Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Samy88
 - 08. Juni 2012, 11:38:16
Moin,

wo finde ich denn den Bericht zum ZgFhrLg Hammelburg?

habe gerade beim PersAmt nachgefragt, die meinten 2012 fallen alle Lg für ResOffz aus mangels Teilnehmer (nur eine Meldung bisher!)
jetzt wäre noch die Möglichkeit mich bei den Aktiven einzuschleusen, jedoch dauert er dann gute 8 Wochen.

MkG
Autor Ben B
 - 30. März 2004, 12:27:42
Habe ich in meiner "Vorfreude" glatt übersehen. Danke für den Hinweis, Simon  :)
Autor Simon
 - 29. März 2004, 21:09:35
@Ben B

Unter seinem Namen steht doch so ein schoenes Icon, wenn man da drueber faehrt steht da eine mailadresse, denke mal das ist Sinnvoll.

(Falls das nicht eh schon geklaert ist).

Simon
Autor Ben B
 - 27. März 2004, 16:17:40
@ Axel:

Grüß Gott Kamerad,

hätte gerne deinen Eindruck von dem Lehrgang. Hast aber leider keine Kontaktadresse beigefügt.

Autor Axel Hoos
 - 26. März 2004, 17:04:21
Hallo Kameraden,

wer mehr Informationen über den Lehrgang in Hammelburg haben möchte,
der möge mich bitte dirket anmailen !


MkG

Axel
Autor Simon
 - 21. März 2004, 19:12:30
ZitatMittlerweile kann ich jedem nur empfehlen zu versuchen den ZgFhrLg als AAP zu machen.

???
Meine Laufbahnplanung sieht nach einem Aufenthalt in Dresden ein vier woechiges Praktikum als ZgFhr vor, warum also jetzt den Lehrgang streichen, wenn die Praxis eh vorgesehen ist?

@Ben den hatte ich bereits gelesen, allerdings auch schon wieder teilweise vergessen....na das kann ja heiter werden.

Simon
Autor TheAdmin
 - 21. März 2004, 12:28:14
Moin!

Mittlerweile kann ich jedem nur empfehlen zu versuchen den ZgFhrLg als AAP zu machen.

Man lernt von erfahrenen Zugführern, hat zeitweise einen "echten" Zug, reale Zugführerprobleme zu lösen usw.

Ich wär zwar auch gern auf den Lehrgang aber mittlerweile bereue ichs nimmer :-)

CU
Michael, der nächste Woche auf einer 3-tägigen Übung mit 180 Mann umgehen muss.
Autor Ben B
 - 18. März 2004, 11:09:33
Das Problem wurde ja schon im Bericht zum ZgFhrLg auf dieser Seite erwähnt.

Dafür gibts eben dicke Extras: Orts- und Häuserkampf, PzFaust schiessen (Gipskopf), interessante Sonderübungen auf der Schiessbahn...

Autor Simon
 - 18. März 2004, 09:21:30
Auf meinem ULR 2002 waren gerademal 18 Kameraden, ausser mir wollte noch gerade mal einer in doe ROA Laufbahn. Wenns dann also 30 Teilnehmer werden sollten....okay, mit 29 Leuten kann man einen Zug darstellen (und bei was? 17 wirklich aktiven Lerhgangstagen kann dann jeder knapp einen halben Tag ZgFhr sein.....ohoh).

mfg,
Simon
Autor Ben B
 - 17. März 2004, 20:00:11
Bin auch sehr auf Antworten gespannt.

Insbesondere wie gut das Luftwaffenobjekt verteidigt wurde  ;)


@ Simon:

Will es zwar nicht vorweg nehmen, aber nachdem was ich bisher gehört habe, stellen die Lehrgangsteilnehmer (immer so um die 30) den Zug dar.

Dir auch viel Erfolg in Hammelburg! Habe die Ehre im September...
Autor Simon
 - 17. März 2004, 14:45:38
@ A Hoos
Und wie laeufts? Bin im Mai da und schon gespannt. Wieviele Kameraden seid Ihr denn und vorallem, wieviel U-Raum muss man ertragen, bevor es wieder raus geht? Wie wird das mit dem ZgFhr gemacht? GrpFhr ging ja noch, aber wie simulieren die einen ganzen Zug?

mfg,
Simon
Autor Buchi
 - 26. Februar 2004, 18:28:15
sag mal ... hoos ... hast du letztes Jahr in Schwabo eine WÜ gemacht?
Autor Ben B
 - 30. Januar 2004, 13:53:46

Ich geh erst im Sep nach Hammelburg.

Wie siehts denn bei dir nach dem ZgFhrLg aus? Gehst du dieses Jahr noch nach Dresden?

Oder machst du naechstes Jahr den ROL2?

MkG,

Ben
Autor A Hoos
 - 30. Januar 2004, 10:42:26
Hallo Kameraden,

ist jemand von Euch beim Zugführerlehrgang
vom 01.-26.03 in Hammelburg dabei ?

M.k.G.

A Hoos