Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Dennis812
 - 10. Oktober 2007, 12:42:35
Zitat von: GebJgOffz am 10. Oktober 2007, 12:22:19
@ Dennis:

Wer Praxis IM Studium gesammelt hat und über andere skills (hard und soft) verfügt hat in der Wirtschaft momentan sehr gute Chancen! Es ist keine Seltenheit, das Studierende bereits vor Abschluß ihreres Studiums einen festen Arbeitsvertrag bekommen.

Ein Trainee-Programm hat gar nichts mit einer Kombination "Lehre + Studium" an BA'en oder FH'en zu tun. Zielgruppe von Trainee-Programmen sind zu 98% Hochschulabsolventen und zu 2% hochqualifizierte Mitarbeiter mit Lehre.

Der Grund weshalb KPMG und die HfB ein BA auf den Markt gepracht haben ist einfach. Sie benötigen Nachwuchs! Die "big four" haben immer mehr Mandanten im KMU-Bereich. Wer nicht wächst wird verdrängt... 

Ein paar Typs an alle (angehende) Studenten: Studiert das was ihr wollt. Sammelt praktische Erfahrungen im Studium durch zwei drei längere Praktika. Geht ins Ausland und schaut regelmäßig über den Tellerrand eueres Studienfaches hinaus. Dann funktioniert das auch mit dem Job nach dem Studium ;-)


HORRIDO
Kein Sorge, dass die "big four" Nachwuchs brauchen, ist mir bekannt  ;) Und natürlich studiere ich derzeit nicht das, was Medien mir einsuggerieren wollen. Das hat bei Auswahl rein gar keine Rolle gespielt  ;) Im Übrigen: Auch was ein "richtiges" Traineeprogramm/Post-Graduation-Programm ist weiß ich. Stellt euch vor, auch mit 21 Lenzen kann man seine Karriereplanung aktiv steuern, wenn ihr versteht wie ich das meine. Und mir nur aufgrund des Alters Kenntnisse abzusprechen...Naja --> siehe unten.

Zitat von: GebJgOffz am 10. Oktober 2007, 12:22:19P.S.: Das von Dir genannte Fachmagazin heißt "junge karriere".
Ja, stimmt - irren ist menschlich  ;)
Zitat von: GebJgOffz am 10. Oktober 2007, 12:22:19P.P.S.: Ich bin in Personalverantwortung bei einer StB-/WP-Gesellschaft, beim bdvb und anderen lokalen Wirtschaftsvereinigungen aktiv. Daher weiß ich sehr wohl von dem was ich schreibe!
Habe ich Dir Kenntnis von irgendwas abgesprochen? Nein...

Aber nun bitte back2topic und den Rest von mir aus per PM  ;)
Autor GebJgOffz
 - 10. Oktober 2007, 12:22:19
@ Dennis:

Wer Praxis IM Studium gesammelt hat und über andere skills (hard und soft) verfügt hat in der Wirtschaft momentan sehr gute Chancen! Es ist keine Seltenheit, das Studierende bereits vor Abschluß ihreres Studiums einen festen Arbeitsvertrag bekommen.

Ein Trainee-Programm hat gar nichts mit einer Kombination "Lehre + Studium" an BA'en oder FH'en zu tun. Zielgruppe von Trainee-Programmen sind zu 98% Hochschulabsolventen und zu 2% hochqualifizierte Mitarbeiter mit Lehre.

Der Grund weshalb KPMG und die HfB ein BA auf den Markt gepracht haben ist einfach. Sie benötigen Nachwuchs! Die "big four" haben immer mehr Mandanten im KMU-Bereich. Wer nicht wächst wird verdrängt... 

Ein paar Typs an alle (angehende) Studenten: Studiert das was ihr wollt. Sammelt praktische Erfahrungen im Studium durch zwei drei längere Praktika. Geht ins Ausland und schaut regelmäßig über den Tellerrand eueres Studienfaches hinaus. Dann funktioniert das auch mit dem Job nach dem Studium ;-)


HORRIDO

P.S.: Das von Dir genannte Fachmagazin heißt "junge karriere".
P.P.S.: Ich bin in Personalverantwortung bei einer StB-/WP-Gesellschaft, beim bdvb und anderen lokalen Wirtschaftsvereinigungen aktiv. Daher weiß ich sehr wohl von dem was ich schreibe!
Autor F_K
 - 10. Oktober 2007, 08:54:44
@ Dennis:

Ich bin ZIVILIST, ein "Ratschlag", über den "olivgrünen Tellerrand zu schauen", ist von einem so jungen und unerfahrenen Kameraden doch etwas keck, insbesondere, wenn dann nicht mal Quellen geboten werden ...

(mit Jung ist erstmal das Lebensalter gemeint, mit unerfahren der Dienstgrad, ein noch nicht abgeschlossenes Studium, und die mangelnde Berufserfahrung ...)

Hinzukommt, das mir z. b. GebJgOffz durchaus zugestimmt hat.Es gibt zwar einzelne Branchen, die mit "Praktika" arbeiten, die Praxis ist ja auch schon im Focus diskutiert worden, aber die Mehrheit der Fälle sieht doch anders aus.
Autor Dennis812
 - 09. Oktober 2007, 20:03:11
Zitat von: GebJgOffz am 09. Oktober 2007, 17:15:44
Zum Thema: Lehre vor Studium

M.E. kann es in bestimmten Fällen sinnvoll sein eine Lehre vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren (z.B. Berufschullehramt). Mit Praktika können aber auch gute Einblicke gewonnen werden.

Zum Thema: Studium und Qualifikation
Ein Universitäres-Studium alleine qualifiziert in der Tat kaum für einen konkreten Beruf. Doch das ist auch gar nicht das Ziel - auch wenn das viele meinen. An Universitäten wird geforscht und gelert wobei ersteres der Schwerpunkt ist. Es liegt an dem Studierenden wie praxisbezogen er sein Studium gestalltet.

Zum Thema: Praktikum nach Studium
Fälle in denen längere Praktika NACH Studium "Standart" sind hängen stark von der Branchen ab. Vor allem bei Trendberufen (Überschuß an Arbeitskräften) bzw. Firmen die Geld sparen wollen suchen Praktikanten mit Hochschulabschluß bei keiner bzw. minimaler Bezahlung. Dies trifft mit Masse auf die Werbebranche zu. Bei Banken, Versicherungen, Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen und Handelsunternehmen sind einschlägige Berufserfahrungen erwünscht, die IM Studium erworben wurden. Als Einstieg innerhalb dieser Branchen dominiert der Direkteinstieg mit "training on the job" sowie Trainee-Programme.


HORRIDO

Grundlegend richtig, jedoch schreiben insbesondere Fachmagazine (Vgl.: Handelsblatt Karriere o.ä.) auch, dass Trainees auch erstmal konkrete Erfahrungen sammeln müssen...etc. pp. UNd auch WPGs bilden immer mehr spezifisch in Traineeprogrammen (Lehre+Studium innerhalb von 3-4 Jahren aus!) - Wir rutschen ab, wollte das nur anreißen, dass ein Studium allein nicht mehr das Non-Plus-Ultra ist! Ach ja, Quellen?@F_K ---> Schau mal über den oliv-grünen Tellerrand  ;) Oder auch anderen Usern einfach mal etwas glauben  ;)

So, und nun Back2Topic
Autor GebJgOffz
 - 09. Oktober 2007, 17:15:44
Zum Thema: Lehre vor Studium

M.E. kann es in bestimmten Fällen sinnvoll sein eine Lehre vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren (z.B. Berufschullehramt). Mit Praktika können aber auch gute Einblicke gewonnen werden.

Zum Thema: Studium und Qualifikation
Ein Universitäres-Studium alleine qualifiziert in der Tat kaum für einen konkreten Beruf. Doch das ist auch gar nicht das Ziel - auch wenn das viele meinen. An Universitäten wird geforscht und gelert wobei ersteres der Schwerpunkt ist. Es liegt an dem Studierenden wie praxisbezogen er sein Studium gestalltet.

Zum Thema: Praktikum nach Studium
Fälle in denen längere Praktika NACH Studium "Standart" sind hängen stark von der Branchen ab. Vor allem bei Trendberufen (Überschuß an Arbeitskräften) bzw. Firmen die Geld sparen wollen suchen Praktikanten mit Hochschulabschluß bei keiner bzw. minimaler Bezahlung. Dies trifft mit Masse auf die Werbebranche zu. Bei Banken, Versicherungen, Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen und Handelsunternehmen sind einschlägige Berufserfahrungen erwünscht, die IM Studium erworben wurden. Als Einstieg innerhalb dieser Branchen dominiert der Direkteinstieg mit "training on the job" sowie Trainee-Programme.


HORRIDO
Autor popeye11147
 - 09. Oktober 2007, 12:48:26
Zitat von: Stromberg am 02. August 2007, 00:28:55
Tommie, du bist sicher im Objektschutz, oder?

Falsch, aber ein sehr erfahrener San-Fw (HFw, wenn ich mich nicht irre  :P)
Autor schlammtreiber
 - 09. Oktober 2007, 08:56:45
Zitat von: Stromberg am 02. August 2007, 00:28:55
Tommie, du bist sicher im Objektschutz, oder?

Warum riecht es hier nach Vorurteil?
Autor F_K
 - 09. Oktober 2007, 08:45:22
Frage: Quellen?

(... und selbst wenn, was soll dann eine Lehre helfen, die 4 bis 5 Jahre vorbei ist und mit den aktuellen Beruf nichts zu tun hat?)
Autor Dennis812
 - 08. Oktober 2007, 19:36:36
Zitat von: F_K am 08. Oktober 2007, 15:25:08
[...]- Wenn man vorhat, "sowieso" zu studieren, "bringt" eine Lehre relativ wenig. Man gewinnt zwar praktische Kenntnisse, die sind aber im späteren Berufsbild (nach Studium) nur von untergeordneter Bedeutung, man "verliert" aber 2 bis 3 Jahre in der Ausbildung.
[...]

Schön, gut und Recht, aber die zivile HR-Welt sind das mittlerweile ganz anders! Ein Studium allein qualifiziert schon länger nicht mehr zum direkten Wunscheinstieg! Einstellungen finden z.B. häufig erst nach 6monatigem bis einjährigen Praktikum nach dem Bachelorabschluss o.ä. statt!
Autor F_K
 - 08. Oktober 2007, 15:25:08
@ Tobias:

folgende Ratschläge von meiner Seite:

- Wenn man vorhat, "sowieso" zu studieren, "bringt" eine Lehre relativ wenig. Man gewinnt zwar praktische Kenntnisse, die sind aber im späteren Berufsbild (nach Studium) nur von untergeordneter Bedeutung, man "verliert" aber 2 bis 3 Jahre in der Ausbildung.

- Informiere Dich bei Deinem Spieß / KpFw bzw. S1 über die ROA a. d. W. bzw. i. W. Laufbahn, vorrangig in der Luftwaffe.
Autor jupp
 - 08. Oktober 2007, 10:16:58
Zitat von: Tobias Pütz am 02. Oktober 2007, 21:12:23
1. Wie stehen die Chancen als ODR die Lehrgänge als Jäger oder Fallschirmjäger zu machen?


gleich Null. Im Bereich ROA adW (Heer) wird nur auf zivile Kenntnisse abgestellt, d.h. du wirst in die Laufbahn frühestens einsteigen können, wenn dein Studium läuft.
Nach der Ausbildung zum ROA besteht evtl. die Möglichkeit eine Verwendung im Bereich Pi oder ABC zu bekommen, da die in der derzeit aufgebauten neuen Struktur der n.a. Verbände so vorgesehen ist.
Autor Timid
 - 02. Oktober 2007, 22:02:07
Zunächst heißt der Offizier der Reserve wohl eher Offz d.R. als ODR ;)  Dann gibt es auch für Reservisten die Möglichkeit, im Rahmen von Wehrübungen zum Offizier ausgebildet zu werden - nennt sich "ROA a.d.W." (Reserveoffizieranwärter außerhalb des (aktiven) Wehrdienstes) und ist beim Heer, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mittlerweile in nur noch 72 Wehrübungstagen absolviert.

Erste Anlaufstelle sollte www.reservisten.bundeswehr.de sein, dort dürften sich schonmal Informationen finden. Dann gibt es noch http://www.reserveoffizier.bundeswehr.de/ - dort solltest du auf jeden Fall fündig werden können!


€: Ebenfalls Titel angepasst - damit die Antworten auch den richtigen Titel haben  ;)
Autor Ortega
 - 02. Oktober 2007, 21:12:23
Tag Männer,
ich möchte mich für eine Offizierslaufbahn der Reserve bewerben.
Ich bin seit dem 01.07.07 Soldat der Luftwaffe und seit dem 01.10.07 im JaboG 33 Büchel in der Sicherungsstaffel S.

1. Wie stehen die Chancen als ODR die Lehrgänge als Jäger oder Fallschirmjäger zu machen?

2. Ab wann könnte ich mit den Lehrgängen anfangen?

3. Meine Berufsplanung sieht im Moment so aus
   - W9 ableisten
   - Ausbildung zum Kfz- Mechatroniker oder Fluggerätemechaniker im Jabog 33 (zivil)
   - Studium Fahrzeugtechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik

Die Frage ist wo ich da noch Zeit für die 2 jährige Ausbildung zum ODR finde. Ich will nicht zu spät ins Studium einsteigen. Kann man die Lehrgänge vll. während dem Studium oder so machen?



€: Titel angepasst

Autor jg353
 - 29. September 2007, 00:11:41
In der Post im Dezember wurde angefragt wann ich Zeit für die WÜ hätte (mindestens 2 Wochen). In der Übung (auf meinen Wunsch 4 Wochen) sollte dann eine ärztliche Untersuchung bzgl ResOffztauglichkeit durchgeführt werden und ich wollte das DSA ablegen, was beides nur zT ging, wegen einer Verletzung in der vorletzten Woche. Habe beides aber während einer weiteren WÜ bzw zivil nachgeholt. Dazu kam die Laufbahnbeurteilung von KpChef. Dann liegt es beim PersAmt über dir Zulassung zu entscheiden.
Autor Stromberg
 - 28. September 2007, 22:41:35
Zitat von: jg353 am 28. September 2007, 21:21:09
Das kann bischen dauern. Ich habe mich August 2006 beworben und im Dezember erst Abtwort bekommen. April dann EignungsWÜ.

Danke für die Antwort.

Wie du im Dezember eine Antwort erhalten hast, stand da drinnen, dass im April deine EWÜ stattfinden sollte? Wie schaut es mit dem "Tauglichkeitstest" für OA's aus? Musstest du den machen? Wenn ja, vor oder nach der EWÜ?