Argh! Klar, wenn man das so sieht ist jede Verwendung für sich allein selten  ;D
Autor Andi
 - 19. Januar 2007, 22:38:24
Zitat von: schlammtreiber am 19. Januar 2007, 09:40:45
Und so selten ist der Sicherungsfeldwebel auch nicht. Siehe Luftwaffe, Marine und die ganzen "Landsturmregimenter"  ;)

Klar ist das selten - sind wohl in der gesamten Bundeswehr nicht all zu viele. ;)
Autor Dennis812
 - 19. Januar 2007, 18:21:58
Zitat von: Klaus84 am 19. Januar 2007, 13:17:18
[...]@ Dennis
Was ist den die CR-Vollausbildung?
[...]

CR = Combat Ready - spricht für sich,oder?
Autor schlammtreiber
 - 19. Januar 2007, 15:06:17
Zitat von: Klaus84 am 19. Januar 2007, 13:17:18
Heißt das das es die Einheit unter dem Begriff Luftwaffensicherungstruppe nicht mehr gibt?
Hab vorhin ein extra Forum von denen gefunden.

Nur der Name hat sich geändert. Die Truppe existiert weiterhin.
Autor Klaus84
 - 19. Januar 2007, 13:17:18
@ Schlammtreiber
Stimmt, hab ich wohl irgendwie durcheinander gebracht.
Heißt das das es die Einheit unter dem Begriff Luftwaffensicherungstruppe nicht mehr gibt?
Hab vorhin ein extra Forum von denen gefunden.

@ Dennis
Was ist den die CR-Vollausbildung?
Also ist schon etwas an der Harten Ausbildung dran... Es ist ja nicht so das mich da Stören würde, bin bestimmt keine sehr sentimentaler Mensch den man mit Seidenhandschuhen anfassen muss aber sollte man sich für 12 Jahre in diesem Bereich entscheiden ist das doch ein Schritt der gut durchdacht sein sollte.
Arbeit ist zwar Arbeit aber sie sollte einem doch zum Großteil spaß machen, jedoch ist jeder Seines Glückes Schmied.
Es soll doch sehr gängig sein das Wehrdienstberater Ihre Sprößlinge in der LWS unterbringen wollen.
Ich meinerseits habe mich im Vordergrund bevorzugt beim Heer beworben, ich Interessiere mich eher für Schweres Gefährt und weniger für die Infanterie. Daher hat mich der Vorschlag es Wehrdienstberater schon etwas verwundert. ???
Autor schlammtreiber
 - 19. Januar 2007, 11:36:32
Hey Klaus,

da wird einiges verwechselt: die Flugsicherung hat mit Objektschutz GAR NICHTS zu tun. Die Flugsicherung sitzt am Radarschirm und überwacht den Flugverkehr, dass es nicht zu Kollisionen kommt etc etc etc..
Die frühere Luftwaffensicherungstruppe (heute: Objektschutztruppe) ist die Infanterie, die am Boden Luftwaffenobjekte sichert.

Autor Dennis812
 - 19. Januar 2007, 11:25:00
Hatte selber häufig mit ObjSSdt zu tun - Mnsch,Uffz,Offz usw. - und man muss neidlos anerkennen, dass es häufig Soldaten per Definition sind. Dass einige davon in Full-Metal-Jacket o.ä. mitspielen könnten liegt mMn aber nicht an der Verwendung sondern am Menschen selber. Ich erinnere mich da an eine Aussage eines OFw: "So und samstags gehts auf den Fussballplatz - dritte Halbzeit, ihr wisst schon..." Inwiefern seine Aussage seiner tatsächlichen Freizeitbeschäftigung entspricht, weiß ich nicht, aber ganz normal ist sowas nicht. ABER auch im Büro, in technischen Berufen oder wo auch immer gibt es solche Leute.

Kurz: Die Ausbildung ist hart und forndern - vorallem die CR-Vollausbildung - aber danach kannst du zu Recht mit Stolz zurückblicken, und wenn du einen starken Willen hast, wirst du auch nicht abrutschen. Solche hingegen, die auch in der Schule schon kiffen weil es ach so cool ist, die werden auch da, aber eben AUCH ÜBERALL abrutschen.
Autor Klaus84
 - 19. Januar 2007, 10:24:17
Hey Leute,
wo wir schon biem Thema sind hätte ich ebenfalls mal ne Frage zum "Flugsicherungsfeldwebel" (langes Wort)  ;D
Mein zuständiger Wehrdienstberater hat mir bei meiner Bewerbung zusätzlich zu den von mir gewählten(gewünschten) Truppengattungen beim Heer noch den FlugsicherungsFeldwebel bei der LW schön geredet.
Ich habe nicht gerade viele Informationen hierzu bekommen, außer das es sich eben um eine reine InfanterieEinheit handelt und diese mehr oder weniger auf den Objektschutz spezialisiert sind.
Nun habe ich letztens mit einem Freund darüber geredet der Uffz bei der LW Inst. ist und der sagte mir das diese Truppengattung nicht sehr beliebt sein sollte.
Die Ausbildung soll dermaßen Hart und Überstreng ablaufen und ein guter Teil der Soldaten würde diese nicht schaffen.
Die Kernaussage unseres Gesprächs war " Nach der Ausbildung bist du nicht mehr der selbe".
Viele sollen dem Alkohol verfallen um die Arbeit zu verkraften. Naja er hat mir auf jeden Fall dringendst davon abgeraten.
Natürlich ist es meine Entscheidung in der ich mich möglichst nicht beeinflussen lasse, jedoch leiten einen solche Aussagen in eine bestimmte Richtung und müssen natürlich auch überdacht werden.  ;)

Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht? Ist das zufällig ein Einzelfall der mir berichtet wurde oder lässt sich das verallgemeinern?
Danke schon mal und liebe Grüße
Klaus84
Autor schlammtreiber
 - 19. Januar 2007, 09:40:45
Zitat von: Andi am 19. Januar 2007, 09:04:37
Um es kurz zu machen: Sicherungsoffizier/-Unteroffizier zu sein gehört für den Hauptteil des Führernachwuchses der Bundeswehr zum kleinen einmaleins. Eine gesonderte Verwendung als "Sicherungsfeldwebel" ist aber mehr als selten.

Sorry, aber dem kann ich nicht zustimmen. Die ATN als Zweitverwendung ist extrem verbeitet, klar. Allerdings sind solche "Kats" keinesfalls mit den "Profis" zu vergleichen, die das als Erstverwendung machen.

Und so selten ist der Sicherungsfeldwebel auch nicht. Siehe Luftwaffe, Marine und die ganzen "Landsturmregimenter"  ;)
Autor Andi
 - 19. Januar 2007, 09:04:37
Na da muss ich aber noch mal eine Lanze für nicht-Infanteristen brechen. Feldjäger sind natürlich auch immer Sicherungsoffizier/-Unteroffizier, wobei Offiziere grundsätzlich auch Sicherungsoffizier/-Unteroffizier sind. ;)
Ohne die ATN Sicherungsoffizier könnten die Technischen Offiziere (TrDst) der Heeresflieger gar nicht Offizier werden, weil hierzu eben mindestens eine Zugführer ATN erforderlich ist. ;)

Um es kurz zu machen: Sicherungsoffizier/-Unteroffizier zu sein gehört für den Hauptteil des Führernachwuchses der Bundeswehr zum kleinen einmaleins. Eine gesonderte Verwendung als "Sicherungsfeldwebel" ist aber mehr als selten.

Gruß Andi
Autor schlammtreiber
 - 19. Januar 2007, 08:13:23
Zitat von: Brago am 18. Januar 2007, 18:26:22
Sicherheitsfeldwebel. Ist das die ATN, die jeder ResFA bekommt? Oder ist das der Sicherungsfeldwebel?

Letzterer.

"heits"= S2, mil. Sicherheit, Spitzelbrigade, Spindschnüffler, Bluthunde mit eingebauter Kommunisten-Heuristik...

"ungs"= Infanterie, Königin der Waffen, letztes Bollwerk der Demokratie, erdverwachsene Kriegsgötter mit mächtigem Gemächte, Kampfhunde mit zusätzlichem Magen für Kommunisten...

Du verstehst schon  ;)

@Frage:

ZitatKönnt ihr mir noch ein bischen was zum Altag des Sicherungsfeldwebels erzählen?

Hmmm, Du hast Deine Gruppe (9-12 Soldaten) die Du ausbildest. Das besteht aus Unterrichten (Theorie), Schießen (da stehst Du Dir den ganzen Tag als Ausbilder die Beine in den Bauch), Sport, Waffendrill (Handhabung der Waffen immer und immer wieder üben, bis man die Teile im Schlaf auskotzen kann), Gelände (raus auf den Übungsplatz und "Krieg spielen"), Aufenthalte auf Truppenübungsplätzen quer durch die Republik...

Zitatund etwas über die "Streitkräftebasis" wo ist der unterschied zum Heer?
Man ist doch auch ganz normal in der karserne und wird ausgebildet oder?

Ja, wird man. Genauso wie bei Luftwaffe, Marine und auch Sanitätsdienst.
"Heer" ist nicht "das einfache Fußvolk" sondern schlicht "Bodenstreitkräfte".

In der Streitkräftebasis ist quasi der Logistikapparat der Bundeswehr (für Heer, Luftwaffe UND Marine) zusammengefasst.
Autor Brago
 - 18. Januar 2007, 18:26:22
Sicherheitsfeldwebel. Ist das die ATN, die jeder ResFA bekommt? Oder ist das der Sicherungsfeldwebel?

Bzw als ROA das ganze dann als Offz...

Autor Frage
 - 18. Januar 2007, 16:01:14
Ups ja ich meinte den Sicherungsfeldwebel  ::)
Könnt ihr mir noch ein bischen was zum Altag des Sicherungsfeldwebels erzählen?
und etwas über die "Streitkräftebasis" wo ist der unterschied zum Heer?
Man ist doch auch ganz normal in der karserne und wird ausgebildet oder?
Autor schlammtreiber
 - 18. Januar 2007, 15:19:53
Ein Sicherungsfeldwebel bildet Sicherungssoldaten aus - also Soldaten, die als Infanteristen Bundeswehrobjekte schützen/verteidigen (eben sichern) sollen.

Ein Sicherheitsfeldwebel wäre wohl eher im Bereich S2, also militärische Sicherheit (im Sinne von Geheimhaltung) anzusiedeln und hat mit o.g. nichts zu tun.
Autor Frage
 - 18. Januar 2007, 14:56:42
Hallo alle zusammen  ;D

Ich hätte da mal ne Frage...
Ich habe auf der Seite http://mil.bundeswehr-karriere.de/ mir etwas über den Sicherungsfeldwebel durch gelesen.
Finde es ganz interesant und es würde mich mal interesieren ob es hier ein paar Sicherungsfeldwebel gibt die mir erzählen können, wie bei einem Sicherheitsfeldwebel der Tagesablauf so ist.
Am besten allgemeine Infos ;)

Danke im voraus  ;D


Threadtitel geändert. Mailman