Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 17. September 2007, 09:48:42
Zitat von: Joulie am 13. September 2007, 16:04:16
Beim ganz normalen Antreten tragen die 76er das?

Ob sich das jetzt auf "ganz normales" Antreten bezog oder auf Anlässe wie Zapfenstreich oder ähnliches weiß ich gar nicht mehr, ist zu lange her.

@Andi

ZitatIm Übrigen ist das Tragen von Kampfschuhen zum kleinen Dienstanzug übrigens erlaubt, wenn die Witterung das Tragen von Halbschuhen unzweckmäßig macht. In diesem Fall werden die Kampfschuhe dann ohne Überfallhose getragen.

Man lernt nie aus.
Autor Andi
 - 15. September 2007, 17:35:37
Im Übrigen ist das Tragen von Kampfschuhen zum kleinen Dienstanzug übrigens erlaubt, wenn die Witterung das Tragen von Halbschuhen unzweckmäßig macht. In diesem Fall werden die Kampfschuhe dann ohne Überfallhose getragen.

Das ist aber die einzige Möglichkeit zum kleinen DA die Kampfschuhe zu tragen. Und ich werde auch nicht müde entsprechend Kameraden ihr Schuhwerk auf dem Bahnhof oder im Zug wechseln zu lassen.

Gruß Andi
Autor Joulie
 - 13. September 2007, 16:04:16
Seestiefel gibt es übrigens immernoch..
Aber m.E.n. nicht zur Wachgeige, dort wie geschrieben mit Kampfstiefeln .. bin auch nie Wache gegangen, also weiß ich es nicht genau.
Beim ganz normalen Antreten tragen die 76er das?
Autor schlammtreiber
 - 13. September 2007, 09:06:01
Zitat von: Mariner am 12. September 2007, 19:07:48
Also 1993 gab es die Wachgeige wie sie Joulie beschrieb

Das will ich auch gar nicht bezweifeln, der gelesene Absatz bezog sich aber gar nicht auf die Wache  ;)
Autor Mariner
 - 12. September 2007, 19:07:48
Hallo,

Zitat von: schlammtreiber am 11. September 2007, 13:07:48

Ne, bezog sich nur auf Marinesicherung, und wenn ich mich recht erinnere "Antreten" wohl im Verbandsrahmen oder so. Kein Koppel, einziger Unterschied im Anzug Kampfstiefel. Quelle ZDV 37/10, Stand 1995 oder so... und nicht vom Hörensagen, sondern selbst gelesen...

Also 1993 gab es die Wachgeige wie sie Joulie beschrieb, mit hochgenähter Hose nicht nur bei der MSich, sondern generell. Koppel wurde keine getragen. Allerding auch keine Kampfstiefel , damals wurden Seestiefel ( Knobelbecher ) getragen. Die wurden aber glaub ich dann ausgemustert, die trägt man nicht mehr.

Da ich nie Wache gegangen bin, musste ich das Zeug auch nur einmal zur Kleideranprobe anziehen ;)

Gruß Mariner :)
Autor schlammtreiber
 - 11. September 2007, 13:07:48
Zitat von: Joulie am 11. September 2007, 12:52:45
Öööhm .. bei Wachen und so weiter vielleicht.
Wird auch Wachgeige/2.Geige genannt..
Allerdings ist das nicht nur bei der Marinesicherung, sondern allgemein Marine ..
Ich glaube, dazu gehört auch noch ein Koppel und eine Hose, die "hochgekrempelt" und so genäht wird .. Bei der Koppel bin ich mir nicht 100% sicher.
lg

Ne, bezog sich nur auf Marinesicherung, und wenn ich mich recht erinnere "Antreten" wohl im Verbandsrahmen oder so. Kein Koppel, einziger Unterschied im Anzug Kampfstiefel. Quelle ZDV 37/10, Stand 1995 oder so... und nicht vom Hörensagen, sondern selbst gelesen...
Autor Joulie
 - 11. September 2007, 12:52:45
Öööhm .. bei Wachen und so weiter vielleicht.
Wird auch Wachgeige/2.Geige genannt..
Allerdings ist das nicht nur bei der Marinesicherung, sondern allgemein Marine ..
Ich glaube, dazu gehört auch noch ein Koppel und eine Hose, die "hochgekrempelt" und so genäht wird .. Bei der Koppel bin ich mir nicht 100% sicher.
lg
Autor schlammtreiber
 - 10. September 2007, 09:26:53
*ggggggggggggggg*

Nette Story dazu:

Abfahrt nach der AGA, Richtung WE und neuer Standort. Alle im DA. Ein paar Jungs finden dann im Zug, daß die Halbschuhe unbequem sind und drücken, deshalb ziehen sie statt dessen die Stiefel an. Also völlig unvorschirftsmäßiger halbgroßer DA. Und es kommt wie es kommen muss. Zwei nette Herren mit Gardestern am Barett bauen sich mit ungläubigem Blick vor den Übeltätern auf. Riesenanschiß droht. Aber einer (der Name ist mir leider entfallen) behält stellvertretend für die anderen die Nerven: Nein, das sei nicht gegen die Vorschrift. Ja weil sie (die Stiefelträger) gehörten jetzt nach der AGA zur Luftwaffensicherung und die trage zum DA eben die Kampfstiefel. Ob es das beim Heer denn nicht gäbe? Die anderen? Die würden eben zu anderen Teilen zugeschleust, keine Sicherer, keine Kampfstiefel...

Irgendwie guckt der Streifenführer kurz irritiert, ist etwas unsicher. Dann aber fängt er sich wieder und setzt zur Belehrung an. Und wird rot im gesicht. Gerade da beugt sich der andere Feldjäger zu ihm rüber und raunt ihm zu: "Du lass mal - das stimmt wohl schon... bei der Marinesicherung ist das auch so, echt..."

Etwas unschlüssig ziehen die beiden dann weiter.

Nachdem ich die Story gehört hatte, hab ich mal in der 37/10 nachgesehen. Danach trägt die Marinesicherung beim Antreten im DA tatsächlich Stiefel...
Autor Timid
 - 09. September 2007, 18:44:00
Zitat von: mailman am 09. September 2007, 17:28:56Ist beim großen nicht auch der Mantel mit dabei?

Als Abwandlung kann, je nach Witterung, auch der Mantel getragen werden - natürlich nur auf Befehl.
Autor mailman
 - 09. September 2007, 17:28:56
Ist beim großen nicht auch der Mantel mit dabei?

Autor bayern bazi
 - 09. September 2007, 17:24:59
sehe da gar kein großes problem drinn  ;) ;) falls du nicht grad bei der gebirgstruppe bist  ;D ;D

der "normale" große diener unterscheidet sich doch im regelfall nur vom koppel und den schuhen vom "kleinem" diener !

also koppel in rucksack und stiefel auf den rucksack draufgebunden halbschuhe angezogen ;D
und schon hast du einen vorschriftsmäßigen anzug an

soweit ich weiß haben nur die soldaten unterm edelweiß eine andere Hose zum großen Dienstanzug (wird dann aber auch berganzug genannt  ;) ;))
Autor Timid
 - 09. September 2007, 14:44:16
Zitat von: Tobias Pütz am 09. September 2007, 13:46:52Gleich muss ich wieder nach Germersheim zum LWAusbRgt. Unser Hauptmann erlaubt uns zwar im Dienstanzug hinzufahren (vermutlich meint er den kleinen Dienstanzug) aber was ist, wenn ich heute mit dem großen Dienstanzug hin fahre?

Wenn du den Kameraden von den Feldjägern begegnest, oder einem verantwortungsvollen Vorgesetzten, wirst du dir die nächsten Tage damit sehr viel Spaß und im schlimmsten Falle disziplinare Maßnahmen einhandeln!
Der Dienstanzug (natürlich der kleine) ist der Anzug, in dem der Soldat normalerweise außerhalb der Kaserne und des Dienstes unterwegs ist. Der Feldanzug darf nur für die Fahrten vom und zum Dienst getragen werden, und auch das nur auf Grund eines speziellen Fernschreibens. Der Große Dienstanzug hingegen darf nur auf Befehl hin und nur zu besonderen Anlässen getragen werden! Da es sich bei diesen normalerweise um das Gelöbnis, einen Großen Zapfenstreich, Beerdigungen/Trauerfeiern und ähnliche Ereignisse handelt, wird eine Fahrt zwischen Wohn- und Standort mit Sicherheit ausgeschlossen sein ...

ZitatGrund ist folgender: Rucksack ist voll und ich habe keine Lust extra eine Tüte mit den Stiefeln und dem Anzug drin mit auf die Zugfahrt zu nehmen.

Was allerdings für den Dienstherrn ziemlich relativ sein dürfte - deine Ausrüstung, du hast das Zeug mitgenommen, also liegt es an dir, es vollständig nach dem Wochenende wieder in der Kaserne zu haben ...
Autor Gräfin
 - 09. September 2007, 14:03:38
Wo liegt denn da das Problem, wenn du den großen Dienstanzug vorsichtig verpackst und einfach so mitnimmst. Es ist ja nicht so, dass du damit trampen müsstest.
Andere Sache: euer Hauptmann hat also die Erlaubnis ausgesprochen, im Dienstanzug heim und wieder zur Kaserne zu fahren? Hat er explizit gesagt, um welchen es sich handelt?
Um sicher zu gehen, würd ich es lassen. Aber die Entscheidung is immer noch deine....und dann natürlich auch die Konsequenzen.
Autor Ortega
 - 09. September 2007, 13:46:52
Hallo,
um es kurz zu machen.
Ich hatte am Donnerstag mein Gelöbnis und bin mit dem großen Dienstanzug heimgefahren. Gleich muss ich wieder nach Germersheim zum LWAusbRgt. Unser Hauptmann erlaubt uns zwar im Dienstanzug hinzufahren (vermutlich meint er den kleinen Dienstanzug) aber was ist, wenn ich heute mit dem großen Dienstanzug hin fahre? Grund ist folgender: Rucksack ist voll und ich habe keine Lust extra eine Tüte mit den Stiefeln und dem Anzug drin mit auf die Zugfahrt zu nehmen.