Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Joulie
 - 04. Juli 2007, 17:13:22
Könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass es an verschiedenen Orten wieder anders ist..
Unsere Mechatroniker(ja, keine kfz-mechatroniker..) sind auch hier in der Kaserne im Unterricht und machen hier auch den praktischen Teil. Hier sitzen sie die ganze Zeit in Uniform und es reisen halt jeden Tag zivile Dozenten dafür an (natürlich aus der näheren Umgebung). Solltest dich also mal darüber schlau machen, wo du hin kommst und dann genauer nachhaken.
Das mit der verkürzten Ausbildungszeit ist ganz einfach; viel mehr Stoff pro Tag lernen ;)
Autor F- 54
 - 03. Juli 2007, 22:44:19
Gehen in Grün durch die Schule, gibt in keinster weise Probleme. Die Berufsschule wo ich besuche unterrichtet schon seit mehreren Jahren Soldaten und kommt mit der angesprochenen Problematik sehr gut zu recht ;)
Autor Dennis812
 - 03. Juli 2007, 21:15:15
Zitat von: F- 54 am 03. Juli 2007, 20:59:42
Also: Ich gehe wie schon gesagt in eine zivile Berufsschule, wo ich nur mit meinem ZAW- Lehrgang in der Klasse bin. Ist ja logisch, weil sonst die verkürzte Lehrzeit keinen Sinn haben würde wenn Zivilisten mit teilnehmen würden! Ich gehe in Uniform in die Schule, da die Schulzeit ja während der Dienstzeit absorbiert wird und daher auch Dienst ist. Es werden neben den technischen Fächern, die Berufspezifisch sind, auch Nebenfächer wie Gemeinschaftskunde, Deutsch und Wirtschaftskunde unterrichtet. Fächer wie z. B. Deutsch werden auch bei der Abschlussprüfung gefragt, da die Prüfung ganz normal wie im Zivilen von der Handwerkskammer abgenommen wird und wie eine zivile Ausbildung angerechnet wird.

Mfg F- 54

:o Ihr geht in Uniform in/durch eine zivile Berufsschule? In Grün oder Ausgehuniform? Bin gerade etwas verwundert, und zwar deswegen, weil die Berufsschulen, die ich kenne, das Ganze nciht sonderlich erleichtern (ihr versteht hoffentlich, ohne dass ich politisch unkorrekt werden muss).
Autor F- 54
 - 03. Juli 2007, 20:59:42
Also: Ich gehe wie schon gesagt in eine zivile Berufsschule, wo ich nur mit meinem ZAW- Lehrgang in der Klasse bin. Ist ja logisch, weil sonst die verkürzte Lehrzeit keinen Sinn haben würde wenn Zivilisten mit teilnehmen würden! Ich gehe in Uniform in die Schule, da die Schulzeit ja während der Dienstzeit absorbiert wird und daher auch Dienst ist. Es werden neben den technischen Fächern, die Berufspezifisch sind, auch Nebenfächer wie Gemeinschaftskunde, Deutsch und Wirtschaftskunde unterrichtet. Fächer wie z. B. Deutsch werden auch bei der Abschlussprüfung gefragt, da die Prüfung ganz normal wie im Zivilen von der Handwerkskammer abgenommen wird und wie eine zivile Ausbildung angerechnet wird.

Mfg F- 54
Autor Dennis812
 - 03. Juli 2007, 18:00:02
MWn finden die theoretischen Teile der ZAW häufig in Kasernen statt - ähnlich wie Laufbahnlehrgänge etc. Nur, dass halt zuweile zivile Dozenten dort lehren! Demnach Uniform? - Eher ja!

Zivilisten in der KLasse - eher nein (siehe oben)
Autor Arnold
 - 03. Juli 2007, 17:42:05
Hätte da eigentlich vorerst nur noch drei Fragen.
Ist an den Schulen dan auch Uniform Pflicht?
Und habe ich dan dort auch andere Fächer die nicht umbedingt was mit der Lehre zu tun haben wie z.b English, Bio usw. Wäre ja für eine Berufschule normal aber da die Lehre ja kürzer ist sollte ich mich ja hauptsächlich auf die Tematik konzentrieren die was mit der Ausbildung zu tun hat.
Bin ich mit anderen Lehrlingen aus dem Zivilen zusammen in einer Klasse. Denn die haben ja mehr zeit da macht es ja keinen großen Sinn alle in einen Klasse zu stecken.
Autor F- 54
 - 03. Juli 2007, 06:33:40
Hallo, also erst einmal beträgt die Lehrzeit bei dieser ZAW nicht 2 1/2 Jahre sondern 21 Monate!
Und ja, du besuchst eine zivile Berufsschule und machst auch deine Praktikas in zivilen Werkstätten.
Der Unterschied zwischen der Ausbildung bei der BW und im Zivilen ist einfach der das du in den 21 Monaten wesentlich schneller den Stoff von der regulären Lehrzeit vermittelt bekommst. Ich bin seit 8 Monaten auf dieser ZAW, falls du noch fragen haben solltest werde ich sie dir gern beantworten 8)

Mfg F- 54
Autor Arnold
 - 02. Juli 2007, 00:05:09
Hi

Wollte mal fragen wie es bei der ZAW als Kfz-Mechatroniker bei der Bundeswehr so abläuft. Geht man da auf zivile Berufsschulen oder hat die Bundeswehr ihre eigenen Schulen? Und was ist bei der Bundeswehr in 2 1/2 Jahren Lehrzeit der Unterschied zu 3 1/2 im Zivilen?

Freue mich über jede Antwort oder Berichte von euch.

Mfg
Arnold