Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Friedherr
 - 25. Juli 2007, 17:47:48
Ich glaube ihr versteht mich nicht. Ich denke das meine Angaben nicht schlecht sind. Und sportlich gesehen auch richtig. Aber wenn einer anderer Meinung ist, ist das doch kein Problem seine Tipps reinzuschreiben. Aber gleich zu behaupten meines ist Mist ist auch nicht richtig, oder bist du da anderer Meinung??

Will hier keinen Streit ausbrechen!

Nix für ungut.

Grüße Friedherr
Autor Running
 - 25. Juli 2007, 17:20:51
Wow...interessanter Beitrag.

Gerade wenn jemand nach Tipps fragt, ist es umso wichtiger, ihm auch solche zu geben, anstatt einfach, das rauszuhauen, ohne zu berücksichtigen, ob der Threadersteller die Trainingsmethoden auch anwenden kann.

Wenn z.b. jemand Probleme mit Liegestütze hat, ist es Unsinn, ihm Klimmzüge (als Beispiel) zu empfehlen.

Das hat dann auch nichts mit Besserwisserei zu tun - ich weiss es nunmal besser, weil ich in der selben Situation war und wenn du damit ein Problem hast, tja, dann ist das halt so :)
Autor Friedherr
 - 25. Juli 2007, 15:25:04
Wow, hartes Forum!!!

Kann man den die Antworten nicht ein bisschen lockerer interpretieren und nicht gleich "besserwisserisch" gegenargumentieren??

Ich glaube das man so bessere Tipps geben kann, als gleich auf Andere User losgehen und deren Antworten "zerpflücken"!

Teamwork und so...

Dir viel Glück traffic22 beim Einstellungstest.
Autor Bondgirl007
 - 25. Juli 2007, 14:14:25
Also ich hab den Sorttest am Montag gehabt und bestanden ohne probleme...du solltest meiner Meinung nach allerdings nicht nur die Liegestützen selbst machen sondern sie auf Zeit üben wanns nur geht weil das war mein eigentliches Problem. Ich konnte die perfekt aber auf zeit und in der Geschwindigkeit ists echt heftig. Fand ich zumindest. Habs aber geschafft so wie die anderen Tests auch alle und bin eingeplant und glücklich. Wünsch dir viel Glück!!!
Autor Lexiana
 - 16. Juli 2007, 22:56:33
hmmm ja,...denk auch ma, dass des von mensch zu mensch unterschiedlich ist.
Kann mir das andersrum zwar nich vorstellen aber egal  ;D ;D
Autor Grerr
 - 16. Juli 2007, 14:53:51
Zitat von: Lexiana am 16. Juli 2007, 13:24:04

Ähm,...Wo sind denn die BW Liegestütze schwieriger als die Normalen?
Eigentlich ganz im Gegenteil!!!
Dadurch, dass man bei den Bwliegestützen immer eine kleine "Pause" zwischendurch hast, geht das nicht ganz so derbe auf die Arme.

Möglicherweise hast du recht, möglicherweise auch nicht. Vielleicht empfindet das auch jeder anders. Bei mir ist es jedoch so dass ich wesentlich mehr normale Liegestütze als besagte BW Liegestütze schaffe.

MfG
Autor Lexiana
 - 16. Juli 2007, 13:24:04
Zitat von: Grerr am 14. Juli 2007, 16:29:15

Im übrigen sind die Bundeswehrliegestütze schwieriger als die Normalen !


Ähm,...Wo sind denn die BW Liegestütze schwieriger als die Normalen?
Eigentlich ganz im Gegenteil!!!
Dadurch, dass man bei den Bwliegestützen immer eine kleine "Pause" zwischendurch hast, geht das nicht ganz so derbe auf die Arme.

@Traffic22

Mach dir nicht so einen Stress mit dem Sporttest. Sicher solltest du im vornherein viel üben. aber wenn du erstmal beim Sporttest bist, hast du soviel Adrenalin in dir, dass das alles fast wie von alleine geht.
War bei mir genauso ;D hatte vorher auch totale angst vor dem Test, aber war vom Prinip her letztendlich ein Spaziergang  ;D :D ;D
Autor rookie82
 - 15. Juli 2007, 21:15:44
Zitat von: Patricksiniho am 14. Juli 2007, 14:30:08
Zitat von: traffic22 am 14. Juli 2007, 08:18:10


Wie geschrieben hab ich ja im allgemeinen schon Probleme mit dem Ausführen eines einzigen korrekten Liegestützes...

Falsche Berufswahl!

Dass die körperliche Fitness ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium beim Beruf des Soldaten ist, darauf deutet das Tätigkeitsspektrum per sé bereits hin - keine Frage.

Inwiefern an dieser Stelle aber eine falsche Berufswahl getroffen wurde, sollte allein der Einschätzung des TE´s überlassen sein. Dies zu beurteilen, noch dazu unter der Anonymität wie sie hier im Forum existent ist, ist nahezu unmöglich und steht Dir zudem nicht zu!

Es stellt sich mir die Frage woher Du weißt ob Deine Berufswahl die Richtige ist, noch dazu wo Du selbst gar nicht weißt, was es heißt Soldat zu sein?!

Zitat von: Grerr am 14. Juli 2007, 16:29:15

Im übrigen sind die Bundeswehrliegestütze schwieriger als die Normalen !


Meiner Meinung nach ist das eine Technik-Frage. Meine Erfahrung hat mir entgegen aller Erwartungen gezeigt, dass mit der richtigen Technik die Bw-Liegestütz für untrainierte Oberarme leichter zu bewerkstelligen sind. Da der Körper aus einer entlastenden Position nach oben gedrückt wird und nicht gehalten werden muss. Die Ausführung auf Zeit tut oft ihr Übriges dazu.

Also, an alle Liegestütz-Muffel: Für den PFT die Bw-Liegestütz üben ansonsten Zähne zusammen beissen und den gewöhnlichen Stütz trainieren. Im Übrigen kommt es bei Liegestützen nicht nur auf die Oberkörpermuskulatur an, als vielmehr auf die gesamte Körperspannung.

In diesem Sinne, frohes "push-up"

rookie
Autor Grerr
 - 14. Juli 2007, 16:29:15
Zitat
Wie geschrieben hab ich ja im allgemeinen schon Probleme mit dem Ausführen eines einzigen korrekten Liegestützes.

In anbetracht der Tatsache dass auf dich als Soldat/in ,vorallem in der Allgemeinen Grundausbildung, Gepäckmärsche mit bis zu 30kg am Körper und schlimmere Strapazen zukommen solltest du dir mit dieser körperlichen Leistung überlegen ob das das richtige für dich ist. Der PFT ist eine Sache. Wenn du erstmal dabei bist wird es noch viel härter und darüber solltest du dir im klaren sein.

Nunja aber die Hoffnung stirbt zuletzt und mit entsprechend hartem Training glaube ich dass du das auch schaffen kannst. Daher gebe ich dir folgende Tipps, erst allgemeine dann speziell zu den Liegestützen.

Du solltest vorallem an deiner Gesamtkondition arbeiten. Daher geh regelmäßig laufen, 3mal die Woche oder öfter. Wenn möglich Waldstrecken und nicht auf dem Sportplatz. 6km sollten es mindestens sein. Klar das schafft man nicht von Heute auf Morgen, aber darauf solltest du hinarbeiten.

Situps: Um die Grundlagen zu schaffen habe ich sie nur halb gemacht, also nicht ganz auf. Einige Zeit später dann wie im PFT Verlangt.

Standweitsprung: Nicht zu unterschätzen, da wird es bei den meisten knapp.

Zu den Liegestützen: Da musst du dich einfach quälen. Wirkliches Training ist nie angenehm sondern anstrengend und schmerzvoll. Denn der Körper muss den Reiz bekommen den Anforderungen nicht mehr zu genügen. Daraufhin werden Muskeln aufgebaut. Du solltest also mehrmals in der Woche die Liegestütze trainieren, solange bis du 30 am Stück schaffst. Mit 10 am Stück ist nichts gewonnen, da wird im PFT mehr gefordert.

Daher empfehle ich 3 Sätze mit jeweils 30 Liegestützen. So habe ich das jedenfalls gemacht. Als dies geschafft war habe diese Liegestütze mit zusätzlichen Gewicht auf dem Rücken (Rucksack) gemacht. Die gesündere Alternative hierzu ist das Fitnessstudio (Bankdrücken).

Im übrigen sind die Bundeswehrliegestütze schwieriger als die Normalen !

Generell alle verlangten Disziplinen mal auf Zeit (40sek.) durchführen um sich explizit auf den PFT vorzubereiten.

MfG
Autor Patricksiniho
 - 14. Juli 2007, 14:30:08
Zitat von: traffic22 am 14. Juli 2007, 08:18:10


Wie geschrieben hab ich ja im allgemeinen schon Probleme mit dem Ausführen eines einzigen korrekten Liegestützes...

Falsche Berufswahl!
Autor StOPfr
 - 14. Juli 2007, 13:44:42
Zitat von: Friedherr am 13. Juli 2007, 23:56:33
Falls Du noch Fragen hast, melde dich. Bei Muskelzerrung Pause bis vorbei!!!

2 Tage vor dem Einstellungstest kein Sport zwecks der Ruhe!!!

Wichtig!! Kein Alkohol und rauchen aufhören.
Das ist eine merkwürdige Mischung allerhöchstens gut gemeinter Ratschläge...

@traffic22
Ich würde die Vorschläge von Running berücksichtigen und im Forum auch noch mal mit der Suchfunktion nach sportlichen Tipps schauen. > ...raus auf den Sportplatz ist auf jeden Fall gut! 
Autor traffic22
 - 14. Juli 2007, 08:18:10
Hm,... naja danke für den Post aber die Running schon sagt: 30 Liegestütze für den Anfang sind meinem Körper eideutig zu viel  :o

Wie geschrieben hab ich ja im allgemeinen schon Probleme mit dem Ausführen eines einzigen korrekten Liegestützes... wie soll ich dan mehrere hinkriegen? Momentan habe ich einfach nicht die Kraft den Körper im angespannten Zustand runter zu bringen, kurz zu halten und die Arme wieder zu strecken...

Da muss im Ganzen noch ne Menge Kraft hinzu....

Bin jetz erstmal aufm Sportplatz.....

Und was Alk und Rauchen angeht: erstmal sich an die eigene Nase fassen und bei mir stellt das kein Thema dar!  :P
Autor Running
 - 14. Juli 2007, 01:23:56
Zitat von: Friedherr am 13. Juli 2007, 23:56:33
Hallo Du, bin fast in der gleichen Situation wie Du.

Ich schreibe Dir ein paar Tipps auf, die ich von einem Sportmediziner habe. Wichtig ist das Deine Übungen im aeroben Bereich, sprich Sauerstoff gut versorgten Bereich bleiben.

Ok, und was bringt ihr das? Wenn man sowas postet, dann auch die gesamte Erklärung, warum Übungen im aeroben Bereich und nicht im anaeroben Bereich bleiben sollen.

Sprinten ist z.b. anaerob, weil dort der Sauerstoffbedarf höher ist, als die Sauerstoffaufnahme, dadurch übersäuern die Muskeln und der bekannte Muskelkater stellt sich ein, sowie z.b. schwere Beine

Zitat
Also, Liegestützen:

Morgens 3 Durchgänge mit je 10 Liegestützen. Immer 90sec Pause dazwischen. Abends das gleiche.
15 minuten laufen, aber nur langsam, so das nichts weg tut. Wichtig, weil sonst der Muskel über säuert und dein Training nichts bringt.

Ich finde 30 Liegestützen für eine Frau am Anfang etwas zuviel, vor allem, wenn die Übungen korrekt durchgeführt werden sollen.

Mir hat das zwischen den Werbepausen 5-10 Liegestützen mehr gebracht.

Zitat
Alle 3 Tage Pause und nichts Sportliches machen!!!! Ganz wichtig, dass dein Muskel die erhaltenen sportlichen Aktivitäten umsetzen kann.

Das kommt auch wieder darauf an, wie viel Sport man treibt...sofern man nix übertreibt, kann man auch jeden Tag Liegestütze machen.


Zitat
Wichtig!! Kein Alkohol und rauchen aufhören.

Das passt, wenn man selbst Alkohol konsumiert ;)
Autor Friedherr
 - 13. Juli 2007, 23:58:27
Sorry, hab das leicht alkoholisiert geschrieben. bitte Rechtschreibfehler ignorieren. Wie geschrieben, bei Fragen melde dich! ::)
Autor Friedherr
 - 13. Juli 2007, 23:56:33
Hallo Du, bin fast in der gleichen Situation wie Du.

Ich schreibe Dir ein paar Tipps auf, die ich von einem Sportmediziner habe. Wichtig ist das Deine Übungen im aeroben Bereich, sprich Sauerstoff gut versorgten Bereich bleiben.

Also, Liegestützen:

Morgens 3 Durchgänge mit je 10 Liegestützen. Immer 90sec Pause dazwischen. Abends das gleiche.
15 minuten laufen, aber nur langsam, so das nichts weg tut. Wichtig, weil sonst der Muskel über säuert und dein Training nichts bringt.

Situps Abends 3 Durchgänge je 15 Stück mit 90 sec Pause dazwischen.

Alle 3 Tage Pause und nichts Sportliches machen!!!! Ganz wichtig, dass dein Muskel die erhaltenen sportlichen Aktivitäten umsetzen kann.

Alle Woche die Liegestützen und Situps um 5 Stück pro Durchgang steigern. Beim laufen je nach Fitness status. Du musst nur 2,5 km in 12 Minuten schaffen (als beste Punktzahl)

Falls Du noch Fragen hast, melde dich. Bei Muskelzerrung Pause bis vorbei!!!

2 Tage vor dem Einstellungstest kein Sport zwecks der Ruhe!!!

Wichtig!! Kein Alkohol und rauchen aufhören.

Gruss