Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor TheAdmin
 - 09. Februar 2004, 13:08:12
Samstag, 28. Februar 01:15 - 05:35 Uhr auf VOX

Vierzehn U-Boote hält die Bundeswehr für den Ernstfall bereit. Sie kommen in Seegebieten zum Einsatz, in denen Kreuzer und Zerstörer nur unter großen Risiken agieren können. Die zwischen 1971 und 1975 gebauten und in den vergangenen Jahren mehrfach umgerüsteten Boote der Klasse 206 A sind die modernsten der deutschen Marine. Sie sind leise, effizient und für potentielle Gegner nur schwer zu orten. Der Alltag an Bord eines U-Bootes ist mit dem auf anderen Einheiten der Seestreitkräfte nicht zu vergleichen. Platzmangel, hygienisch schlechte Bedingungen, kaum frische Luft und Tageslicht stellen enorme Anforderungen an das Personal. 24 Männer sind auf der U 22 stationiert. Wer hier ausgebildet wird und schließlich zur Besatzung eines U-Bootes gehört, gilt als Elitesoldat. In weiteren Reportagen berichtet SPIEGEL TV über eines der größten Manöver mit deutscher Beteiligung im Seegebiet um Puerto Rico, über die harte Ausbildung von Kampfschwimmern und Minentauchern sowie über die Navy Seals, Amerikas Spezialeinheit der Marine.