ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: BlackNoir2 am 28. August 2007, 22:14:53
Ich bin Amateurfunker und
Zitat von: http://de.wikipedia.org/wiki/Amateurfunker
Neben dem Begriff Funkamateur gibt es noch die Bezeichnung Amateurfunker. Letzteres ist streng genommen die Bezeichnung für einen Hobby-Funker, der außerhalb der Bedingungen des Amateurfunkdienstes eine Funkstelle bedient (vgl. Jedermannfunk).
Zitatnachdem ich vor kurzem in einer Diskussionsrunde bei EMP blass ausgesehen habe
habe ich mich nun schlau gemacht:
ZitatWie wird bei der BW das el. Material geschützt, gerade wenn ich da an die
Funkgeräte (gelagerte, nicht in Betrieb) denke ?
Soweit ich weis sind die Funkgeräte in Alu-Kisten gelagert, welches aber nur
vor der elektrischen Komponente schützt, nicht aber vor der magnetischen ...