Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi
 - 25. Januar 2007, 23:17:57
Ok, habe da etwas überlesen - danke wolverine - eine volle Krankenversicherung neben der "freien Heilfürsorge" ist natürlich wirklich ziemlicher Unsinn. Eine Anwartschaft ist völlig ausreichend.

Gruß Andi
Autor wolverine
 - 25. Januar 2007, 17:53:45
Mir fällt eigentlich kein vernünftiger Grund ein, die gesetzliche Krankenversicherung trotz freier Heilfürsorge weiterzuzahlen! Aber für eine Erstattung gezahlter Beiträge sehe ich auch keine Grundlage.
Autor Andi
 - 23. Januar 2007, 21:10:42
In den meißten Fällen ist die Anwartschaft nutzlos, da die Soldaten ohne Wehrdienstbeschädigung aus dem dienstverhältnis ausscheiden und dementsprechend ohne Probleme von einer Krankenkasse zu günstigen Konditionen übernommen werden. Solange du sicher bist, dass du während deiner restlichen Dienstzeit alle Extremitäten behältst, nicht evtl. irgendwann mal an einem Posttraumatischen Stressynsrom leidest und allgemein gesund und munter deine Dienstzeit zu ENde bringst kannst du die Anwartschaft natürlich kündigen - wenn nicht würde ich das nicht machen. ;)

Und die Pflegeversicherung solltest du natürlich nicht kündigen, das Pflegepflichtversicherung.

Gruß Andi
Autor Martin1983
 - 23. Januar 2007, 19:31:23
Hallo zusammen,

ich bin nun bereits über 4 Jahre SaZ12 bei der Bundeswehr,
zahle seitdem die freiwillige Weiterversicherung + Pflegeversicherung bei der AOK.

Mittlerweile liegt der Beitrag bei

Krankenversicherung: 33,81 €
Pflegeversicherung: 2,69 €

Wie ich in den letzten Jahren des Öfteren gelesen habe ist eine freiwillige Weiterversicherung gar nicht zwingend erforderlich.

"- In den meisten Fälle Unsinn
- Man zahlt volle Beiträge und kann entsprechend Leitsungen aus der KV ziehen.
- Da Soldaten vom Staat versorgt werden, sind das meist unnötige Kosten"

Jetzt meine Frage:

Ich habs leider lang hinaus gezögert, will jetzt dann aber doch nen Schlussstrich ziehen.
Soll ich die Versicherung einfach kündigen und 55 Monate a ca. 34 Euro, also insgesamt 1870 €  :o  die ich bis dato gezahlt habe einfach so vergessen oder gibt es eine Möglichkeit, dass das nicht ganz umsonst war  :-[

Sind die Anwartschaften (gesetzl oder privat) soviel besser und kann ich dorthin vielleicht wechseln?

Hoffe ihr könnt mir helfen, sonst werd ich einfach die KV kündigen, aber das wäre für mich echt schwer zu verkraften   >:(

Vielen Dank für eure Hilfe

Martin