ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: StOPfr am 30. August 2007, 16:36:01Woher sollen dann diejenigen kommen, die den Einsatzbetrieb aufrechterhalten können weil sie dafür gut ausgebildet und gleichzeitig Soldaten sind? Fahren dann Schenker, DHL oder Hermes Camp Warehouse an?
Zitat von: bayern bazi am 29. August 2007, 20:58:45Da habe ich auch meine größten Bedenken. Im Inland und in friedlichen Zeiten hat manches sicher auch Vorteile (mal abgesehen von der Lohndrückerei, die eingangs von Dennis schon angesprochen wurden), aber im Ernstfall/Auslandseinsatz ist vieles Makulatur. Woher sollen dann diejenigen kommen, die den Einsatzbetrieb aufrechterhalten können weil sie dafür gut ausgebildet und gleichzeitig Soldaten sind? Fahren dann Schenker, DHL oder Hermes Camp Warehouse an?
... im friedensbetrieb währe einiges möglich - man muss aber auch an die ausbildung/erfahrungswerte denken die dadurch verloren werden.
Zitat von: Jager am 29. August 2007, 20:12:52schwieriges Thema, vorallem wie muss ich mir das denn dann vorstellen? Lkw und Fahrer von der Spedition und der Rest Bw-Logistiger sind fürs Be- und Entladen, Ein- und Auslagern zuständig?
ZitatBin mal gespannt ob der hohe Preisdruck bei der Ausschreibung, später nicht zu starken Sicherheitsmängeln führt.(Volle Auslastung einer Tour/zu lange Lenkzeiten) Bin mir auch nicht sicher, ob die Privatiesierung nicht gleichzeitig einen Verlust von Flexibilität bedeutet.