Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor MB15
 - 21. Oktober 2007, 22:21:59
Wir haben als Kompanielied beim Formaldienst Lilli Marleen,was ich aber suboptimal find.Nichts gegen das Lied,aber zum Marschieren wär Westerwald besser geeignet.
Autor Schanzer
 - 21. Oktober 2007, 01:31:07
Bin als Pionier natürlich zum Baggern da (keine angst Mädelz)
und hab hier den Alten Posthaufen wieder ausgegraben
und hier das was richtige Pioniere singen

1. Argonnerwald, um Mitternacht,
Ein Pionier stand auf der Wacht.
|: Ein Sternlein hoch am Himmel stand,
   Bringt ihm 'nen Gruß aus fernem Heimatland. :|

2. Und mit dem Spaten in der Hand
Er vorne in der Sappe stand.
|: Mit Sehnsucht denkt er an sein Lieb:
   Ob er sie wohl noch einmal wiedersieht? :|

3. Und donnernd dröhnt die Artill'rie.
Wir stehen vor der Infantrie.
|: Granaten schlagen bei uns ein,
   Der Franzmann will in unsere Stellung 'rein. :|

4. Er frug nicht warum und nicht wie,
Tat seine Pflicht wie alle sie.
|: In keinem Liede ward´s gehört,
   Ob er geblieben oder heimgekehrt. :|

5. Bedroht der Feind uns noch so sehr,
Wir Deutsche fürchten ihn nicht mehr.
|: Und ob er auch so stark mag sein,
   In unsere Stellung kommt er doch nicht 'rein. :|

6. Der Sturm bricht los, die Mine kracht,
Der Pionier gleich vorwärts macht.
|: Bis an den Feind macht er sich ran
   Und zündet dann die Handgranate an. :|

7. Die Infantrie steht auf der Wacht,
Bis daß die Handgranate kracht,
|: Geht dann mit Sturm bis an den Feind,
   Mit Hurra nimmt sie dann die Stellung ein. :|

8. Der Franzmann ruft: Pardon Monsieur!
Hebt beide Hände in die Höh,
|: Er fleht uns dann um Gnade an,
   Die wir als Deutsche ihm gewähren dann. :|

9. Bei diesem Sturm viel Blut auch floß,
Manch junges Leben hat's gekost´.
|: Wir Deutsche aber halten stand,
   Für das geliebte, teure Vaterland. :|

10. Argonnerwald, Argonnerwald,
Ein stiller Friedhof wirst du bald!
|: In deiner kühlen Erde ruht
   So manches tapfere Soldatenblut. :|

11. Und komm' ich einst zur Himmelstür,
Ein Engel Gottes steht dafür:
|: Argonnerkämpfer, tritt herein,
   Hier soll für dich der ew'ge Friede sein. :|

12. Du Pionier um Mitternacht,
Heut' steht ganz Deutschland auf der Wacht.
|: In Treue fest, im Wollen rein,
   Als eine neue starke Wacht am Rhein ! :|

Melodie & Text - Hermann Albert von Gordon, 1915
Argonnerwald
Autor schlammtreiber
 - 11. Februar 2004, 09:07:35
"Trizone" war der Zusammenschluss der amerikanischen. britischen und französischen Besatzungszonen, also die spätere BRD.

Davor gab es die "Bizone", zu der die amerikanische und britische BZ vereinigt wurden.
Autor Gordon
 - 11. Februar 2004, 00:22:01
Moin!

Wie kam man da nur auf Trizonesien? ???
Autor wadenbeisser
 - 09. Februar 2004, 08:00:59
Zitat von: schlammtreiber am 26. Januar 2004, 09:02:25
Preisfrage:

Wie war denn dann die Lage zwischen 1949 und 1952?

???

Da gab es ja das Trizonesienlied.... wurde 1949 in Köln Weidenpesch sogar von der britischen Militärmusikkapelle als Hymne für den Sieger beim internationalen Pferderennen gespielt.

Zitat1. Mein lieber Freund, mein lieber Freund,
die alten Zeiten sind vorbei,
ob man da lacht, ob man da weint,
die Welt geht weiter, eins, zwei, drei.
Ein kleines Häuflein Diplomaten
macht heut die große Politik,
sie schaffen Zonen, ändern Staaten.
Und was ist hier mit uns im Augenblick?
Refrain:Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien,
Hei-di-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm!
Wir haben Mägdelein mit feurig wildem Wesien,
Hei-di-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm!
Wir sind zwar keine Menschenfresser,
doch wir küssen um so besser.
Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien,
Hei-di-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm!

2. Columbus fand Amerika,
ein neuer Erdteil ward entdeckt,
was Marco Polo alles sah,
wurd' dann von der Kultur beleckt.
Sven Hedin war am Himalaya,
er schritt durch heißen Wüstensand.
Am Nordpol stand Amundsens Heija,
doch uns hat keiner je zuvor gekannt:
Refrain
3. Doch fremder Mann, damit du's weißt,
ein Trizonesier hat Humor,
er hat Kultur, er hat auch Geist,
darin macht keiner ihm was vor.
Selbst Goethe stammt aus Trizonesien,
Beethovens Wiege ist bekannt.
Nein, sowas gibt's nicht in Chinesien,
darum sind wir auch stolz auf unser Land.
Refrain
Text u. Musik: Karl Berbuer, Köln 1948

Und 1954 sang man ja auch noch die erste Strophe.... zumindest im Wankdorf-Stadion in Bern
Autor Gordon
 - 06. Februar 2004, 16:54:17
Moin!

Bin absolut einverstanden  ;)
Autor schlammtreiber
 - 05. Februar 2004, 08:24:53
Zitat von: Gordon am 04. Februar 2004, 19:39:25
Moin!

Ich glaube wir sind gar nicht so weit voneinander entfernt wie du das glauben magst, mir ist es eben nur leicht missfallen dass du gemeint hast mich als Braunen abzustempeln.

Wie wäre es, einfach nochmal einen neuen Anfang zu machen?
Autor schlammtreiber
 - 05. Februar 2004, 08:23:27
Zitat von: PzGren am 04. Februar 2004, 20:49:21

Kameraden, habt Euch doch nicht so! Ein großer oder kleiner Brauner ist zumindest in den Wiener Cafe's nichts ehrenrühriges  ;)


Aber nur mit Schlagobers  ;)
Autor PzGren
 - 04. Februar 2004, 20:49:21
Zitat von: Gordon am 04. Februar 2004, 19:39:25
... mir ist es eben nur leicht missfallen dass du gemeint hast mich als Braunen abzustempeln.

Kameraden, habt Euch doch nicht so! Ein großer oder kleiner Brauner ist zumindest in den Wiener Cafe's nichts ehrenrühriges  ;)

Ach so, hab' ich auch ausnahmsweise  ;) zum Thema gepostet? Infantrie, du Königin der Waffen (und das als PzGren), Westerwald, schwarze Natascha (auf direkten Befehl unseres Spieß). Das Lied der PzGren war etwas vorbelastet, da aus anderer Zeit.
Autor Gordon
 - 04. Februar 2004, 19:39:25
Moin!

Ich glaube wir sind gar nicht so weit voneinander entfernt wie du das glauben magst, mir ist es eben nur leicht missfallen dass du gemeint hast mich als Braunen abzustempeln.
Autor schlammtreiber
 - 26. Januar 2004, 09:04:37
Zitat von: Gordon am 24. Januar 2004, 17:03:21
Aber in Deutschland darf man ja keinen Patriotismus zeigen sonst ist man ein böser Brauner...

Gordon und schlammtreiber einer Meinung?
:o

Sachen gibt´s...
Autor schlammtreiber
 - 26. Januar 2004, 09:02:25
Preisfrage:

Wie war denn dann die Lage zwischen 1949 und 1952?

???
Autor F_K
 - 24. Januar 2004, 18:34:17
Als Nachtrag:

Da habe ich als "Kalter Krieger"  den Stand zwischen 1952 und August 1991 dargestellt.

Nach der Nunmehr hergestellten staatlichen Einheit ist nun nur noch die dritte Strophe des Deutschlandliedes die Nationalhymne.  :)
Autor F_K
 - 24. Januar 2004, 17:54:14
@ Gordon und Alle:

Nur mal so zur Information:

Das "Deutschlandlied" ist in seiner Gesamtheit die Nationalhymne von Deutschland.

Bei offiziellen Anlässe wird die DRITTE Strophe gesungen.

Also gehört die zweite Strophe sehr wohl zur Nationalhymne dazu.
(Das stellt jetzt KEINE politische Meinung dar, sondern lediglich den Stand der Dinge, ich möchte darüber nun auch wirklich nicht diskutieren, ich singe immer brav die dritte mit, wenn ich auch die Töne nicht immer so gut treffe  ;)  )
Autor Gordon
 - 24. Januar 2004, 17:03:21
Moin!

@Michelle

Ich finde die zweite Strophe des Deutschlandliedes sehr schön, schade dass diese nicht in die Nationalhymne aufgenommen wurde.

Aber in Deutschland darf man ja keinen Patriotismus zeigen sonst ist man ein böser Brauner...

@GebJgHessen

Die Seite kenn ich, kann ich ebenfalls sehr empfehlen.