Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor mailman
 - 03. Juli 2007, 14:28:46
danke.

ROA kommt leider nicht in frage. Dafür erfülle ich die Vorrausetzungen nicht.

Der S1 meinte ich müße erst eine art EWÜ machen um auf den Uffzlg gehen zu können. Das war mir neu.
Autor GebJgOffz
 - 03. Juli 2007, 14:07:15
@ mailman:

Für RUA/RFA ist der S1 bzw. neudeutsch der PersOffz ein guter und erster Ansprechpartner!

Um sich für die Laufbahn der Reserveoffiziere des Truppendienstes a.d.W. zu bewerben müssen Sie sich an das PersABw richten. Infos hierfür finden Sie unter www.reserveoffizier-bundeswehr.de
Autor mailman
 - 03. Juli 2007, 12:45:02
Also ich habe gerade meine Mitteilung einer Beorderung erhalten. Die Stelle ist geschlüsselt bis Stabsgefreiter.
Für eine höherwertige Laufbahn muß ich mich an den S1 wenden oder?
Autor GebJgOffz
 - 01. Juli 2007, 19:13:05
GERÄTEUNTEROFFIZIER

1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
Der GerUffz (FD) ist Unteroffizier in spezieller Funktion im Aufgabenbereich Materialbewirtschaftung,
der im Bereich der Versorgung eines Verbandes mit Nichtverbrauchsgütern (NVG), Bekleidung und persönlicher Ausrüstung (Bekl/PersAusr), Einzelverbrauchsgütern (EVG), einschließlich Austauschteilen, sowie dezentral beschafftem Material den Gerätefeldwebel (GerFw) in seinem Aufgabenbereich unterstützt.

1.2 Tätigkeiten / Aufgaben im einzelnen
Der GerUffz (AFD)
· führt durch
o Empfang, Transport, Prüfung, Lagerung, Bereitstellung, Ausgabe und Rücklieferung von NVG, Bekl/PersAusr, von EVG einschließlich Austauschteilen, dezentral beschafftem Material
o Lagerung, Bereitstellung, Ausgabe, Rücknahme und Pflege von nicht ausgegebenen Material der Materialausstattung Einsatz/Frieden
o die Annahme und Ausgabe von Waffen, optischem Gerät und ABC-Material
o Maßnahmen zur Ladungssicherung im Rahmen der Vorbereitung von Transporten der Materialgruppe
· weist nach Dienstvorschriften, führt den Änderungsdienst durch und gibt sie aus
· führt Sammelgeräteakten und Geräteakten für das in der Materialgruppe gelagerte Gerät
· führt durch alle Tätigkeiten im Rahmen des technischen Dienstes an übernommenem Gerät
· überwacht die Vollzähligkeit, Vollständigkeit und Einsatzfähigkeit des von ihm übernommenen STAN-Gerätes
· unterstützt den Gerätefeldwebel bei
o der Durchführung von Materialprüfungen
o dem Abgleich von Liefererwartungen, bzw. Lieferverpflichtungen
o der Aus- und Weiterbildung des in der Materialgruppe eingesetzten Personals


Dauer der Ausbildung
--> Uffz-FD Lehrgang 4 Wochen
--> GerUffz Lehrgang 4Wochen (keine AAP möglich, da allg. NschDienste!)
--> ABC-Abw-/SE-Uffz Lehrgang 4 Wochen (Lehrgangsnummer 209 918)


P.S.: Per Definition gibt es kein "Mob-Beorderung" mehr sondern nur noch eine Beorderung!
Autor roberto72
 - 01. Juli 2007, 18:50:20
Hallo

danke erstmal für die Antwort, aber eine Frage hätte ich da noch: "Was ist die Aufgabe eines Geräteunteroffiziers, hört sich ja irgendwie nach naja nichts an.

Würde mich freunen wenn mir jemand dazu eine Auskunft geben könnte.

Mfg

Roberto
Autor mailman
 - 01. Juli 2007, 09:58:04
GerUffz bedeutet wahrscheinlich Geräteunteroffizier

Und das zweite wäre ABC Abwehr Selbstschutzunteroffizier.


Der Uffzlehrgang dauert 4(?) Wochen. Die  ATNs können durch Ausbildung am Arbeitsplatz verliehen werden, also während einer Wehrübung.
Es kann aber auch sein das dafür auf einen speziellen Lehrgang muß.
Autor Roberto72
 - 30. Juni 2007, 19:59:30
Hallo

ein Kumpel von mir wurde jetze bei den Pio`s mob-Beordert,
auf seiner Beorderung steht

Dienstgrad gemäß STAN Stuffz/Uffz
ATN 1 Ger Uffz
und
ATN 2 ABC ABW/SE Uffz

wollte mal nachfrage was diese ATN`s genau bedeuten und welche Lehrgänge er machen muß ?der er zunächst gerade mal OG und seit gestern OG UA ist ? Und wo in der Regel die Lehrgänge sowie dauer sind.

würde mich über eine info sehr Freuen.

Mfg

Roberto