Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi
 - 15. Oktober 2007, 16:28:07
Ja, nur bei den einen mehr und bei den anderen weniger. ;)
Autor schlammtreiber
 - 15. Oktober 2007, 15:43:13
Zitat von: Andi am 15. Oktober 2007, 15:00:56
Ähem, die Grünen sind die einzige Partei im Bundestag, die ihren Abgeordneten eben diese Gewissensfreiheit zugesteht und eben nicht gleich den "dich lassen wir in der nächsten Legislaturperiode nicht mehr mitspielen" Hammer auspacken.

Das ist nicht ganz richtig, Fälle von Gewissensentscheid gegen die Fraktionsdisziplin findet man in allen Parteien. Oder zumindest in fast allen  ;)
Autor Andi
 - 15. Oktober 2007, 15:00:56
Ähem, die Grünen sind die einzige Partei im Bundestag, die ihren Abgeordneten eben diese Gewissensfreiheit zugesteht und eben nicht gleich den "dich lassen wir in der nächsten Legislaturperiode nicht mehr mitspielen" Hammer auspacken.
Wobei es bekanntlich auch bei den Grünen während der Regierungszeit einiges mehr als Koalitionszwang gab.

Gruß Andi
Autor Dennis812
 - 15. Oktober 2007, 10:27:14
Zitat von: schlammtreiber am 15. Oktober 2007, 08:47:29
Das Ausscheren Abgeordneter aus der Fraktionsdisziplin ist vom GG gedeckt: demnach sind unsere Abgeordneten einzig und allein ihrem Gewissen verpflichtet. Wenn also Grüne ein "Nein" zu ISAF mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren können, dann dürfen sie mit "Ja" stimmen, ganz egal was irgendein Parteitag da beschlossen hat.

Sie müssen eben eventuell die Folgen tragen (d.h. vielleicht kriegen sie keinen guten Listenplatz mehr)

[...]

Exact - bin halt bloss mal froh, dass die das auch verstehen. Und - das sie bereit sind Konsequenzen zu Gunsten vernünftiger Politik zu tragen!
Autor schlammtreiber
 - 15. Oktober 2007, 08:47:29
Das Ausscheren Abgeordneter aus der Fraktionsdisziplin ist vom GG gedeckt: demnach sind unsere Abgeordneten einzig und allein ihrem Gewissen verpflichtet. Wenn also Grüne ein "Nein" zu ISAF mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren können, dann dürfen sie mit "Ja" stimmen, ganz egal was irgendein Parteitag da beschlossen hat.

Sie müssen eben eventuell die Folgen tragen (d.h. vielleicht kriegen sie keinen guten Listenplatz mehr)

Überhaupt ist die Sache mit Gewissensfreiheit und Fraktionsdisziplin so eine Sache, denn das GG scheint sich hier auf den ersten Blick selbst zu widersprechen: einerseits gibt es die erwähnte Gewissensfreiheit der Abgeordneten, andererseits billigt das GG en Parteien eine wichtige Rolle bei der politischen Meinungsbildung zu (worauf sich dann die Fraktionsdiziplin beruft).

Diesen scheinbaren Widerspruch muss man quasi so auflösen, indem man den Punkt der Meinungsbildung von der eigentlichen Entscheidung abgrenzt: die Parteien wirken durch solche Beschlüsse bei der Meinungsbildung mit (und geben ihren Abgeordneten einen guten Rat mit auf den Weg), wie der einzelne Abgeordnete dann aber wirklich abstimmt, ist seinem Gewissen überlassen.
Autor Dennis812
 - 13. Oktober 2007, 19:02:08
Interessant fand ich dabei das "anarchische"  ;D Verhalten einiger Grüner Politiker....
Autor StOPfr
 - 12. Oktober 2007, 14:46:03
Wie die Tagesschau und andere Medien heute Mittag berichten, hat der Bundestag mit großer Zustimmung das Bundeswehr-Mandat in Afghanistan um ein weiteres Jahr verlängert. Dafür stimmten 453 Abgordnete, 79 votierten gegen die Verlängerung, 48 Parlamentarier enthielten sich der Stimme.
 
Mehr Informationen unter anderem hier
>>  http://www.tagesschau.de/inland/afghanistaneinsatz10.html