Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Fitsch
 - 13. Februar 2004, 16:38:31
J A W O H L !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
eine 1. Gebirgsdivision mitsamt ihren 3 Brigaden, den Standorten Sonthofen, Kempten, Füssen, Landsberg, Murnau, Mittenwald, Garmisch, München, Degerndorf, Landshut, Straubing, Freyung, Pocking, Traunstein, Bad Reichenhall, Berchtesgaden (hab ich was vergessen??)

SCHWÄRM, SCHWÄRM, SCHWÄRM, SCHWÄRM,.....
Autor Timid
 - 13. Februar 2004, 14:14:58
Damit wäre Fitsch dann vermutlich auch wieder glücklich  ;)
Autor PzGren
 - 13. Februar 2004, 13:10:34
Zitat von: Timid am 13. Februar 2004, 11:14:53
;D Meinst du DIE ZDv, in der noch immer bei den trageberechtigten Edelweiß-Einheiten die 1. GebDiv steht? Meinst du allen Ernstes diese 37/10?  ;)


So wie der Zivildienst evtl. den Wehrdienst retten wird, so wird eben dieser Vermerk in der ZDv 37/10 die glorreiche 1.GD wiedererstehen lassen.
In vielleicht 2 Jahren wird jemand eben diese Zeilen lesen, sagen "hoppla, wir haben doch keine 1. GD" und unsere Bürokraten werden die Heeresstruktur wieder der ZDv anpassen.  :) ;) ;D
Autor schlammtreiber
 - 13. Februar 2004, 11:19:02
Zitat von: Timid am 13. Februar 2004, 11:14:53
;D Meinst du DIE ZDv, in der noch immer bei den trageberechtigten Edelweiß-Einheiten die 1. GebDiv steht? Meinst du allen Ernstes diese 37/10?  ;)

::)

Zu MEINER Zeit hätt´s sowas NICHT gegeben.

;D
Autor Timid
 - 13. Februar 2004, 11:14:53
 ;D Meinst du DIE ZDv, in der noch immer bei den trageberechtigten Edelweiß-Einheiten die 1. GebDiv steht? Meinst du allen Ernstes diese 37/10?  ;)
Die wird, meines Wissens, noch überarbeitet. Dann dürfte es wohl Mitte diesen Jahres eine neue Ausgabe geben, in der dann solche lustigen Sachen drin sind wie das Barett der LwSicherung, die neue Jacke zum DA, vielleicht sogar DG-Abzeichen und Namensbänder in "Fleck-" oder "Wüstentarn" (oder, für Frank, 5-/3-Farben Tarndruck) und, endlich, auch der Feldanzug, Tarndruck, Tropen :o

@Christian
Hast du schonmal in eurer Vorschriftenstelle nachgefragt, ob die dieses Schriftstück vielleicht haben? Oder drankommen können? Oder, als Reservist, bei deinem MOB-Verband oder der zuständigen Geschäftsstelle des VdRBw?
Autor schlammtreiber
 - 13. Februar 2004, 08:01:38
An den Erlass ranzukommen ist evtl nicht soooo leicht - schließlich ist JEDES Stück Papier mit Schriftzeichend rauf beim Bund gleich VS-NFD  ;)

Meines Wissens (auch nur aus dritter Hand) gilt die Trageerlaubnis für alle LwSichStaffeln und das Objektschutzbtl - ob es auch für die LARs gilt weiß ich nicht.

Ansonsten: die berühmte ZDV 37/10 müsste dazu ja langsam was aussagen, oder?
Autor Christian
 - 12. Februar 2004, 16:10:34
Hallo erneut!

Ja, das WachBtl hat ein Barett, und der Rest hat(te) Schiffchen.

Es ghet mir um das Barett für die Objektschützer. Am 1.6.03 soll dann ein neuer Erlaß gekommen sein, der das Ganze ausgedehnt hat, nämlich auf die ganze LwSich. Und diesen Erlaß würde ich gerne lesen. Dafür muss ich aber wissen, woher ich den bekommen kann.

Gruß,

Christian
Autor Überreiter
 - 12. Februar 2004, 11:19:51
Zitat von: YP am 29. Juli 2003, 11:21:13
Ich find nämlich, dass sich das schon besser macht als immer nur die Feldmütze.

Habt ihr denn kein Schiffchen?
Autor Natural Born Protter
 - 12. Februar 2004, 11:17:21
Die Luftwaffenkompanie des WachBtl BMVg hat schon seit Ewigkeiten ein Barett (mit dem gotischen W).
Unabhängig davon ist diese Kp auch eine Luftwaffensicherungseinheit.
Autor Christian
 - 12. Februar 2004, 10:47:20
Guten Tag!

Kann mir jemand eine Stelle mitteilen, bei der die generelle Regelung zum Tragen des "LwSich-Baretts" vorliegt, bzw. zu erfragen ist.

Habe in den letzten Monaten schon so viel wirres Zeug gehört, dass ich das jetzt gerne genau wissen möchte.

Trageerlaubnis für wen?

Gruß,

Christian

Autor YP
 - 31. Juli 2003, 12:49:50
Hat sich geklärt, in meiner MOB-Einheit sind die Barette eingeführt (wenn auch nicht auf dienstlichem Wege) und die Trageerlaubnis seit 1.7. erteilt.
Autor YP
 - 29. Juli 2003, 22:06:24
Danke für die Infos. Ich denke morgen werd ich mehr wissen, falls ich den MOB-S1 erreiche.
Autor uwi77
 - 29. Juli 2003, 20:41:27
Ich weiß nur, wie es in den Ausbildungsregimentern ausschaut. Das LwAusbRgt 1 soll die Barette angeblich schon haben und das Tragen soll geduldet, aber nicht offiziell genehmigt sein.
Ich unserem Regiment ( LwAusbRgt3) ist es allerdings noch lange nicht so weit und wird wohl noch lange auf sich warten lassen, falls es denn überhaupt eingeführt wird.
Autor YP
 - 29. Juli 2003, 20:36:36
Hab's heute probiert, aber (wie sollte es anders sein) hat der MOBS1 Urlaub ;D Der unwissende Gefreite meinte ich sollte morgen nochmal anrufen - selbiges werd ich auch tun :)
Autor Timid
 - 29. Juli 2003, 19:11:21
Hast du schonmal bei deiner zuständigen Bekleidungskammer (gibt es die noch ???) angefragt? Bzw. beim S1 deines Bat ... Geschwaders?