ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: GebJgOffz am 10. Oktober 2007, 12:22:19Kein Sorge, dass die "big four" Nachwuchs brauchen, ist mir bekannt
@ Dennis:
Wer Praxis IM Studium gesammelt hat und über andere skills (hard und soft) verfügt hat in der Wirtschaft momentan sehr gute Chancen! Es ist keine Seltenheit, das Studierende bereits vor Abschluß ihreres Studiums einen festen Arbeitsvertrag bekommen.
Ein Trainee-Programm hat gar nichts mit einer Kombination "Lehre + Studium" an BA'en oder FH'en zu tun. Zielgruppe von Trainee-Programmen sind zu 98% Hochschulabsolventen und zu 2% hochqualifizierte Mitarbeiter mit Lehre.
Der Grund weshalb KPMG und die HfB ein BA auf den Markt gepracht haben ist einfach. Sie benötigen Nachwuchs! Die "big four" haben immer mehr Mandanten im KMU-Bereich. Wer nicht wächst wird verdrängt...
Ein paar Typs an alle (angehende) Studenten: Studiert das was ihr wollt. Sammelt praktische Erfahrungen im Studium durch zwei drei längere Praktika. Geht ins Ausland und schaut regelmäßig über den Tellerrand eueres Studienfaches hinaus. Dann funktioniert das auch mit dem Job nach dem Studium ;-)
HORRIDO
Zitat von: GebJgOffz am 10. Oktober 2007, 12:22:19P.S.: Das von Dir genannte Fachmagazin heißt "junge karriere".Ja, stimmt - irren ist menschlich
Zitat von: GebJgOffz am 10. Oktober 2007, 12:22:19P.P.S.: Ich bin in Personalverantwortung bei einer StB-/WP-Gesellschaft, beim bdvb und anderen lokalen Wirtschaftsvereinigungen aktiv. Daher weiß ich sehr wohl von dem was ich schreibe!Habe ich Dir Kenntnis von irgendwas abgesprochen? Nein...
Zitat von: GebJgOffz am 09. Oktober 2007, 17:15:44
Zum Thema: Lehre vor Studium
M.E. kann es in bestimmten Fällen sinnvoll sein eine Lehre vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren (z.B. Berufschullehramt). Mit Praktika können aber auch gute Einblicke gewonnen werden.
Zum Thema: Studium und Qualifikation
Ein Universitäres-Studium alleine qualifiziert in der Tat kaum für einen konkreten Beruf. Doch das ist auch gar nicht das Ziel - auch wenn das viele meinen. An Universitäten wird geforscht und gelert wobei ersteres der Schwerpunkt ist. Es liegt an dem Studierenden wie praxisbezogen er sein Studium gestalltet.
Zum Thema: Praktikum nach Studium
Fälle in denen längere Praktika NACH Studium "Standart" sind hängen stark von der Branchen ab. Vor allem bei Trendberufen (Überschuß an Arbeitskräften) bzw. Firmen die Geld sparen wollen suchen Praktikanten mit Hochschulabschluß bei keiner bzw. minimaler Bezahlung. Dies trifft mit Masse auf die Werbebranche zu. Bei Banken, Versicherungen, Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen und Handelsunternehmen sind einschlägige Berufserfahrungen erwünscht, die IM Studium erworben wurden. Als Einstieg innerhalb dieser Branchen dominiert der Direkteinstieg mit "training on the job" sowie Trainee-Programme.
HORRIDO
Zitat von: Stromberg am 02. August 2007, 00:28:55
Tommie, du bist sicher im Objektschutz, oder?
Zitat von: Stromberg am 02. August 2007, 00:28:55
Tommie, du bist sicher im Objektschutz, oder?
Zitat von: F_K am 08. Oktober 2007, 15:25:08
[...]- Wenn man vorhat, "sowieso" zu studieren, "bringt" eine Lehre relativ wenig. Man gewinnt zwar praktische Kenntnisse, die sind aber im späteren Berufsbild (nach Studium) nur von untergeordneter Bedeutung, man "verliert" aber 2 bis 3 Jahre in der Ausbildung.
[...]
Zitat von: Tobias Pütz am 02. Oktober 2007, 21:12:23
1. Wie stehen die Chancen als ODR die Lehrgänge als Jäger oder Fallschirmjäger zu machen?
Zitat von: jg353 am 28. September 2007, 21:21:09
Das kann bischen dauern. Ich habe mich August 2006 beworben und im Dezember erst Abtwort bekommen. April dann EignungsWÜ.