Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor wadenbeisser
 - 14. April 2003, 21:58:14
vorschamerblass einstellen!

Ich hab gar nicht gegoogelt.... wusste nur wo es steht.  ;)
Autor trine
 - 14. April 2003, 21:19:01
Dass du das für mich nachgoogelst..... Das wäre doch nicht nötig gewesen.... *vorschamerblass*  :-[
;D ;D ;D
Autor wadenbeisser
 - 14. April 2003, 21:10:21
Eine Dienstbrille wird grundsätzlich von einem Augenarzt der Bundeswehr verordnet. Für den Bereich München ist hierfür der Augenarzt beim Facharztzentrum in München, untergebracht in der Liegenschaft der Sanitätsakademie, zuständig. Den Untersuchungsauftrag erteilt der zuständige Truppenarzt der UniBw München mittels einer Arztüberweisung der Bundeswehr nach einem vorherigen Arzt-Patientengespräch. In begründeten Ausnahmefällen erfolgt eine Überweisung zu einem zivilen Augenarzt im Großraum München.

Aufgrund des Untersuchungsergebnisses wird ein Brillenbestellschein der Bundeswehr durch den zuständigen Truppenarzt erstellt und nach Fertigstellung dem Patienten mit einem Merkblatt gegen Unterschrift ausgehändigt. Das Merkblatt enthält eine Leistungsbeschreibung – grob gesagt: ,,Was steht mir zu".

Alles was über die Leistungsbeschreibung hinausgeht ist durch den Soldaten zuzahlungspflichtig und kann auch in einem Schadensfall (Verlust der Brille oder bei Bruch der Brille) nicht ersetzt/erstattet werden und geht voll zu Lasten des Patienten / Soldaten.

Autor trine
 - 10. April 2003, 15:40:40
Ah, is klar.  :D
Autor wadenbeisser
 - 10. April 2003, 06:52:15
Zitat von: trine am 10. April 2003, 01:17:15
Kriegt man denn eine normale und eine Sonnenbrille mit Stärke dienstlich geliefert? Ansonsten wäre der "Schnickschnack" sehr nützlich. Man muss nur tief in die Tasche greifen für schnell abdunkelnde Gläser. Hier wäre vielleicht eine private Brillenversicherung gar nicht mal so abwegig -muss ich mich mal erkundigen, wenn es aktuell wird...

Ne, Timid und ich reden von der guten alten Staubschutzbrille der Bundeswehr... setzt man diese auf, sieht man echt aus wie ne Stubenfliege!
Eine zweite Brille bzw. abdunkelnde Gläser usw..... mag mit Siherheit von Vorteil sein (insbesondere für Längerdienende). Aber das müssen die Brillenträger hier eben selber wissen....
Autor trine
 - 10. April 2003, 01:17:15
Zitat von: wadenbeisser am 09. April 2003, 21:53:31
Zitat von: trine am 09. April 2003, 16:13:55
Am besten besorgst du dir eine Dienstbrille, eine Reservedienstbrille und eine private (optional private Kontaktlinsen), dann kann ja nix mehr passieren.
Allerdings sind Kontaktlinsen so weit mir bekannt verboten.
Meinte Kontaktlinsen optional zur privaten Brille. Im Dienst sind diese tatsächlich -aufgrund der Verletzungsgefahr und der häufigen "Problemchen"- verboten.

Zitat von: Timid am 09. April 2003, 22:45:33
abdunkelnde gläser? dafür gibt es doch diese tollen sonnenbrillen, dienstlich geliefert.  ;)

Kriegt man denn eine normale und eine Sonnenbrille mit Stärke dienstlich geliefert? Ansonsten wäre der "Schnickschnack" sehr nützlich. Man muss nur tief in die Tasche greifen für schnell abdunkelnde Gläser. Hier wäre vielleicht eine private Brillenversicherung gar nicht mal so abwegig -muss ich mich mal erkundigen, wenn es aktuell wird...
Autor wadenbeisser
 - 09. April 2003, 22:56:56
Zitat von: Timid am 09. April 2003, 22:45:33
abdunkelnde gläser? dafür gibt es doch diese tollen sonnenbrillen, dienstlich geliefert.  ;)

Ein dreifaches Hoch auf Puck die Stubenfliege
Autor Timid
 - 09. April 2003, 22:45:33
abdunkelnde gläser? dafür gibt es doch diese tollen sonnenbrillen, dienstlich geliefert.  ;)

es empfiehlt sich auf jeden fall, mindestens eine ersatzbrille mit zum biwak zu nehmen. und nicht mit aufgesetzter brille im schlafsack zu liegen  ::) bekommt der brille nicht unbedingt ...

verwendungsausschluss bei der marine: wer schwimmen kann, bleibt an land ...  ;)
Autor wadenbeisser
 - 09. April 2003, 21:53:31
Zitat von: trine am 09. April 2003, 16:13:55
Na, so Superentspiegelung, Federbügel, gehärtete Gläser, abdunkelnde Gläser.... -wobei die alle eher praktisch sind, aber zumindest das letzte auch gut in die Dressman-Kategorie passt.
Den extra-Schnickschnack zahlt man selbst!

ZitatDes vesteh isch net... Es gibt doch sicher Verwendungseinschränkungen bei Kurzsichtigkeit auch in der Marine. ??? ??? ??? In der christlichen Seefahrt ist das jedenfalls so...
Natürlich gibt es , alleine schon aufgrund der unterschiedlichen Verwendungsreihen, bei der Marine andere Verwendungsausschlüsse....

Zitat
Am besten besorgst du dir eine Dienstbrille, eine Reservedienstbrille und eine private (optional private Kontaktlinsen), dann kann ja nix mehr passieren. Musst die Reservedienstbrille -was für ein Wort!- halt nur selbst bezahlen. Die ist dann wahrscheinlich nicht versichert, aber du benutzt sie ja nur im Notfall.
Guter Tipp! Auch die Vermutung bzgl. Reservebrille.... Trefferaufnahme: Zehn, Figur!Allerdings sind Kontaktlinsen so weit mir bekannt verboten.

Zitat
Das ist so eine Sache mit Fielmann. Die sind ja nicht wirklich zum Nulltarif, liegen aber im Preis so, dass sie mit dem Zuschuss der gesetzlichen und privaten (bei den privaten kann ich es nicht beschwören...) Krankenversicherungen bezahlt werden können. Allerdings gibt es pro Jahr nur ein Gestell und pro Gläserstärke nur ein Paar Gläser von den Kassen. Nach wie vor könntest du eine Brille daher zum "Nulltarif" kriegen, die andere sehr günstig. Aber! -wenn du erstmal beim Bund bist, genießt du ja den Luxus der truppenärztlichen Versorgung  ;D -und wie das da mit Zuschüssen läuft, weiß isch net. Ich weiß nur, dass EINE Brille für den Dienst bezuschusst wird. Also: am besten kurz vor Dienstbeginn noch eine Brille von deiner gesetzlichen Krankenversicherung abgreifen -so als Reserve- und dann die richtige Dienstbrille vom Bund. So würd ich es machen.
Was ein Durcheinander! Gut wenn man mit zweitem Vornamen Adlerauge heisst.....
Autor spiering
 - 09. April 2003, 16:40:56
Meine letzte Brille habe ich vor 5 Jahren (neue Gläser vor 3 Jahren) bekommen. Kannst du dir vorstellen wie die jetzt aussieht? Abgesehen von dem abgebrochenen Bügel sind die Gläser zu schwach und extrem verkrazt. Also jetzt eine Brille bald machen lassen, dann eine kurz vor dem Eintritt und dann eine vom Bund  :D dann habe ich auf jeden Fall ersteinmal ausgesorgt an Brillengestellen. Dann habe ich ja auch noch Kontaklinsen.
Autor trine
 - 09. April 2003, 16:13:55
Zitat von: wadenbeisser am 09. April 2003, 07:40:32
Was meinen wir denn nu mit extra-Schnickschnack genau?
Na, so Superentspiegelung, Federbügel, gehärtete Gläser, abdunkelnde Gläser.... -wobei die alle eher praktisch sind, aber zumindest das letzte auch gut in die Dressman-Kategorie passt.

Zitat
Wie beim Heer und der Luftwaffe auch! Die Musterungsbestimmungen sind für alle TSK/OrgBer innerhalb der Bw gleich.
Des vesteh isch net... Es gibt doch sicher Verwendungseinschränkungen bei Kurzsichtigkeit auch in der Marine. ??? ??? ??? In der christlichen Seefahrt ist das jedenfalls so...


Zitat von: spiering am 09. April 2003, 13:36:29
Außerdem was macht ich wenn bei der BW Brille mal der Bügel abbricht? Dann ist eine Reservebrille nicht schlecht.
Am besten besorgst du dir eine Dienstbrille, eine Reservedienstbrille und eine private (optional private Kontaktlinsen), dann kann ja nix mehr passieren. Musst die Reservedienstbrille -was für ein Wort!- halt nur selbst bezahlen. Die ist dann wahrscheinlich nicht versichert, aber du benutzt sie ja nur im Notfall.

Zitat
Letzlich gibt es ja einen in deutschland durch Werbung recht belannten Optiker, der Brillen zum Nulltarif anbietet.
Das ist so eine Sache mit Fielmann. Die sind ja nicht wirklich zum Nulltarif, liegen aber im Preis so, dass sie mit dem Zuschuss der gesetzlichen und privaten (bei den privaten kann ich es nicht beschwören...) Krankenversicherungen bezahlt werden können. Allerdings gibt es pro Jahr nur ein Gestell und pro Gläserstärke nur ein Paar Gläser von den Kassen. Nach wie vor könntest du eine Brille daher zum "Nulltarif" kriegen, die andere sehr günstig. Aber! -wenn du erstmal beim Bund bist, genießt du ja den Luxus der truppenärztlichen Versorgung  ;D -und wie das da mit Zuschüssen läuft, weiß isch net. Ich weiß nur, dass EINE Brille für den Dienst bezuschusst wird. Also: am besten kurz vor Dienstbeginn noch eine Brille von deiner gesetzlichen Krankenversicherung abgreifen -so als Reserve- und dann die richtige Dienstbrille vom Bund. So würd ich es machen.
Autor spiering
 - 09. April 2003, 13:36:29
Kontaklinsen?! Ich kenn nur Linsensuppe.....

Ne ne, ich trage selbst immoment Kontaklinsen. Nur wer mal was am Auge hatte und keine Kontaklinsen rein nehmen konnte, der weis auch, dass eine Brille als Reserve doch praktisch sein kann. Zumindestes habe ich diese Erfahrung Sylvester gemacht.

Außerdem was macht ich wenn bei der BW Brille mal der Bügel abbricht? Ein Schlag auf die Brille und ab ist er. Dann ist eine Reservebrille nicht schlecht. Sonst steigt auf jeden Fall das Verletzungsrisiko, weil ich z.B. Äste auf dem Boden nicht mehr erkennen könnte. Die Grünschwäche fördert das auch nicht gerade.

Letzlich gibt es ja einen in deutschland durch Werbung recht belannten Optiker, der Brillen zum Nulltarif anbietet.

so siehts aus:  :o
Autor wadenbeisser
 - 09. April 2003, 07:40:32
Zitat von: spiering am 08. April 2003, 14:54:33
und ich finde man sollte doch eine eigene Brille haben. Ich werde ja nicht mein Leben lang bei der BW bleiben.... zumindestens ist das immoment nicht geplant.
Es soll auch Leute geben, die Kontaktlinsen tragen!  ;) (Habe ich mal gehört...)

Zitat von: trine am 08. April 2003, 13:56:02
Und wo wir schon dabei sind: Betreffs Dressman-Diskussion -Ist es jetzt genrell nicht erlaubt extra-Schnickschnack an der Brille zu haben oder wird das einfach nur nicht übernommen und ist nicht versichert?
Was meinen wir denn nu mit extra-Schnickschnack genau?

Zitat
Und dann würd mich noch mal interessieren wie das mit Kurzsichtigkeit und Marine so ausschaut.
Dank euch!
Wie beim Heer und der Luftwaffe auch! Die Musterungsbestimmungen sind für alle TSK/OrgBer innerhalb der Bw gleich.
Autor spiering
 - 08. April 2003, 14:54:33
und ich finde man sollte doch eine eigene Brille haben. Ich werde ja nicht mein Leben lang bei der BW bleiben.... zumindestens ist das immoment nicht geplant.
Autor trine
 - 08. April 2003, 13:56:02
Zitat von: wadenbeisser am 07. April 2003, 21:03:58
Brauchst Du nicht, sind ja geung Leute da, die das auch ohne WDB wissen!  ;)

Gut, dass wir dich haben!  ;)
Und wo wir schon dabei sind: Betreffs Dressman-Diskussion -Ist es jetzt genrell nicht erlaubt extra-Schnickschnack an der Brille zu haben oder wird das einfach nur nicht übernommen und ist nicht versichert?

Und dann würd mich noch mal interessieren wie das mit Kurzsichtigkeit und Marine so ausschaut.
Dank euch!