ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Andi am 11. Juli 2007, 10:29:21Zitat von: Dennis812 am 11. Juli 2007, 08:44:44
Naja, ich war zwar nicht im Einsatz, aber könnte mir sehr gut vorstellen, dass es den Kameraden/-dinnen deutlich leichter fiel, wenn sie z.B. Besuch von Frau,Freundin, Sohn oder Tochter empfangen könnten.
Nein, denn die Kameraden wissen, wie gefährlich es im Einsatz ist und wie gefährlich es für ihre Familien wäre.ZitatDas war mein Gedankengang, und da dies meines Wissens nach nicht möglich ist, vermisse ich hier Fingerspitzengefühl;
Natürlich ist das nicht möglich und warum vermisst du hier Fingerspitzengefühl? Beide sind in Afghanistan im Auftrag ihrer Staaten aktiv gewesen und ihre Aufenthaltszeitpunkte haben sich überschnitten - wo ist da jetzt (wie gesagt) das Problem?Zitatauch wenn die gute Dame diplomatisch tätig war, bleibt/entsteht dadurch ein fader Beigeschmack.
Wodurch? Soll sich ein deutscher General - Prestigeziel der Taliban - mit seiner Lebensgefährtin in ein örtliches Hotel begeben? Soll er sie aus irgendeinem Grund nicht sehen dürfen, obwohl das ohne (Sicherheits-)Probleme im deutschen Camp möglich wäre?
Hast du den Hauch einer Ahnung wie oft ein General durchschnittlich dienstlich durch die Welt jettet und wie gut sich das dann mit dem Beruf einer schwedischen Diplomatin verträgt? In diesem Sinne ist Strucks Einladung eher eine Pflichtübung im Sinne der Fürsorgepflicht gegenüber seinem General - und das aus dem einfachen Grund, "weil es ging" und weil es den Steuerzahler nichts gekostet hat - außer vielleicht einem Abendessen für eine schwedische Diplomatin!
Wir sollten mal ganz schnell von diesem Herumgeneide und der bereits angesprochenen Gleichmacherei wegkommen! Der Mann ist eine der höchsten Führungskräfte der Bundeswehr und alleine dadurch verdient er sich Privilegien (wobei ich mir nicht mal klar darüber sein soll, ob es sich in diesem Fall wirklich um ein Privileg handelt)! Privilegien und Ausnahmen bei Amtsträgern sind entgegen diverser Meinungen nichts schlechtes, sondern machen eine Stellung herausragend und erstrebenswert! Die Bundeswehr täte gut daran in Zukunft wieder Unterschiede und Privilegien zu betonen bzw. zu schaffen - zumindest, wenn sie in Zukunft wieder eine funktionierende Streitkraft werden will.
Ich denke wenn es tatsächlich Soldaten gibt, die daran irgendetwas auszusetzen haben, dann haben wir innerhalb der Bundeswehr wohl tatsächlich noch nicht die Probleme, die ich zu sehen glaube - oder die Kameraden setzen mutmaßlich ihre Prioritäten falsch.
Gruß Andi
Zitat von: Dennis812 am 11. Juli 2007, 08:44:44
Naja, ich war zwar nicht im Einsatz, aber könnte mir sehr gut vorstellen, dass es den Kameraden/-dinnen deutlich leichter fiel, wenn sie z.B. Besuch von Frau,Freundin, Sohn oder Tochter empfangen könnten.
ZitatDas war mein Gedankengang, und da dies meines Wissens nach nicht möglich ist, vermisse ich hier Fingerspitzengefühl;
Zitatauch wenn die gute Dame diplomatisch tätig war, bleibt/entsteht dadurch ein fader Beigeschmack.
Zitat von: Andi am 10. Juli 2007, 21:54:07Zitat von: Dennis812 am 10. Juli 2007, 20:13:46
Grundsätzlich stimme ich dir ja zu - nur wie war das mit "Führen durch Vorbild"![]()
Was hat das damit zu tun?
Zitat von: F_K am 10. Juli 2007, 16:52:27
@ Schlammtreiber und Andi:
Auch "deutsche Hinterbänkler" sind Diplomaten, haben zumindest einen diplomatischen Status (neben der Gesetzgeberfunktion).
ZitatWenn allerdings die Bw sagt, wir "nehmen keine deutschen Besucher auf", so gilt dies doch dann erst Recht für ausländische Gäste.
Zitat von: Dennis812 am 10. Juli 2007, 20:13:46
Grundsätzlich stimme ich dir ja zu - nur wie war das mit "Führen durch Vorbild"![]()
Zitat von: Andi am 10. Juli 2007, 17:09:47Zitat von: F_K am 10. Juli 2007, 16:52:27
Warum also hier die Ausnahme?
Warum nicht? Es handelt sich weder um einen 08/15 Soldaten oder um eine 08/15 Partnerin, noch um einen 08/15 Vorgesetzten, der das ganze genehmigt hat.
Und nein, wir leben nicht in einer rosanen Welt in der alle Kommunenmitglieder gleich sind.
[...]
Gruß Andi
Zitat von: F_K am 10. Juli 2007, 16:52:27
Warum also hier die Ausnahme?
ZitatNoch ist auch unklar, auf wessen Drängen / Anweisung eine Einladung ausgesprochen worden ist.
Zitat von: F_K am 09. Juli 2007, 19:40:24
Na, Erklärungsansätze?